Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein zuletzt gesehener Film

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • IMG_9721.jpeg

    True Lies (4K UHD)

    Harry Tasker führt ein Doppelleben: Gegenüber seiner Familie gibt er vor, ein langweiliger Vertreter einer Computerfirma zu sein. Doch in Wahrheit ist er ein Top-Agent des supergeheimen "Omega-Sectors". Zusammen mit seinem Partner Gib hat er den Auftrag, eine arabische Terrorgruppe aufzuspüren. Als Harrys Frau Helen ihr ödes Eheleben satt hat und in einen brisanten Fall hineingezogen wird, ist Tasker gleich zweifach gefordert: im Kampf gegen die skrupellosen Atomterroristen und um seine Frau.

    So sieht’s also aus, wenn James Cameron einen Bondfilm produzieren und Jamie Lee Curtis ihre Ehe aufpeppen will. Spaß beiseite, denn der 1994 inszenierte True Lies ist an manchen Ecken und Enden zuweilen altbacken, aber immer noch ein guter Actionfilm. Vor allem die Action und der Humor können sich sehen lassen und wurden gekonnt vermischt, da kann man auch mal ein Auge zudrücken, wenn mal wieder unendlich Munition in der handfeuerwaffe vorhanden ist. Gerade das bleihaltige finale mit dem Kampfjet macht extrem Laune.
    Arnie- und Actionfans sind hier definitiv gut aufgehoben.

    Nun zum 4K Bild:
    zuallererst muss ich sagen, dass ich das HDR Bild wesentlich homogener und schöner fand, als das Dolby Vision Bild, welches zum überstrahlen neigt und Farben etwas verfälscht. Vielleicht war das aber nur bei meinem Equipment (LG OLED TV und Sony UBP-X-700 Player) so und schaut bei euch ähnlich gut wie die HDR Variante aus.

    Ja, es gibt einige wenige Einstellungen, wo das Bild und Gesichter hässlich wachsig wirken (zb bei den Mission-Briefings mit Charlton Heston). Hier gibts aber auch einige fokussierungsprobleme und da hatte die KI Bildverbesserung wohl etwas Probleme. Da diese Szenen und Wachsgesichter lediglich ca. 2% des gesamten gezeigten Bildes ausmachen, kann ich da nochmal ein Auge zudrücken. Auch der Schwarzwert hätte gerne etwas prägnanter ausfallen können.
    Der Rest der Bildqualität geht vollkommen in Ordnung. Es gibt satte natürliche Farben, die szenenbedingt mal ins bläuliche und mal ins rötliche tauchen. Es gibt selten weichere Einstellungen aber meistens ist das Bild schön scharf, manchmal sogar so sehr, dass man jede Pore und jedes Härchen einzeln genauestens begutachten kann. Am beeindruckendsten ist das Bild bei natürlicher Beleuchtung, vor allem im Finale. Spitzlichter sind zwar vorhanden, halten sich aber etwas zurück. Auch (künstliches) Filmkorn, das zuerst weggebügelt wurde, gibts zu sehen und gibt dem Bild etwas Natürlichkeit zurück.
    Ja, das Bild bei Titanic, Abyss oder Aliens ist „schöner“ anzusehen, aber auch bei True Lies kann ich jedem 4K Fan ein Upgrade empfehlen, da vermutlich nie mehr ein besseres Bild zu dem Film produziert wird.

    8 von 10 an Raketen haftende Terroristen

    Kommentar


    • Alex Gabler
      Alex Gabler kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Kaneda heute stimmt’s wirklich. Habe nämlich frei. :)

    • Sonny
      Sonny kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Kaneda Das ist aber nichts neues, war bei unserem Ösi schon immer so. Demnächst wechselt er zu "Instant-Kassetten" (bzw. jetzt "Instant-Blu-Rays")...

