Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ghostbusters: Afterlife (2021; Reitman, Rudd)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • So, nun auch endlich einmal den Trailer gesehen und ich persönlich fand ihn gar nicht so schlecht. Klar ist der Trailer schon einmal ganz zielgruppenorientiert und das waren schon bei den ersten beiden Kinofilmen junge Teens bzw. eher die breite Masse. Das kann man hier auch erkennen, aber ohne das aktuelle Blackwashing oder diese lästige Wokeness und das finde ich tatsächlich ganz angenehm. Ich geb dem Streifen ne Chance.
    "Kommt Geister, die ihr lauscht auf Mordgedanken . . . und entweiht mich!" - MacBeth

    Kommentar


    • Und du bist es dann, dessen Geld den Film gerade so zum Erfolg macht, so das doch noch eine Fortsetzung kommt....
      Spoiler ->
      Ich achte nie auf das Äußere-für mich zählen nur die inneren Werte..... siehe Avatarbild

      Kommentar


      • Auch wenn es nicht in diesen Thread gehört, aber "Ghostbusters: The Video Game-Remastered" gibt es bis zum 19.08. für 7,49€ im PSN-Store. Das Spiel selbst gilt/galt als offizieller dritter Teil. Das Drehbuch des Spiels wurde von Harold Ramis & Dan Aykroyd geschrieben! Also werd den heutigen Tag und die kommende regnerische Woche noch nichts vor hat: es ist Zeit für Geistjägerei (für mich geht's dann in 2 Stunden los )

        Quelle: https://store.playstation.com/de-de/...STBUSTERSEU19/
        [the hatches are open!]

        Kommentar


        • ich finde den neuen Trailer handwerklich gut gemacht, er vermittelt aber eine ganz andere Stimmung als die beiden Original-Ghostbusters. Deutlich ernster angelegt und eher ne Art Coming of Age Film. Naja, ich lass mich mal überraschen, immerhin mal ein neuer Ansatz. Schlimmer als der Female Reboot kann es jedenfalls nicht werden...

          Kommentar


          • Schlimmer geht immer-siehe Starwars.
            Spoiler ->
            Ich achte nie auf das Äußere-für mich zählen nur die inneren Werte..... siehe Avatarbild

            Kommentar


            • Ich habe eben gelesen, dass der Name "Ivo Shandor" in Afterlife vorkommt, das könnte bedeutet, dass das Videospiel als Canon gezählt wird? Ivo Shandor ist der Bösewicht im Spiel. Ich kenne mich jetzt in der Ghostbuster-Lore überhaupt nicht aus und weiß nicht, ob er in den Filmen auch schon vorkam. Wäre aber nett, wenn man das Videospiel als Canon noch dazuzählt. Hatte Spaß gemacht :)
              [the hatches are open!]

              Kommentar


              • Count Dooku
                Count Dooku kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Der Name wird auch im ersten Film genannt.
                Hier weitere Infos (Achtung Spoiler Gefahr)

              • chris.p.bacon
                chris.p.bacon kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Count Dooku - AH! Dann sind die bei mir wirklich viel zu lange her. Danke :)

            • Zitat von Count Dooku Beitrag anzeigen
              Vielleicht bin ich in diesem Fall unfair und der Film ist sogar ganz gut. Aber ich kann bei diesem Namen keinerlei Begeisterung mehr spüren.
              Das geht mir ähnlich. Den 2016er habe ich nicht gesehen, daher kann ich darüber nicht urteilen, aber nach fast 40 Jahren brauche ich eigentlich kein Wiederbeleben des Franchises. Mir ist einfach nicht klar, wozu das gut sein soll (doch ist es, es geht um den Namen und die damit verbunden erhofften Einnahmen, aber dass das kein Selbstgänger ist, sollte seit 2016 auch klar sein), zumindest aus künstlerischem Aspekt.

              Ich denke ein Problem bei diesem Franchise ist halt, dass es im Grunde inhaltlich nichts bietet, worauf man aufbauen kann. Das ist alles so dünn und banal, dass man im Grunde ja kaum dran vorbei kommt, als den alten Kram immer wieder aufzuwärmen. Das ist halt nicht wie Star Wars wo man ein so komplexes Universum hat, dass man darin neue Geschichten spielen lassen kann. Bzw. könnte...

              Kommentar


              • Brathering
                Brathering kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                chris.p.bacon nein, es muss nicht immer eine Offenbarung sein. Aber es muss auch nicht immer das gleiche sein: Darum bin ich auch nach dem ersten Dutzend aus dem MCU ausgestiegen. Irgendwann merkt sogar ein langsamer Denker wie ich, dass sie mir immer dieselbe Geschichte mit wechselnden Figuren erzählen und das ist einfach nicht mein Ding.

                Klar kann auch ein brauchbarer, nicht vollkommen furchtbarer Film dabei rauskommen, ich bin nur halt nicht daran interessiert.

