Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein zuletzt gesehener Film

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Need for Speed

    Spaßiger Renn-Film mit einigen heute bekannteren Nebendarstellern (Rami Mallek und Dakota Johnson). Michael Keaton macht besonders Spaß.
    Aus meiner Sicht besser als die letzten Fast-Filme, besonders die Action sieht viel handgemachter aus.
    War aber wohl nicht der große Hit an der Kasse.

    Culpa Mia (Amazon Prime)

    Eine nette Liebesschnulze mit einem Schuss Tuning-Szene.
    Nett anzuschauen.

    Gran Turismo

    Unterhaltsamer Rennfahrer-Film mit gut gemachten Rennszenen und gutem Cast vor allem David Harbour.

    Kommentar


    • Spiel mir das Lied vom Tod

      Der Film ist weniger unterhaltsam als die Dollar-Trilogie.
      Die Story ist ganz gut, aber Leone dehnt den Film sehr aus ohne viel zu erzählen.
      Die größte Stärke ist wieder mal die Musik von Ennio Morricone, die nochmal bombastischer ist als bei den Dollar-Filmen.

      Ich werde von dem Film ein BD-Upgrade machen aber die DVD-Hülle behalten. Ist noch die Erstauflage im Digipack mit Booklet.

      Kommentar


      • Sonny
        Sonny kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Obwohl ich den Genre Western durchaus zugetan bin, konnte ich mit diesem speziellen Vertreter noch nie viel anfangen.

        Du hast schon Recht: der Film dehnt sich und erzählt nichts!

        Auch finde ich Morricones Score sehr überbewertet. Das Thema ist großartig und prägnant, keine Frage, aber die eigentliche musikalische Untermalung der Geschichte ist nicht wirklich bemerkenswert, sondern eher durchschnittlich.

      • Sawasdee1983
        Sawasdee1983 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Für mich neben Spiel dein Spiel und Töte Joe, sowie Leichen Plastern seinen Weg, einer der besten Italowestern

      • Count Dooku
        Count Dooku kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die 4K Disc scheint zumindest nicht so gut zu sein wie es möglich wäre laut Bill Hunt von thedigitalbits.com: https://thedigitalbits.com/item/once...st-2024-4k-uhd

    • IMG_9757.jpeg

      Austin Powers 3 - Goldständer (DVD)

      Nachdem er erfahren hat, dass sein Vater entführt wurde, muss Austin Powers ins Jahr 1975 reisen und den passend benannten Bösewicht Goldständer besiegen, der mit Dr. Evil zusammenarbeitet.

      Diese Filmreihe ist auch nach über 20 Jahren so lustig, dass ich es einfach nicht verstehe, warum Warner Teil 3 nicht endlich mal auf BR rausbringt.
      Mike Myers in gleich 4 Rollen... einfach klasse.
      Obwohl schon so oft gesehen, muss ich bei einigen Gags immer noch so laut lachen, dass es eine wahre Freude ist. Egal ob Ausstattung, Soundtrack, Story oder Cast, hier stimmt so gut wie alles. Für mich ein alltime Klassiker.

      9 von 10 am Schmelzofen verlorene Genitalien

      Kommentar


      • Sonny
        Sonny kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Toll, daß er Dir immer noch so gut gefällt.

    • Projekt Filmklassiker / Film # 2 (Start: 16.05.2024)

      "Die Fliege" (Blu-Ray)

      20106746.jpg

      Der eigenbrötlerische Wissenschaftler Seth Brundle (Jeff Goldblum) arbeitet unbeachtet von allen an dem Prinzip der Teleportation. Es ist ihm bereits gelungen, einfache Objekte von einer "Telebox" in die andere zu schicken, nur will ihm das partout nicht bei lebendigen gelingen. Ein Umstand, der ihn irgendwann so frustet, daß er die Grundsätze logischer Arbeit ignoriert...

      Das 1986er Remake von David Cronenberg des 1958 Schwarz-weiß-Originals mit Vincent Price macht auch nach fast 40 Jahren immer noch Spaß. Die Darstellung von Jeff Goldblum ist großartig und das Ende treibt mir jedes Mal Tränen in die Augen. Natürlich sieht man dem Film sein Alter an (Autos, Kleidung, Computer...), aber das tut der Sache keinen Abbruch. Ich mag den Streifen!