    • Alex Gabler
      Alex Gabler kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sonny stimmt, gute Idee. Instant Kassetten sind schon im Laden erhältlich bevor der Film fertig gedreht wurde. Wenn das Lord Helmchen hinbekommt dann ich doch wohl auch. :)

  • Für eine Handvoll Dollar

    Sergio Leones erster Teil der Dollar-Trilogie ist zwar "limitiert" was Sets und Darsteller angeht, gleichzeitig besitzt der Film schon alle Zutaten, die Leone in den weiteren Filmen noch mehr verfeinert.
    Immer noch sehenswert.

    Für ein paar Dollar mehr

    Ein gutes Beispiel dafür dass "Höher, schneller, weiter" durchaus funktionieren kann.
    Man merkt dem Film sehr gut an, dass Leone diesmal mehr Budget zur Verfügung hatte. Trotzdem ist der Film immer noch im gleichen Stil wie der Vorgänger und besticht mit tollen Landschaften, einer dreckigen Atmosphäre und coolen Hauptfiguren. Nicht zu vergessen der großartige Score von Ennio Morricone.

    Die nächsten Tage geht es dann auf Leones Meisterwerke "Zwei glorreiche Halunken" und seine Amerika-Trilogie.

    Kommentar


    • IMG_9724.jpeg

      John Carpenters Vampire (Uncut) (Blu Ray)

      Nach einem Hinterhalt, der sein gesamtes Team getötet hat, muss Ja k Crow, ein rachsüchtiger Vampirjäger ein altes katholisches Relikt bergen, das Vampiren ermöglichen würde im Sonnenlicht zu existieren.

      Nachdem ich seit meiner letzten Sichtung keinerlei (positive) Erinnerungen an den Film hatte, wollte ich mich nochmal davon überzeugen, wie gut der 1998 inszenierte Film nun wirklich ist.
      Leider blieb ich meiner damaligen Beurteilung treu und kann mit dem Film nichts bis wenig anfangen. Denn obwohl er einige sehr coole Gore Effekte aufartet und tolle Stars aus der 2. Reihe (James Woods, Daniel Baldwin, Maximilian Schell und etlich andere bekannte Gesichter) hat und auch der Score mit seinem Rockblues passt, gibt die einfache Story nichts her. Teilweise dümpelt er vor sich hin und hätte mindestens 20minuten gekürzt gehört.
      Was auch nervt, ist diese andauernde Möchtegern-Coolness, die oftmals, wie auch einige Dialoge und Machosprüche, unfreiwillig komisch sind. Kein Wunder, dass er sein Budget von 20 Millionen Dollar gerade so einspielen konnte.
      Wenn ich diesen Film und den im gleichen Jahr erschienenen „Blade“ vergleiche, zieht dieser Vampirfilm eindeutig den kürzeren. Schade, denn irgendwie möchte ich diesen John Carpenter Film mögen… schaffe es aber nicht. Die BR wird endgültig verkauft.

      5 von 10 im Sonnenlicht verbrennende Vampire
      Zuletzt geändert von Alex Gabler; 15.05.2024, 14:04.

      Kommentar


      • Kaneda
        Kaneda kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sonny. Zu deiner Auflistung der guten Filme von John Carpenter, bin ich dabei, plus diese:

        Assault (Das Ende)
        Halloween
        Halloween 2
        Das Philadelphia Experiment (keine Regie, Drehbuch)
        Starman
        Big Trouble in little China
        Die Fürsten der Dunkelheit
        Sie leben
        Black Moon (mit Abstrichen, weil nicht gut gealtert)

      • Sonny
        Sonny kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kaneda So unterschiedlich sind die Geschmäcker! Hat ja Gründe, warum ich "Deine" Filme bei mir nicht mit aufgelistet habe...

      • Kaneda
        Kaneda kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sonny. War mir bewusst, und wie immer, die Geschmäcker, oder eigene Wahrnehmung..
        Ich mag meine zusätzliche Aufzählung.

    • IMG_9725.jpeg

      Police Academy 5 - Auftrag: Miami Beach (Blu Ray)

      Der Kommandant der Polizeiakademie wird bei einem Polizeikongress in Miami Beach geehrt. Am Flughafen holt er eine falsche Tasche mit gestohlenen Diamanten ab. Die "Besitzer" wollen sie zurückhaben und entführen ihn.

