Deathstalker - Poster 01.jpg
Wir blicken ja jetzt schon mit Grausen auf die Neuverfilmung von Red Sonja, was ja offenbar so gleich gar keine Prämisse erfüllen kann. Aber uns kann trotzdem geholfen werden, denn ebenfalls in den Startlöchern steht nun der Reboot von Deathstalker, der wohl nicht von ungefähr zur gleichen Zeit erscheinen wird.
Der originale Deathstalker stammt aus Schmiede von Trash-Koryphäe Roger Corman und erschien 1983 als Rip-Off von Conan der Barbar, entstand aus Kostegründen in Südamerika und war von Anfang an viel trashiger und bunter ausgelegt als das große Vorbild. Brachte aber mit Rick Hill einen soliden Helden, mit der umwerfenden Lana Clarkson eine wunderschöne Hauptdarstellerin und Dank viel Gewalt und Nacktheit auch noch eine Unmenge an Erwachsenen-Spaß mit. Infolgedessen wurde auch Deathstalker ein richtig dicker Hit und zog drei Fortsetzungen nach sich, die jedoch um Lichtjahre nicht mehr mit dem ersten Teil mithalten konnten. Ganz besonders in Sachen Sex und Gewalt nicht mehr.
Genau hier will der Reboot ansetzen und wieder genau Das liefern: nämlich jede Menge Titten und ultra-blutigen Splatter gemischt mit jeder Menge Trash und Fantasy. Faktisch soll man auch wieder ganz klassische Stop-Motion-Effekte zu sehen bekommen und reines Kunstblut anstatt irgendwelcher Pixel. Schon am 10. Oktober 2025 kommt der Film in die US-Kinos und anschließend auch schnell in den Stream. Hierfür gibt es nun einen ersten Trailer und diesen auch gleich Red-Band, wo das Blut so richtig dolle umherspritzt. Auch die Optik und die Atmosphäre sind hervorragend getroffen. Man könnte fast meinen, die 1980er wären nie vorbei gewesen. XD
Produziert wurde der Film übrigens von keinem Geringeren als Slash, der ebenfalls einen Faible Horrorfilme hat und schon lange eine eigene Produktionsfirma besitzt.. Selbstverständlich steuerte er neben Blitz//Berlin und Bear McCreary auch die Musik zum Film bei. Regie führte Steven Kostanski, der auch das Drehbuch schrieb und mit The Void und Psycho Goreman zwei angenehme Hits hatte. Die Hauptrollen spielen Daniel Bernhardt, Nina Bergman, Paul Lazenby, Nicholas Rice, Christina Orjalo und Patton Oswalt.
Außerdem legt man Wert darauf, dass es sich um einen Reboot und eben nicht um ein Remake handelt, da man mit dem neuen Deathstalker auch wieder eine neue Geschichte verfolgt. Hier wird das Königreich Abraxeon von den untoten Horden des Nekromanten Jotak belagert. Der Todesjäger gerät eher unfreiwillig zwischen die Fronten, als er auf bei einem erschlagenen Zombie ein magisches Amulett findet und schon sehr bald darauf von allen möglichen Monstern, Dämonen und Attentätern verfolgt wird.
							
						
					Wir blicken ja jetzt schon mit Grausen auf die Neuverfilmung von Red Sonja, was ja offenbar so gleich gar keine Prämisse erfüllen kann. Aber uns kann trotzdem geholfen werden, denn ebenfalls in den Startlöchern steht nun der Reboot von Deathstalker, der wohl nicht von ungefähr zur gleichen Zeit erscheinen wird.

Der originale Deathstalker stammt aus Schmiede von Trash-Koryphäe Roger Corman und erschien 1983 als Rip-Off von Conan der Barbar, entstand aus Kostegründen in Südamerika und war von Anfang an viel trashiger und bunter ausgelegt als das große Vorbild. Brachte aber mit Rick Hill einen soliden Helden, mit der umwerfenden Lana Clarkson eine wunderschöne Hauptdarstellerin und Dank viel Gewalt und Nacktheit auch noch eine Unmenge an Erwachsenen-Spaß mit. Infolgedessen wurde auch Deathstalker ein richtig dicker Hit und zog drei Fortsetzungen nach sich, die jedoch um Lichtjahre nicht mehr mit dem ersten Teil mithalten konnten. Ganz besonders in Sachen Sex und Gewalt nicht mehr.
Genau hier will der Reboot ansetzen und wieder genau Das liefern: nämlich jede Menge Titten und ultra-blutigen Splatter gemischt mit jeder Menge Trash und Fantasy. Faktisch soll man auch wieder ganz klassische Stop-Motion-Effekte zu sehen bekommen und reines Kunstblut anstatt irgendwelcher Pixel. Schon am 10. Oktober 2025 kommt der Film in die US-Kinos und anschließend auch schnell in den Stream. Hierfür gibt es nun einen ersten Trailer und diesen auch gleich Red-Band, wo das Blut so richtig dolle umherspritzt. Auch die Optik und die Atmosphäre sind hervorragend getroffen. Man könnte fast meinen, die 1980er wären nie vorbei gewesen. XD
Produziert wurde der Film übrigens von keinem Geringeren als Slash, der ebenfalls einen Faible Horrorfilme hat und schon lange eine eigene Produktionsfirma besitzt.. Selbstverständlich steuerte er neben Blitz//Berlin und Bear McCreary auch die Musik zum Film bei. Regie führte Steven Kostanski, der auch das Drehbuch schrieb und mit The Void und Psycho Goreman zwei angenehme Hits hatte. Die Hauptrollen spielen Daniel Bernhardt, Nina Bergman, Paul Lazenby, Nicholas Rice, Christina Orjalo und Patton Oswalt.
Außerdem legt man Wert darauf, dass es sich um einen Reboot und eben nicht um ein Remake handelt, da man mit dem neuen Deathstalker auch wieder eine neue Geschichte verfolgt. Hier wird das Königreich Abraxeon von den untoten Horden des Nekromanten Jotak belagert. Der Todesjäger gerät eher unfreiwillig zwischen die Fronten, als er auf bei einem erschlagenen Zombie ein magisches Amulett findet und schon sehr bald darauf von allen möglichen Monstern, Dämonen und Attentätern verfolgt wird.

 
			
			
		 
			
			
		
Kommentar