      Schulnote: 2 bis 2+
      Zuletzt geändert von Sonny; 21.05.2024, 11:59.
      "Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

      Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
      4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)


      Kommentar


      • Alex Gabler
        Alex Gabler kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Für mich eine klare 10 von 10. Der Film ist einfach zeitlos.

      • movieguide
        movieguide kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wäre bei mir auch ein 1er, vielleicht eher 1- immer noch super gemacht und handwerklich top gemacht.

    • Payback

      8,5/10

      Get The Gringo

      7,5/10

      Beides unterhaltsame Gibson Filme. Kann man sich wieder anschauen.

      Kommentar


      • Sonny
        Sonny kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich hätte die Wertung umgedreht, da ich Get the Gringo stärker einschätze. Ist aber ja wie immer subjektiv...

        Nichtsdestotrotz beides gute Filme.

      • movieguide
        movieguide kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        mag beide Filme. Wertung passt so in meinen Augen.

    • IMG_9766.jpeg

      Die etwas anderen Cops (Kabel 1 HD)

      Officer Danson und Highsmith, zwei ungleiche New Yorker Detektives nutzen die Gelegenheit um endlich im Ansehen aufzusteigen… so wie die besten Polizisten der Stadt, die sie so vergöttern. Leider laufen die Dinge nicht ganz wie geplant.

      Erstsichtung der 2010 entstandenen Cop-Buddy Komödie, die zwar das Rad nicht neu erfindet, aber dennoch einige gute Gags auf Lager hat. Wahlberg und Ferrell kennen sich ohnehin schon länger daher passt auch die Chemie der beiden. Neben einigen witzigen Situationen gibt’s am Anfang und im Finale sogar einige gute Actioneinlagen.
      Ja, hat mich die knapp 100 Minuten gut unterhalten, eine einmalige Sichtung dürfte hier dennoch reichen.

      6,5 von 10 Polizeimarken

      Kommentar


      • Kleine schmutzige Briefe

        Netter kleine britische Komödie mit tollen Darstellern.

        Kommentar


        • Sonny
          Sonny kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Läuft der nicht noch im Kino?

        • Count Dooku
          Count Dooku kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sonny Der läuft zumindest noch ein paar Programm-Kinos. Da hab ich ihn gestern auch angeschaut.

      • Nachdem er gestern bereits 2 Tage vor VÖ eingetroffen ist, habe ich ihn alexlike gleich abends reingeschmissen:

        "The Crow" (4K)

        The-Crow-Die-Rache-der-Kraehe.jpegl88abkrpty.jpg

        Eric Draven und Shelly Webster werden in der Nacht vor Halloween - dem Tag, an dem sie heiraten wollten - von einer Straßengang umgebracht. Ein Jahr später entsteigt Eric seinem Grab, um mit Hilfe einer kräfteverleihenden Krähe Rache zu nehmen...

        Der Film ist und wird es auch auf ewig bleiben: einer meiner All-Time-Top-3!

        Regisseur Alex Proyas ("I, Robot", "Dark City") hat einen sehr atmosphärischen Film geschaffen, der absolut zeitlos ist und durch seine tolle Inszenierung besticht. Der Tod des Hauptdarstellers Brandon Lee während der Dreharbeiten (er starb durch ein versehentlich abgefeuertes Projektil aus der Waffe des "Funboy" während der Szene in dessen Appartement
        ) macht das Ganze nochmal mysteriöser.

        Hier gibt es nur eine Bewertung für mich:

        Schulnote: 1+
        Zuletzt geändert von Modesty Blaze; 22.05.2024, 18:28.
        "Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

        Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
        4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)


        Kommentar


        • bifi
          bifi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hab ich damals in den 90ern mal im TV geschaut, hat mir nicht zugesagt, soweit ich mich erinnere.
          Müsste dem noch mal eine Chance geben…

        • movieguide
          movieguide kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ich muss zugeben den bisher nie komplett gesehen zu haben, werde das aber bei Erscheinen der Neuauflage mit 4K Master jetzt zeitnah nachholen. Das Gothik-Thema hatte mich damals eher abgeschreckt, aber ich denke es wird Zeit dem Film nochmal ne Chance zu geben.

      • The Ministry of Ungentlemanly Warfare / OV - (YT)

        movie234.jpg

        Der britische Premierminister Winston Churchill und eine Gruppe von Militärs hecken einen kühnen Plan aus, um Hitlers deutsche U-Boot-Flotte während des Zweiten Weltkriegs zu neutralisieren. Die streng geheime - Special Operations Executive genannte - Kampfeinheit, die aus einer bunt zusammengewürfelten Truppe von Schurken und Außenseitern besteht, setzt unkonventionelle Techniken ein, um die Nazis zu bekämpfen und den Verlauf des Krieges zu verändern.