      Ich mag die Reihe einfach... naja, bis auf den 7. und letzten.
      Lockerer Klamauk zum immerwiederschauen, leider ohne Mahoney.

      Lockerer Klamauk zum immerwiederschauen, leider ohne Mahoney.

      6,5 von 10 Dorks

      Kommentar


      • Alex Gabler
        Alex Gabler kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sonny Bobcat Goldthwait spielt in 2-4 mit.

      • Sonny
        Sonny kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, ich weiß, daß der in mehreren mitspielt. Meine Frage zielte dahin, ob der "Nimitz"-Film Teil 2 ist...

      • Alex Gabler
        Alex Gabler kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sonny Teil 3.

    • Verrückt nach Mary - Disney+ - 8/10

      Herrlich durchgeknallter Film, die Story ist fast nur Aufhänger für die Gags. Welche überwiegend heute so nicht mehr gemacht werden (dürften), natürlich überwiegend auf die Dialoge bezogen! Es macht mit Abstand immer noch Spaß, den Film zu schauen.




      Gruß Harry

      Kommentar


      • Sonny
        Sonny kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ist mir absolut schleierhaft, wie man sich diesen Film freiwillig ansehen kann!

        (Nichts für ungut, Harry!)

      • Alex Gabler
        Alex Gabler kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Top Farrelly Film! Passt schon so.

    • Zufällig gestern bei Netflix drüber gestolpert. Wollte was unbekanntes, nicht zu anstrengendes, nicht zu langes, aber interessantes (ich bin so leicht zufrieden zu stellen! ), deshalb habe ich diesen holländischen (!) 90minüter getestet:

      "Faithfully Yours" (Netflix)

      1379536.jpg

      Die langjährigen Freundinnen Bodil und Isabel entfliehen gelegentlich ihrem hektischen Alltag, indem sie für ein Wochenende an die belgische Küste fahren. An diesen Wochenenden dienen sie einander als Alibi für ihre Affären, dessen Ablauf sie sorgfältig planen. Eines Tages verschwindet Isabel plötzlich und es scheint alles auf ein Verbrechen hinzudeuten. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen und der Reise der Ehemänner nach Belgien verstrickt sich Bodil immer mehr in ihrem Lügengeflecht...

      Wißt Ihr was? Der hat gestern genau gefaßt! Spannend, gute Schauspieler, gute Inszenierung, tolle Wendungen. Absolut empfehlenswert!

      Schulnote: 2 bis 2+
      Ich habe einen Thread erstellt, zu dem wirklich jeder was beitragen kann! Guckt bitte rein: HIER KLICKEN!


      "Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"


      Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
      4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)


      Kommentar


      • IMG_9731.jpeg

        Madhouse (1990) (Dailymotion)

        Mark und Jessie Bannister führen ein Leben wie aus dem Bilderbuch: glückliche Ehe, tolle Jobs und ein luxuriöses Haus am Strand. Ihr perfektes Dasein ändert sich über Nacht, als Marks Cousin Fred und seine schwangere Frau Bernice auftauchen. Aus dem geplanten Kurzbesuch wird schnell ein monatelanger Aufenthalt, der das Leben der Bannisters gründlich auf den Kopf stellt. Damit nicht genug, nisten sich bald auch noch Jessies neurotische Schwester mit ihrem Sohn und die Nachbarn bei dem Paar ein.

        Was habe ich den Film damals auf VHS rauf und runter geschaut. Und jetzt gibt es den MGM Film weder auf DVD, noch als Blu Ray und auch nicht bei den großen Streaminganbietern. Auf Dailymotion habe ich diesen und einige andere ältere Schätze (Filme und Serien) entdeckt.
        Die 1990 entstandene Komödie bietet 90 Minuten gute Laune. Angefangen vom coolen Cartoon Intro untermalt von Chris Rea, oder den Darstellern wie Kirstie Alley und John Larroquette bis hin zu den spritzigen Dialogen und der einfachen unterhaltsamen Geschichte - ich mag ihn einfach. Jahrelang nun nicht mehr gesehen, gefällt er auch heute noch, denn manche Comedyfilme sind einfach zeitlos. Und dieser hier zählt sogar zu den eher unbekannten… nehme ich mal an.