              • chris.p.bacon
                chris.p.bacon kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das beim MCU stimmt, mich hat dabei das ganze andere bunte Zeug nebenher bei der Stange gehalten und mit Infinity War und/oder Endgame großartig belohnt.

                "Afterlife" wird höchstwahrscheinlich ein ganz normaler Sommerblockbuster nach Schema F mit Nostalgie und bekanntem sein. Da mache ich mir keine Illusionen.

              • Brathering
                Brathering kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                chris.p.bacon ja, kann sein. Diese Sommerblockbuster lasse ich in der Regel aber auch aus :-)

            • Man kann die Filme bzw. das Universum nicht größer oder komplex, aber kleiner und persönlicher machen. So könnte man z.B. dem Mann aus dem Schrank einen Film geben. Egon selbst hatte furchtbare Angst vor ihm und so hätte eine der Hauptfiguren eine direkte Verbindung zum Oberschurken. Dann bräuchte man noch ein- bis zwei Nebenhandlungen die am Ende alle zusammenlaufen und fertig.
              [the hatches are open!]

              Kommentar


              • Ray
                Ray kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hast Baby Yoda vergessen, der muss auch noch dabei sein. ;)

              • chris.p.bacon
                chris.p.bacon kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ray - Baby-Slimer wäre auch wieder ein Verkaufshit

            • Gibt erste Stimmen ...soll sogar besser wie die original Filme sein.

              https://www.comicbookmovie.com/horro...7487#gs.95aweb

              Kommentar


              • Count Dooku
                Count Dooku kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sind die "ersten Stimmen" nicht bei allen Big-Budget-Filmen immer positiv?

              • Copper97
                Copper97 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja stimmt auch wieder :)

              • movieguide
                movieguide kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                waren wahrscheinlich die selben Reviewer die meinten das der letzte Terminator so gut wie T2 sei

            • Zitat von Copper97 Beitrag anzeigen
              Gibt erste Stimmen ...soll sogar besser wie die original Filme sein.

              https://www.comicbookmovie.com/horro...7487#gs.95aweb
              Nicht direkt in die Falle sehen und warten bis man selber vollgeschleimt ist.
              [the hatches are open!]

              Kommentar


              • [the hatches are open!]

                Kommentar


                • [the hatches are open!]

                  Kommentar


                  • Hier ist der Trailer auf Deutsch:



                    Ich bin von der Synchro positiv überrascht.
                    Spoiler ->
                    Man hat für Thomas Danneberg und Arne Elsholtz gute Ersatzsprecher geholt

                    Kommentar


                    • Ghostbusters Legacy

                      Der Film hat mir sehr gut gefallen.
                      Die Story ist ganz nett und die Charaktere durchaus sympathisch. Dazu ist der Film sogar emotionaler gehalten als die vorherigen beiden Teile.
                      Vor allem am Ende wird es sehr emotional wenn
                      Spoiler ->
                      Egons Geist
                      auftaucht.
                      Auch der Humor ist angenehm zurückhaltend und verzichtet auf Fäkal- oder Kotz-Gags.

                      Allerdings muss ich zugeben, dass der Film ein sehr starker Retro-Film ist.
                      Die Machart des Films ist im Vergleich zu heutigen Filmen sehr ruhig und nimmt sich Zeit bis die Geister-Action losgeht. Allerdings war der Film nie langatmig.
                      In der Geschichte selbst geht es mehr oder weniger um das Gleiche wie im ersten Film, auch einige Elemente werden wiederholt.
                      Es ist schon wie bei "Das Erwachen der Macht" nur funktioniert das hier bei mir besser.
                      Vielleicht weil die alten Helden "respektvoller" behandelt werden.

                      Insgesamt war es aber ein schöner Kino-Besuch und der Film wird sicher häufiger im Player landen.

                      PS: Noch ein Wort wegen der deutschen Synchro.
                      Die Ersatzsprecher für Thomas Danneberg und Arne Elsholtz haben großartige Arbeit geleistet.

                      Kommentar


                      • chris.p.bacon
                        chris.p.bacon kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Dann gehe ich vllt doch noch ins Kino, wenn hier nicht wieder die nächste Abriegelung kommt. "Ghostbusters" ist einer meiner Lieblingsfilme.

                      • movieguide
                        movieguide kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        klingt super, ich hoffe es wird noch was mit dem Kinobesuch. Wer wurde als Ersatz für Danneberg verpflichtet?

                      • Count Dooku
                        Count Dooku kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        movieguide Laut Wikipedia ist es Bernd Egger, der auch schon Arnie in "Terminator - Dark Fate" gesprochen hat.
                        Bill Murray wurde von Thomas Nero Wolff (Stimme von Hugh Jackman) synchronisiert, der auch schon Tom Hanks z. B. in "Inferno" gesprochen hat.