        Was soll ich sagen, der Algorithmus von YT hat ihn mir präsentiert. Frei und in OV. Schnell mal geschaut und muss sagen, Guy Ritchie kann es nicht mehr. Der Film plätschert so vor sich hin und sieht nur gut aus. Das Aussehen typisch Guy Ritchie. Inhaltlich sehr schwach und am Schluss frag man sich was war der Inhalt der Geschichte. Fand es ein wenig zu wenig Action. Nix besonderes wenn man Cool aus der Hüfte mit schallgedämpften Waffen schießt. Da war noch Alan Ritchson mit Pfeil und Bogen schön anzusehen, interessante Kills.
        Alle Aktionen der Charatkere sind mit ordentlicher passender Musik untermalt. Alles Clean und sauber, einiges passt so auch Geschichtlich nicht zusammen. Ist eine reine Men's on the Misson Sache.
        Herny Cavill ist okay, sticht aber nicht hervor. Alan Ritchson (Reacher) sagt mal wieder wenig, überzeugt aber mit freundlichem Auftreten und eingen sehr Interessanten Pfeil und Bogen Kills. Till Schweiger, man ist der Mann Alt geworden. Man sieht das Alter im Gesicht extrem und es ist noch schwitzig, unvorteilhaft. Hat hier einen sehr großen Anteil als Darsteller. Viel mehr als in seinen eigenen Filmen. Er spielt natürlich einen Nazi, später im Julius Cesar Kostim mit Hakenkreuz. Teilweise mit Original Stimme oder in Englisch. Alle anderen Darsteller machen nix besonderes, Sie füllen auf. Sie sind halt alle, eine bunte gewürfelte Truppe auf einer reizlosen Mission.

        (2,0 von 5,0)

        Bevor er gelöscht wird, schnell mal reingeschaut. Mir war das zu wenig und das zeigen mir Guy Ritchie Filme in der letzter Zeit öfter. Alles belanglos, sieht gut aus, hört sich gut an und dann waren 2 Stunden um. Die Mission kann nicht so Kriegs entscheidend gewesen sein. Ein paar nette Ideen, die nicht so ganz in die Zeit passen, waren nur Okay. Schauspieler waren nicht gefordert, als nur Cool durch die Sets zu Laufen. Den kann man schnell wegschauen und vergisst ihn wieder. Nix besonders außer Alan Ritchson, wenn er in Action kam, musste ich schumzeln. Kann man bedingt empfehlen.

        Zuletzt geändert von modleo; 22.05.2024, 17:22.

        Kommentar


        • Count Dooku
          Count Dooku kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ritchie dreht in letzter Zeit haufenweise Filme.
          Muss er Schulden abarbeiten?

        • modleo
          modleo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Es gibt Action, aber wohl dosiert und in anderen Ritchie FIlmen war das besser umgesetzt. Es wird schon viel gesprochen. Wenn man auf Action "aus der Hüfte schiessen mit schallgedämpften Waffen steht" reicht einem das. Dann bekommt man viel.
          Mir gefielen die Pfeil und Bogen Action schon recht gut.

          Er ist nicht so schlecht, hatte mir aufgrund das Trailers auch mehr erhofft. Das hatte ich woanders in Kritiken auch schon gelesen. movieguide

          Wenn Guy Ritchie seinen Output erhört, dann muss irgendwo gespart werden, so wirkten seine letzten Filme auch auf mich. Count Dooku

        • Count Dooku
          Count Dooku kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          modleo Es kommt mir nicht so vor, als ob Ritchie wirklich eine Vision oder so hätte was für Filme er machen möchte, sondern eher als ob jeden Job annimmt um seine Schulden los zu werden wie damals bei Francis Ford Coppola oder Nicolas Cage.
          Wird langsam wieder so wie damals als er noch mit Madonna verheiratet war.