        8 von 10 ungebetene Gäste, die immer mehr werden

        Kommentar


        • Sonny
          Sonny kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wer oder was ist Dailymotion?

        • Alex Gabler
          Alex Gabler kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sonny so ähnlich wie YouTube- habe ich auch erst unlängst entdeckt. Wenn ich manchmal Filme oder Serien schauen möchte, guck ich hier nach. Da gibt’s auch ältere Sitcoms zu sehen. Leider mit Werbung.

        • Sonny
          Sonny kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hab ich vorhin mal versucht: Vor dem Film 2 x (!) derselbe Granufink Harndrang Werbespot von 24 Sekunden Dauer hintereinander! Dann ca. 5 Minuten Film und exakt dasselbe Spiel nochmal! Das war für mich der Zeitpunkt zum Abbruch...

      • IMG_9732.jpeg

        Vacation - Wir sind die Griswalds (Blu Ray)

        Trotz eigener traumatischer Ferienerlebnisse während seiner Kindheit tritt Rusty Griswold in die Fußstapfen seines Vaters. Während eines gemeinsamen Urlaubs will er das Band mit seiner Frau Debbie und seinen Söhnen James und Kevin enger knüpfen. Wie in alten Zeiten lädt er also seine gesamte Familie ins Auto und fährt mit ihnen quer durchs Land nach Kalifornien, zum Erlebnispark "Walley World". Aber natürlich klappt auf der Reise längst nicht alles so, wie geplant.

        Auch meine zweite Sichtung des 2015 inszenierten Roadtrips verlief überaus unterhaltsam. Bereits beim Intro Song „Holiday Road“ werden die Nostalgierezeptoren angesprochen und man denkt unweigerlich an die 1982er Komödie mit Chevy Chase zurück. In diesem „Remake“ wurde der Humor aktuelleren Sehgewohnheiten angepasst und kommt etwas böser aber niemals peinlich daher. Es gibt so viele Szenen, bei denen man überrascht wird, denn viele Gags kommen unerwartet und daher noch viel lustiger daher. „Vacation“ ist besser als man vielleicht erwartet.
        Neben dem tollen Humor ist natürlich auch der Cast spitze, der harmonisch und sympathisch (bis auf den kleinen Dreikäsehoch) agiert. Auch die kurzen Gastauftritte können sich sehen lassen.
        Die 90 Minuten vergehen wie im Flug und dieser Roadtrip reiht sich unmittelbar neben den anderen Griswald Klassikern ein. Ein Roadtrip, der einfach gute Laune verbreitet.

        8 von 10 Autos, bei denen man nicht weiß, wo vorne oder hinten ist

        Kommentar


        • "Der Mann ohne Gesicht" (Blu-Ray)

          20240516_084656.jpg

          Nach einem Unfall entstellt und von seinen Mitmenschen gemieden, lebt Ex-Lehrer Justin McLeod (Mel Gibson) zurückgezogen in seinem Strandhaus. Als ihn der 12-jährige Chuck (Nick Stahl) zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für eine Militärakademie während der Sommerferien um Nachhilfe bittet, ist dies der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft. Mit unkonventionellen Methoden weckt McLeod in dem Schüler das Interesse für Mathematik, Sprache und Literatur...