                    • Netter Versuch, der wieder an der zu viel plakativer Nostalgie krankt und das altbekannte und nicht das neue ins Licht rückt. Das nervt mich an wiedererweckungen von Mainstream-Blockbusters die mal erfolgreich waren. Die haben nichts neues zu erzählen. Es ist für mich nicht rational-emotional, sondern nur emotional und rückwirkend ärgerlich. Ja, ich habe gelacht, aber das bedeutet langfristig nicht, dass der Film auch GUT gewesen. Es hat sich stellenweise gut angefühlt, aber hat sich gezogen wie Hechtsuppe.

                      Ich mochte die erste Stunde und wie sich alles langsam aufbaut, während alles aber trotzdem war wieder so seicht und bekannt. Es gibt nur einen Hauptkonflikt und das war's. Nach einem Mal sehen habe ich den Film bald wieder vergessen und werde ihn auch nie wieder ansehen wollen.

                      Den ersten Teil mag ich aufgrund seines Ulks sehr gerne, er zweite hat nur eine gute Anfangsszene. Ein zweite Chance werde ich "Legacy" nicht geben.

                      Jetzt zu den Spoilern:

                      Spoiler ->
                      Egons Geist sah unglaublich gut aus! Die Verwendung aber wieder viel zu viel. Auch hat er nicht gesprochen, was sein körperliches Auftauchen ad absurdum gefüht hat. Nur der Arm in der Szene in der er Phoebe hilft hätte absolut gereicht. Mit anschwellender Musik und etwas Triangel-Klimpern - fertig. Ich bekomme mehr Gänsehaut bei der Vorstellung als ständig CGI-Egon zu sehen. Und das die Ghostbusters am Ende auch noch in (!) ihren Anzügen aufgetaucht sind, war mir persönlich auch zuviel und einfach nur eine ah-wisst-ihr-noch-famals-deus Ex-Machina. Auch spielt sich das Finale fast 1:1 wie im Orignal ab. Das ist mir zu eintönig und zu wenig. Ist es emotional und "oooh"? Ja, aber nicht nachhaltig-emotional in die Geschichte eingewoben sondern einfach nur da für den Effekt. Wir wissen alle, dass es auch besser geht! Dann wieder Gozer, wieder Zuul(s), wieder Befreiung aus den versteinerten Zuuls, wieder "Are you a God?", wieder Schlüsselmeister und Frau ach - und was ich richtig schlimm fand, dass Phobe Mama auch so ein Glitzerkleid anhatte wie Waever. Echt jetzt? Das war zu viel des guten. Ivo Shandor völlig verschenkt und als Schoßhündchen sofort abserviert. Hätte man auch ganz rauslassen können. Da war der Videospiel-Shandor viel furchterregender. Und Ray glaubt Egon nicht? WAS? Das wäre ja als würde Venkman es aus Selbstlosigkeit und Winston aus Liebe und Hingabe machen. Naja, Phoebe Witze fand ich lustig, die waren schön trocken und haben sich am Ende ausgezahlt.


                      Es liest sich vielleicht schlimmer, als es ist es aber ich bin genervt von der Ideenlosigkeit und dem billigen Hinhalten von Erkennungsmerkmalen. Es war leicht unterhaltsam, aber am Ende konnte ich nur noch mit den Augen rollen. Da hat mich das neue und anders verwendete bekannte auch nicht mitgerissen. Der Film hat nichts wirklich neues geboten. Mich nerven diese ganzen verpassten Chancen nachhaltige Unterhaltung mit leichter Tiefe oder oberflächlichen Höhen zu erschaffen und das alles für plakative In-Universe-Werbung zu Opfern.

                      Der neue Indiana Jones wird doch auch wieder so ein abgefeierter Müll, bei Dominion erwarte ich nur noch seichte Unterhaltung mit Logiklöchern... ich habe noch etwas Hoffnung für "Matrix 4".
                      [the hatches are open!]

                      Kommentar


                      • Ray
                        Ray kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ja, Dominion wird sicher Käse...Teil 2 war schon F&F Level von dämlich.

                      • Brathering
                        Brathering kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Bei Indy 5 sehe ich exakt zwei Möglichkeiten (eigentlich ist eine davon auch nur theoretischer Natur)

                        1. Die Reihe endet danach und der Film wird klebrig kitschig und sentimental. Das ist aber nur theroretisch möglich, weil bei Disney nichts endet, was irgendwie recyclebar ist. So gesehen ein nachhaltiges Unternehmen.
                        2. Man bereitet die Fortführung mit einem anderen Hauptdarsteller vor. Dafür wird man dann den alten Charakter hernehmen und komplett zerstören und lächerlich machen, damit den sicher niemand mehr sehen will. Der Präzedenzfall ist hier Star Wars.

                      • chris.p.bacon
                        chris.p.bacon kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Brathering - Es wird Nummer 2 für Indy mit oberflächlicher Nummer 1 - für die neue Figur.
                    Lädt...
                    X