      • Ein ganzes Leben (prime deals)

        Ich mag die Art von Filmen sehr gerne und fande ihn sehr gelungen. 8/10

        Roter Himmel ( prime deals)

        Auch dieses Drama hat überzeugt.
        8/10

        King of Killers (prime)

        Gut gemachte Action ,nur ist leider der ein oder andere Darsteller etwas verschenkt.
        7/10

        Kommentar


        • IMG_9768.jpeg

          Ein fast perfekter Seitensprung (ORF Mediathek)

          Vor dem Altar sagt Henny nein zur Hochzeit mit dem reichen Reeders-Sohn Martin, haut ab und reist nach Wien. Dort lernt sie Sigi kennen und sie verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Blöderweise ist Sigi verheiratet und blöderweise hat er total vergessen, das Henny zu sagen. Die kommt drauf und ergreift die Flucht. Auch Sigis Frau zieht die Konsequenz und wirft ihn hinaus. Sigi will aber ohne Henny nicht mehr leben.

          Eine unmoralische Komödie aus dem Jahr 1995 von Reinhard Schwabenitzky mit Elfi Eschke, Andreas Vitásek und Claudia Kment, sowie zahlreichen deutschen und österreichischen Publikumslieblingen wie Monika John, Hans Clarin, Peter Fröhlich, Ingrid van Bergen.
          Hatte den Film allerdings etwas besser und „peppiger“ in Erinnerung. Immerhin gibts im Finale etwas Chaos und noch mehr Humor, der am Anfang eher mit angezogener Handbremse serviert wird.
          Nette österreichische/deutsche Co Produktion aus einer Zeit mit Schilling und D-Mark.

          6 von 10 sich im Kreis drehende Betten

          Kommentar


          • Projekt Filmklassiker / Film # 3 (Start: 16.05.2024)

            "Wer die Nachtigall stört" (Blu-Ray)

            504d4599f515039cebd9ba83c0f205585875468ceea037fad44d68faea69ac82.jpg

            Der auf dem gleichnamigen pulitzerpreisprämierten Roman basierende Schwarz-weiß-Film aus dem Jahr 1962 erzählt die Geschichte des prinzipentreuen Anwalts Atticus Finch (Gregory Peck), der verwitwet zusammen mit seinen beiden Kindern Anfang der 1930er Jahre in Alabama lebt. Als der Schwarze Tom Robinson (Brock Peters) der schweren Körperverletzung und Vergewaltigung einer jungen weißen Frau beschuldigt wird übernimmt er dessen Verteidigung - wohlwissend, daß ihm dies Schwierigkeiten einbringen wird...

            Genau wie "Citizen Kane" ist auch dieser Film in allen wichtigen Filmbewertungsportalen vertreten und belegt dort die vordersten Plätze. Das American Film Institute z. B. bewertet ihn als "Amerikas am meist beeindruckenden Film" auf Platz 2 und Atticus Finch auf Platz 1 der "größten Helden des amerikanischen Films" - diesen Platz 1 belegt er ebenfalls in einer 2008 erschienenen Liste der besten Justizfilme aller Zeiten.

            Was also macht ihn so beeindruckend?

            Zum einen natürlich die Darstellung des Atticus Finch durch Gregory Peck, der hierfür den Oscar als bester Hauptdarsteller bekommen hat. So aus dem Stegreif fällt mir auch kein anderer der Großen damals ein, der diese Rolle besser hätte spielen können. Zum anderen ist es die Darlegung des in Amerika auch heute noch allgegenwärtigen Rassismus, der ungeachtet von Recht und Ordnung (das zeigt z. B. auch die Lynchversuchszene deutlich) tagtäglich praktiziert wird. Bemerkenswert ist die Tatsache, daß die Handlung aus der Sicht der beiden Kinder erzählt wird - die Erzählstimme aus dem Off ist die der Tochter Scout -, die in einer Zeit heranwachsen, in der Missgunst und Verdächtigungen/Vorverurteilungen (nicht nur bzgl. Tom Richardson) an der Tagesordnung sind und in der Gewalt auch ein Thema ist, das Kinder bedroht. Die Tatsache, daß das amerikanische Rechtssystem immer noch an diesen Aspekten krankt, macht die Geschichte quasi zeitlos und aktuell.

            Wie immer ist solch eine ruhige, unspektakuläre Geschichte nicht jedermanns Sache und Schwarz-weiß-Filme vielleicht auch nicht - wer jedoch den Film nicht kennt und mal einen Blick riskieren möchte bekommt vielleicht etwas zu sehen, was gefällt und zum Nachdenken anregt. In jedem Fall bekommt er einen großartigen Gregory Peck!

