Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

El Camino: A Breaking Bad Movie (Netflix, 11.10.2019)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von schneijo Beitrag anzeigen

    Spoiler ->

    Als Walter aus dem Hotelzimmer trat, dachte ich zunächst, es wäre nicht Bryan Cranston, sondern ein anderer Schauspieler, der nur wie er zurechtgemacht geworden wäre. Ging es noch jemandem so? Und wie ist die Szene im Diner zeitlich zur Serie einzuordnen? Nachdem sie das erste Mal in der Wüste groß gekocht haben und Walter Jesse seine Krankheit bzw. schlechte Prognose beichtet?
    Spoiler ->

    Ja, so gings mir auch am Anfang, evtl. haben sie auch ein bisschen am Bild gepfuscht, da es vielleicht eine Deleted Scene in anderer Qualität war oder so. Kann mich aber auch täuschen.
    Und ja, die Szene muss relativ am Anfang der Serie angesetzt gewesen sein, da Walters Husten noch ein größere Rolle spielt.

    Kommentar


    • #32
      Ich fand den Film recht schwach, war für mich eher wie ne lang gezogene Doppelfolge. Eins, zwei, gute Szenen, das wars, gen Ende hab ich immer ein paar Minuten vor langweile vorgespult... 6 mit gutem Willen 6,5 von 10 Punkten.

      Zumindest passt der "sogenannte" Film zu den anderen Netflix Filmen: sind alle recht seich.
      Serienjunkie durch und durch...

      Kommentar


      • #33
        Zitat von jackoneill Beitrag anzeigen
        Ich fand den Film recht schwach, war für mich eher wie ne lang gezogene Doppelfolge
        Man hört hier ja offensichtlich sehr unterschiedliche Meinungen. Ich werde hier aber passen, ehrlich gesagt, es interessiert mich Null, was aus den Knallchargen nach Breaking Bad geworden ist. Eigentlich hat mich das schon während Breaking Bad eher nicht interessiert :zwinker:

        Kommentar


        • #34
          Ah - der Film kommt auf Netflix direkt? Puh. Dann werde ich ihn mir vielleicht anschauen. Wobei ich es so ähnlich sehe wie Brathering. So wirklich ein Interesse an dieser Ansammlung an unsympathischen Menschen habe ich eigentlich nicht.

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Tronde Beitrag anzeigen
            Ah - der Film kommt auf Netflix direkt? Puh. Dann werde ich ihn mir vielleicht anschauen. Wobei ich es so ähnlich sehe wie Brathering. So wirklich ein Interesse an dieser Ansammlung an unsympathischen Menschen habe ich eigentlich nicht.
            Wobei ich auch finde, dass die Serie einfach zu lange her ist. Hätte es das relativ zeitnah nach Breaking Bad gegeben, hätte ich mir das vielleicht angeguckt. Aber nach dem Serienende war meines Erachtens auch alles gesagt und ich hab mich ohnhehin schon ein bisschen gequält, um insbesondere die nach meinem Geschmack ziemlich absurde letzte Staffel/Halbstaffel zu Ende zu bringen.

            Aber auch sonst, das große Zeitfenster würde auch verhindern, dass ich sowas gucke, wenn ich die Serie lieber mochte als Breaking Bad. Bei Deadwood ist es ja wohl auch irgendwie vorgesehen noch ein oder zwei Filme hinterherzuschieben. Das brauch ich echt nicht mehr.

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Brathering Beitrag anzeigen

              Aber auch sonst, das große Zeitfenster würde auch verhindern, dass ich sowas gucke, wenn ich die Serie lieber mochte als Breaking Bad. Bei Deadwood ist es ja wohl auch irgendwie vorgesehen noch ein oder zwei Filme hinterherzuschieben. Das brauch ich echt nicht mehr.
              In den USA ist der FIlm zu Deadwood bereits erschienen :zwinker:

              Kommentar


              • Brathering
                Brathering kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Meinetwegen... wie gesagt, ich brauch das nicht mehr.

            • #37
              Regiesseur bestätigt Bluray Release, zumindest in den USA:

              https://comicbook.com/movies/2019/10...rysten-ritter/

              Kommentar


              • #38
                Erste Zuschauerzahlen bekannt
                https://m.moviepilot.de/news/breakin...thullt-1121982

                Kommentar


                • #39
                  Habe für den Film extra nach mehreren Jahren Breaking Bad in zwei Wochen wieder komplett reingezogen. Und das war gut so! War doch schon lange her.
                  Zum Film. Ja, er war vielleicht etwas enttäuschend. Man sah den Schauspielern auch die 6 Jahre altersunterschied an (bei Todd war ich ziemlich erschrocken).

                  Aber ich mag Jesse Pinkman einfach und es war für mich ein guter Abschluß für Ihn. 7/10

                  Kommentar


                  • #40
                    25 Mio Hausshalte habe den Film bereits gesehen:

                    https://www.serienjunkies.de/news/ca...ing-98735.html

                    Kommentar


                    • Alex Gabler
                      Alex Gabler kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ha, und ich war EINER davon! :)

                  • #41
                    Zitat von Para Beitrag anzeigen
                    Habe für den Film extra nach mehreren Jahren Breaking Bad in zwei Wochen wieder komplett reingezogen. Und das war gut so! War doch schon lange her.
                    Zum Film. Ja, er war vielleicht etwas enttäuschend. Man sah den Schauspielern auch die 6 Jahre altersunterschied an (bei Todd war ich ziemlich erschrocken).

