Unbedingt nachholen 
Das Buch ist asbach.. 1975 von James Clavell. Liest sich total entspannt, nur nicht davon abschrecken lassen dass das Buch über 1000 Seiten hat.
Die "alte" Serie ist auch ein absoluter Klassiker, Richard Chamberlain in Höchstform. Das besondere hier ist, dass nicht alles übersetzt wird. D.h. man "lernt" während man die Serie guckt Japanisch. Klar, die wichtigen Sachen sind natürlich alle untertitelt, aber vieles eben nicht. Habe ich so nur sehr selten gesehen und die Serie ist nicht neu, kam 1980 raus und gibt es für ~10€ auf BD
Darum meinte ich oben, dass ich hoffe das man hier nicht 0815 alles durchsynronisiert, weil es einfach nicht passen würde.
PS: In der "alten" Serie spielt auch Toshirō Mifune mit, der u.a. in sehr vielen Filmen von Akira Kurosawa mitgespielt hat.
PPS: Die Wahl von Hiroyuki Sanada gefällt mir schon mal sehr gut 
							
						
					
Das Buch ist asbach.. 1975 von James Clavell. Liest sich total entspannt, nur nicht davon abschrecken lassen dass das Buch über 1000 Seiten hat.
Die "alte" Serie ist auch ein absoluter Klassiker, Richard Chamberlain in Höchstform. Das besondere hier ist, dass nicht alles übersetzt wird. D.h. man "lernt" während man die Serie guckt Japanisch. Klar, die wichtigen Sachen sind natürlich alle untertitelt, aber vieles eben nicht. Habe ich so nur sehr selten gesehen und die Serie ist nicht neu, kam 1980 raus und gibt es für ~10€ auf BD

Darum meinte ich oben, dass ich hoffe das man hier nicht 0815 alles durchsynronisiert, weil es einfach nicht passen würde.
PS: In der "alten" Serie spielt auch Toshirō Mifune mit, der u.a. in sehr vielen Filmen von Akira Kurosawa mitgespielt hat.
PPS: Die Wahl von Hiroyuki Sanada gefällt mir schon mal sehr gut
 
							
						



 
			
		

 
			
			
		
 
			
			
		
 
							
						
Kommentar