            Schulnote: 2
            "Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

            Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
            4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)


            Kommentar


            • Sonny
              Sonny kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Alex Gabler Die Reihenfolge, in der ich sie hier poste, stellt KEINE Wertung dar, d. h. ich habe z. B. "Citizen Kane" als Film #1 gepostet, was aber nicht bedeutet, daß er auch Platz 1 einnimmt. Die Reihenfolge hier ist willkürlich, je nachdem worauf ich gerade Lust habe.

              Die Titel dieses Projekts entstammen alle meiner heimischen Sammlung. Ich wollte schon länger mal wieder den einen oder anderen Klassiker gucken, bin aber nie so recht dazu gekommen. Als ich nun besagten "Citizen Kane" angesehen habe, habe ich das als Startschuss für dieses Projekt genommen. Ich habe mir eine Liste von insgesamt 60 Titeln gemacht, wobei 6 davon mit Fragezeichen versehen sind, also noch nicht fest sind. Vielleicht wird diese noch im Laufe der Sichtungen ergänzt. Zeitlich bin ich von Anfang der 30er bis Mitte der 80er gegangen. Vorwiegend sind es diesmal Titel der 30er bis 70er Jahre. Klassiker des Western-Genres, wie bspw. "High Noon" oder "Winchester '73", sind natürlich nicht enthalten, die gab es ja letztes Jahr im Rahmen meines Western-Projekts erst.

            • Alex Gabler
              Alex Gabler kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ah ok. Aber bis Mitte der 80er, da fehlen dir aber noch sicherlich einige Titel. ;)

            • Sonny
              Sonny kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Alex Gabler Selbstredend! Eine Sammlung, wie umfangreich sie auch sein mag, ist nie komplett...

              Laß Dich überraschen, was in diesem Projekt von mir noch gesichtet/gepostet wird.

          • IMG_9769.jpeg

            Judge Dredd (Blu Ray)

            In einer dystopischen Zukunft wird Joseph Dredd, der berühmteste Judge (ein Polizist mit sofortiger Justizbefugnis), für ein Verbrechen verurteilt, das er nicht begangen hat und muss sich seiner mörderischen Vergangenheit stellen.

            Schon ewig nicht mehr gesehen, da ich ihn damals nur durchschnittlich empfand. Auch diesmal konnte mich der 1995 entstandene Film, basierend auf einem Comic, nicht sonderlich begeistern. Klar, das Setting, die Cartoon-Gewalt und die Effekte sind schon ok, aber richtig spannend ist er nie. Viel zu vorhersehbar läuft alles nach (Action) Schema F ab. Der halbe Cast, unter anderem Max von Sydow oder Jürgen Prochnow spulen ihr können ab, ohne hervorzustechen. Rob Schneider, der „spaßige“ Sidekick, hat hier eine enorme Ähnlichkeit mit dem jungen Dwayne Johnson, oder seh das nur ich so?
            Mich stört auch nicht, dass Sly, der seine Rolle ordentlich macht, seinen Helm abnimmt, das hätte den Film auch nicht besser gemacht.
            Leider finde ich auch den Score, so sehr ich Alan Silvestri mag und schätze, manchmal etwas fehlplatziert - er macht den Film älter als er ist. Hier wäre etwas düsterer Sci-Fi Geplänkel besser gewesen.
            Insgesamt ein netter Mid-90s Sci-Fi-Actioner, der meilenweit hinter der genialen Neuauflage „Dredd“ mit Karl Urban hinterher hinkt. Kann man aber schon mal schauen.

            6,5 von 10 blaue Kontaktlinsen

            Kommentar


            • bifi
              bifi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Rob Schneider geht grundsätzlich gar nicht.

            • Alex Gabler
              Alex Gabler kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              movieguide schau dir mal Robs Gesicht, Frisur und Koteletten an und vergleich das mal mit Fotos vom jungen Dwayne Johnson. ;)

            • movieguide
              movieguide kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Alex Gabler ne sorry, bis auf die Augenpartie sehe ich da kaum bis null Ähnlichkeiten

          • Das Ding aus einer anderen Welt (1951) (Prime)

            Das Remake von John Carpenter hab ich unzählige Male gesehen und wird bis heute noch regelmäßig geguckt. Die Romanvorlage und die erste Verfilmung hab ich bis jetzt tatsächlich noch nie gesehen. Nun ist die erste Verfilmung im Prime Abo und ich habe die Chance direkt genutzt.
            Klar man merkt dieser Film ist natürlich schon älter aber er macht schon Laune. Anfangs dauert es ein bisschen bis es in Fahrt kommt, aber sobald die Bedrohung durch das Alien kommt steigert sich die Atmosphäre merklich. Hier ist es dann auch schon zu sehen was Carpenter in seiner Verfilmung übernommen hatte und was nicht.
            Diese Verfilmung ist nicht annähernd so brutal wie das Remake hat aber einige gute Effekte und Stunts, die damals sicherlich nicht einfach waren. Das Ganze strömt mit jeder Menge Liebe und Charme. Wobei ich am Ende trotzdem sagen muss, die Version von Capenter gefällt mir trotzdem noch deutlich besser.