                    Aber ich mag Jesse Pinkman einfach und es war für mich ein guter Abschluß für Ihn. 7/10
                    Ich mache ja sowas auch recht gerne. Aber Breaking Bad fand ich beim ersten Sehen schon furchtbar. Das tu ich mir nicht nochmal an.

                    Kommentar


                    • #42
                      Ich habe mir nun auch endlich einmal den Film anschauen dürfen und muss mich dem Tenor anschließen. Eigentlich war er unnötig und es hätte diesen Abschluss nicht gerbaucht, aber geschadet hat er dem Serienuniversum keinesfalls und hat das Ende letztendlich nur ein wenig runder und versöhnlicher gemacht, indem er uns eigentlich reinen Fan-Service beschert hat.

                      Der Film beginnt eigentlich genau in der Minute, in welcher die Serie endete. Mit der Flucht von Jesse Pinkman, wo er frenetisch in die Kamera schreit. Danach erfahren wir eigentlich nur noch, wie er es für sich geschafft hat zu fliehen. Und selbstredend erreicht er denn auch endlich das Ziel, was er in der Serie schon genannt hat. Wie er aber überhaupt erst einmal auf diesen Ort kommt, erfahren wir auch aus dem Film. Genauer gesagt durch all die ganzen Rückblenden, die uns nützliche Erklärungen und Ergänzungen liefern. Mike ist dabei, Skinny Pete und Badge, der Schrotthändler, überraschender Weise auch Jane und Todd bzw. Jesse Alquist, von dem ich echt schockiert war. Alt ist er in den letzten sechs Jahren nicht unbedingt geworden, aber fett!!!!! Ja du meine Fresse. Ich hab mir noch bei Fargo gedacht, der hat sich ganz schön gehen lassen. Wenn ich schon weiß, dass man bei dem Film auftaucht und nicht einmal wenige Szenen hat, dann schaue ich doch zu, dass ich ein paar Kilo abnehme. Hat er aber nicht und das war für mich ein ordentlicher Schönheitsfleck. Die Highlights waren für mich aber Robert Forster in seiner letzten Rolle zu sehen, der ja ausgerechnet am Premierentag an Krebs sterben musste, und ER am Ende des Films . . .

                      Spoiler ->

                      Ich hab an den Klamotten von Jesse gesehen, dass es sich um eine Rückblende handelt. Ich dachte, er macht nun wieder einen Deal klar oder stellt wieder irgendeinen Scheiß an. Dann geht die Hoteltür auf da steht ER: WALTER WHITE! Ich hab mich beinahe bepisst vor Freude ihn wieder zu sehen, auch wenn er nur eine Minute zu sehen war. Er versucht Jesse zu animieren etwas aus seinem Leben zu machen und da gesteht er sich wohl selbst das erste Mal ein, dass er freundschaftlich für ihn empfindet. Ich glaube, das muss ungefähr da gewesen sein, wo Jesse und Walter in die Wüsten fahren wollten um zu kochen. Da waren sie ja einige Tage weg.


                      Das war ein so schöner Moment. Aber wie gesagt: Fan-Service pur! Abgesehen davon hat der Film jedoch ebenfalls wieder sehr viel richtig gemacht und geht logisch mit der Frage um, was genau Jesse nach seiner Flucht aus dem Keller angestellt hat, um wirklich zu entkommen. Er braucht zunächst einmal Tarnung, ein Safe House. Dann braucht er Geld und wo er das herhat, ergibt eigentlich auch richtig Sinn. Die anderen Szenen mit Todd dienen eigentlich nur der Charakterbeschreibung und zeigen nochmal, was das eigentlich für ein mieser Drecksack war. Und andererseits, wie psychisch fertig und unterwürfig Jesse letztendlich geworden ist. Und zuletzt bracht Jesse natürlich Papiere und wo er die herkriegt, wissen wir ja auch aus der Serie. Die anderen Gangster waren eigentlich nur wegen der Storyentwicklung und der Spannung drin, waren aber dafür recht geistreich integriert. Bis auf den Schlussakkord mit dem Duell in Westernmanier, wo man erkennen kann, wie raffiniert und durchtrieben Jesse mittlerweile geworden ist. Das gab dann nochmal etwas Action und ein paar Schauwerte.

                      Für mich ist der Film ebenfalls in etwa 7 bis 8 von 10 Punkten wert und eine starke Ergänzung zur Serie, die mich besonders für Jesse freut, nachdem er so viel Scheiße hat durchstehen müssen. Ich hoffe doch sehr auf eine Box von Better Call Saul, wenn diese Serie einmal komplett ist, und auch noch auf eine BD von El Camino. Dann gibt es den fettesten Rewatch, den man sich vorstellen kann!
                      "Kommt Geister, die ihr lauscht auf Mordgedanken . . . und entweiht mich!" - MacBeth

                      Kommentar


                      • #43
                        Angeblich - angeblich (!!!) - soll der Filme im November 2020 bei uns in Deutschland auf BD erscheinen. Angeblich . . .
                        "Kommt Geister, die ihr lauscht auf Mordgedanken . . . und entweiht mich!" - MacBeth

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X