Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeine Netflix Diskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sawasdee1983
    antwortet
    Auch wenn noch nichts zum Preis von der Version mit Werbung gesagt wurde, sagte man bereits bei der Werbeversion soll die Download und somit offline funktion nicht funktionieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sawasdee1983
    antwortet
    Netflix will Disney zuvor kommen und die Version mit Werbung bereits am 01.11.22 starten:

    https://www.serienjunkies.de/news/we...on-114803.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sawasdee1983
    kommentierte 's Antwort
    Fiend For Life ich hab 3-4 Titel von Apple versucht, bei einem bin ich etwas länger hängen geblieben aber auch da hab ich inzwischen keine Lust mehr.
    Expanse finde ich übrigens sehr überhypt ;-)

  • Fiend For Life
    kommentierte 's Antwort
    Ob das nun viel oder wenig sind, ist eigentlich sekundär; es muss sich am Ende immer rechnen, sprich: Gewinn abwerfen und das tut es bei Apple auf jeden Fall bei steigendem Wachstum. Im letzten Jahr hatten Apple noch unter 20 Millionen; heute sind es fünf Millionen mehr. Dass heißt, dass immer mehr User nach Ende des Gratis-Abos bei der Plattform hängen bleiben. Das sieht man auch daran, dass das Programm immer weiter ausgebaut anstatt abgebaut wird; im gegenteiligen Trend zu Netflix und Disney. Unter anderem mit solchen Mega-Ankündigungen wie Metropolis.

    Das liegt ihm Rahmen allerhöchster Wahrscheinlichkeit daran, dass letztendlich deren Serien gar nicht so langweilig sein können. Von den Themen, die mich interessieren, hat Apple 11 Serien im als Eigenproduktion im Angebot. Zwei davon sind noch gar nicht erschienen, weitere fünf stehen auf meiner Watchlist und diese vier, die dann noch übrig bleiben, fand ich über die Maßen gut. An deiner Stelle würde ich es mal mit Foundation versuchen, was es bei mir geschafft hat The Expanse zu toppen.

  • Sawasdee1983
    kommentierte 's Antwort
    Fiend For Life 25 Mio für weltweites Angebot im Vergleich zu den anderen ist schon sehr wenig. und wie gesagt deren Kontent kommt bei den Kritikern super weg, bei den Zuschauern abseits von Ted Lasso lese ich grundsätzlich nur wie langweilig die Serien und Filme sind und viele Produkt Abonniert wollen nicht verlängern.

  • Fiend For Life
    kommentierte 's Antwort
    Das stimmt ja, Netflix haben diese und andere Serien eingekauft, aber sie waren die ersten, die sie hier in DE angeboten haben. Ich denke, dem Kunden ist es eigentlich wurscht, woher der Content stammt, solange die Qualität stimmt.

    So schlecht steht Apple+ auch nicht da, denn sie haben immerhin schon 25 Millionen zahlende Kunden, ohne Product-Subscribers dazuzuzählen. Das wären noch einmal 50 Millionen. Auch so kommt der Konzern auf runde 1,5 Mrd. Umsatz pro Jahr, mit denen sich deren Produktionen locker rechnen lassen, denn nicht jede Serie wird hunderte von Millionen Dollar Produktionskosten haben. Lediglich Foundation und See dürften richtig ins Geld gegangen sein.

  • Sawasdee1983
    kommentierte 's Antwort
    Penny Dreadfull ist kein Netflix Original, sondern stammt von Showtime. Heute würde die Serie auf Paramount+ laufen. Aber ja deren Kontent hat stark abgebaut.

    Was Apple TV angeht, deren Streaming Sender ist kaum relevant und wenn die kostenlosen Abos für Apple Produktkäufer ablaufen verlängern diese nicht mehr. Und da es keine kostenlosen Abos mehr für Apple Produktkäufer mehr gibt, verlieren die Massig Abonnenten, aber für Apple ist der Sender eh nur Spielzeug. Preise ohne Ende ja, gucken tuts aber kaum jemand. Apple veröffentlicht auch im Wochenrytmus.