            7/10 Punkte

            Kommentar


            • Alex Gabler
              Alex Gabler kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hab den auch noch nie gesehen und da Carpenter so ein tolles Remake gelungen ist, hab ich den auch immer ausgelassen. Wird vermutlich auch so bleiben.

            • Sonny
              Sonny kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Alex Gabler Den solltest Du Dir ruhig mal angucken. Ich finde den sehr atmosphärisch.

              Ist immer so eine Sache mit Originaltiteln und Remakes: den, welchen man zuerst geguckt hat (und wahrscheinlich auch öfter), findet man in. d. R. auch besser. Der als zweites gesehene "verliert" dann oft. Ist vollkommen normal - hat aber leider zur Folge, daß der andere vielleicht vollkommen zu "Unrecht verliert"...

            • Alex Gabler
              Alex Gabler kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sonny ja stimmt, kenne dieses Phänomen. Ging mir ja bei Oceans 11 schon so.

          • Furiosa: A Mad Max Saga - Kino - 7/10

            Direkt nach der Arbeit mit Kollegen ins Kino.
            Gleich eines vorweg, wer annähernd so einen Adrenalin geladenen Actionrausch wie Fury Road erwartet, der sollte seine Erwartung um 3 Gänge zurückschalten.
            Der Film ist lang, erzählt eine Geschichte in 5 Kapiteln und nimmt sich Zeit. In der rund ersten Stunde wird man Zeuge wie die junge Furiosa entführt wird. Das ist interessant, aber auch recht Actionarm inszeniert.

            Dann kommt der Zeitsprung zu der älteren Furiosa (Anya Taylor-Joy), jetzt erscheint auch Immortan Joe.
            Und natürlich gibt es gleich den Konflikt mit Dementus.

            Wer jetzt epische Action erwartet, sollte nochmals einen Gang zurückschalten. Zwar gibt es eine recht lange Actionszene, die es aber weder an Wucht und Dynamik mit denen aus Fury Road aufnehmen kann. Hier und da werden noch ein paar Actionsequenzen eingebaut, die gut sind, mehr aber auch nicht.

            Klingt vielleicht ernüchternd, und ich habe ja 7/10 gegeben. Denn, im großen Ganzen hat er Spaß gemacht, Chris Hemsworth rockt und Anya Taylor-Joy macht ihre Sache ebenfalls sehr gut. Es gab viele coole Autos, einige neue Ideen und trotz der hohen Laufzeit, einen kurzweiligen Film.
            Das war es mal aus dem Bauch raus, direkt nachdem Kinobesuch.
            Zuletzt geändert von Kaneda; 23.05.2024, 21:27.




            Gruß Harry

            Kommentar


            • Alex Gabler
              Alex Gabler kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              GENAU SO stelle ich ihn mir vor, wenn ich ihn Montagabend in Kino sehe. :) Danke für deine Einschätzung Hartmut.

            • Kaneda
              Kaneda kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Alex Gabler. Gern geschehen, direkt nachdem Film ist man natürlich noch am verarbeiten. Aber es gab viel coole Szenen, die Welt, die in Fury Road angedeutet war, ist hier mehr im Mittelpunkt.
              Und es gibt auch ein paar fiese Szenen/Momente.
              Auch wenn klar ist, wer überlebt, da geht zwar ein Stückweit Spannung verloren, aber die oftmals genialen Bilder fangen es auf. Leider fehlte mir der treibende Soundtrack, der zu selten zu hören war. Aber das hätte zu der Story natürlich nicht gepasst. Wenn viele Akteure reden, es einige ruhige Momente gibt, da kann man eben nicht einen aggressiven Score darüber legen.
              Letztlich, dir viel Spaß am Montag, definitiv ein zweiter Wüstenfilm dieses Jahr, der im Kino geschaut werden sollte, nein, muss.
          Lädt...
          X