  • Fiend For Life
    antwortet
    Zitat von Sawasdee1983 Beitrag anzeigen
    Man hofft sich so den Abonnenten Schwund aufzuhalten und die Kunden langfristiger zu binden.
    Ich glaube kaum, dass man damit Kunden wieder binden kann. Für mich liegt es am Content. Als Netflix hier in Deutschland startete, da hatten sie gleich etliche richtig starke Serien im Angebot von guter Qualität. Penny Dreadful zum Beispiel. Das blieb so für kurze Zeit und dann wurde der Content stark erweitert, die Qualität nahm aber ab. In den letzten zwei, drei Jahren sogar sehr massiv und auch noch weit mehr aus politischen denn finanziellen Gründen.

    Für mich haben Netflix schon mal den Weg in die richtige Richtung eingeschlagen, nachdem sie sich offiziell von Woke-Bullshit verabschieden wollen. Wenn ich da an Valhalla denke, rollen sich mir die Zehennägel auf. Aber ich kann mir vorstellen, dass das seine Zeit dauern wird. Etliche Serien und Filme sind so konzipiert worden und befinden sich in dieser Art noch in der Produktion und sind abgedreht und kommen schon bald heraus und das lässt sich nicht mehr aufhalten. Solange werden Netflix auch weiterhin Kunden verlieren und genau deswegen ist es aus unternehmerischer Sicht so wichtig so schnell wie möglich einzugreifen; Konzepte umwerfen, Wokeness rausschmeißen und generell wieder viel mehr auf inhaltliche Qualität achten. Dann kann sich Netflix schon in ein paar Jahren sanieren.

    Man sieht es ja, wie es derzeit mit Apple läuft. Die haben wenige Serien, aber dafür von richtig, richtig starker Qualität. Alles, was mich thematisch interessiert, davon bin ich bei Apple bisher nie enttäuscht, sondern im Gegenteil noch positiv überrascht worden. Derzeit gucke ich Infiltration bzw. Invasion und das konnte mich auch schon wieder vollends überzeugen.

    Wöchentlicher Rhythmus schreckt mich eher ab. Ich hasse es zu warten und Zwangspausen gehen mir auf den Senkel. Ich bin zwar keiner, der am Stück fünf oder sechs Folgen schaut, aber zwei Stück sind bei mir täglich drin. Streaming ist da einfacher als Pay-TV oder TV, weil man nicht aufzeichnen muss, aber trotzdem bin ich kein Fan von wöchentlicher Ausstrahlung. Ich überlege, ob Netflix nicht hierbei eher die Option offen halten wollen, sich das Buzz anzusehen und anzuhören und ggf. manche Episoden vor der Ausstrahlung zu ändern, damit man eben schneller wieder den Kundengeschmack treffen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sonny
    kommentierte 's Antwort
    Ich mach das genauso wie Sheldon Oberon Erst das Ende der Staffel abwarten und das so gucken, wie ich (!) es möchte! Bei Disney + ist das leider ja auch so, daß Folgen erst wöchentlich rauskommen (aktuell: Only Murder in the Building). Also warte ich auch dort auf das Ende der Staffel...

  • Sheldon Oberon
    kommentierte 's Antwort
    Ist doch Standard. Immer an zich Dingen rumbasteln, aber nie die wirklichen Probleme behandeln. Das machen sehr viele große Firmen.
    Wer nicht vor Ungeduld platzt wartet jetzt dann halt einfach bis alle Folgen raus sind und schaut es dann in einem Rutsch, fertig. Selbes Ergebnis nur etwas verzögert.

  • chris.p.bacon
    kommentierte 's Antwort
    Daran hat's auf jeden Fall gelegen...

  • Sawasdee1983
    antwortet
    Heute stand bei und der Tageszeitung dass nun auch Netflix weg von dem Prinzip gegen will komplette Staffeln am Stück rauszubringen sondern auch Folgen im Wochenrytmus wechseln will. Man hofft sich so den Abonnenten Schwund aufzuhalten und die Kunden langfristiger zu binden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiend For Life
    kommentierte 's Antwort
    Dann sollte ich mich wohl ein bißchen breiter aufstellen. XD Wenn ich jetzt für nen Tausender kaufe und sich die Aktien normalisieren würden, wären das nach allen Abzügen rund 350,-€ Gewinn für mich. Würde sich für mich lohnen.

  • Sawasdee1983
    kommentierte 's Antwort
    Fiend For Life Die Aktien werden noch weiter runter gehen. Durch den Woke Blödsinn auf den gerade alle drauf sind, gehen allen großen Streaming Sendern die Abonnenten aus

  • Fiend For Life
    kommentierte 's Antwort
    Jetzt kaufen oder nicht kaufen, das ist nun die Frage.
Lädt...
X