          Ein leiser Film, der vom Zusammenspiel seiner beiden Hauptdarsteller lebt. Das zuerst recht "pubertierender Teenager"-Verhalten von Stahl nervt anfangs ein wenig, ist aber der Rolle geschuldet. Nachdem er McLeod besser kennen gelernt hat legt sich das dann auch. Dafür, daß er noch jung und es seine erste Rolle ist macht er seine Sache ganz ordentlich. Was stört ist das intolerante und vorverurteilende Verhalten der sogenannten "Offiziellen", das zu einem Ende führt, welches mich als Zuschauer schon verärgert zurück gelassen hat. Sowas mag ich nicht. Der Film basiert auf einem Buch, von dem ich nicht weiß, ob da eine wahre Geschichte zugrunde gelegt wurde oder nicht. Deshalb kann ich auch nicht einschätzen, ob das wirklich so passiert oder reine Fiktion ist. Wie dem auch sei: das unbefriedigende Ende verhindert das Plus hinter der

          Schulnote: 2
          Ich habe einen Thread erstellt, zu dem wirklich jeder was beitragen kann! Guckt bitte rein: HIER KLICKEN!


          "Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"


          Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
          4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)


          Kommentar


          • bifi
            bifi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sehr guter Film!

        • SISU - Rache ist süß - 8/10

          SISU ist ein schöner kleiner dreckiger Actionfilm aus Finnland, angesiedelt in der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Die Wehrmacht ist da zwar bereits auf dem Rückzug, plündert und mordet aber trotzdem unter der Zivilbevölkerung. Ein Goldschürfer der eben den Goldschatz seines Lebens gefunden hat, wird zum Ziel eines Trupps SS-Soldaten. Doch die wissen nicht, das dieser Goldschürfer in Wahrheit eine Ein-Mann-Armee ist der den bösen Nazis jetzt richtig in den Hintern tritt...
          Die Story ist simpel, für einen straff inszenierten Actionfilm aber ausreichend. Der finnische John Wick im Kampf mit Nazis. Teilweise recht deftig und tlw. schon übertrieben brutal inszeniert, das man den Film eigentlich schon nicht mehr wirklich ernst nehmen kann. Als unterhaltsames Actionbrett macht der Film aber richtig Laune, solche Filme gibt es heute viel zu wenig. Die Inszenierung ist auch durchaus hochwertig und nicht billig, so das man hier einen durchaus sehenswerten Genrebeitrag serviert bekommt.

          Kommentar


          • Sonny
            Sonny kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Den Film habe ich Anfang Dezember 2023 als Prime Deal geguckt (wie Du ja weißt ) und ich fand ihn auch richtig klasse (bei Interesse hier klicken: https://www.filme.eu/node/1232?p=403228#post403228 )!

            Auf Rücksicht derer, die ihn noch nicht gesehen haben, halte ich meine Einschätzung zu solchen Filmen eher neutral und versuche, nicht zu spoilern.

          • movieguide
            movieguide kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sonny hab ich gespoilert? Die Handlung passt ja eh auf nen Bierdeckel und überraschende Wendungen wird nan auch keine finden

          • Alex Gabler
            Alex Gabler kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Muss den auch mal anschauen, steht schon länger auf der Liste.

        • Robocop (2014)

          Und weiter geht mit meinem kleinen Robocop Rerun. Nun das Remake.
          Das Original ist ein unumstrittener Sci Fi Klassiker. Gut ist dass hier bis auf die Grundstory nicht viel übernommen auch wenn es jeder Menge Insider gibt, wo ich schmunzeln musste, kommt der Film trotzdem leider nicht über Mittelmaß hinaus.
          Joel Kinnaman macht seine Sache als Robocop gut, gibt dem Charakter viel Gefühl und kommt auch in der Action gut rüber. Die Restlichen Charaktere machen ihre Sache okay, sind aber kaum gesehen auch recht schnell wieder vergessen.
          Wer aber Action erwartet liegt falsch, denn leider verkommt der Film in ein recht schwaches Sci Fi Drama, wo man Gefühlt eine Ewigkeit wartet bis mal was passiert.
          Wenn es Action gibt, dann macht die PG13 Politik diesen Film schon stark kaputt.
          Die Action gegen Roboter ist gut, brachial und spektakulär. Die Action gegen Menschen total harmlos gemacht, die Kamera bleibt zum Großteil auf Robocop, so dass er zwar selbst total cool aussieht, aber ansonsten kaum was sieht und der Action jedliche Härte nimmt und es so total unspektulär ist und durch schnelle Schnitte auch recht unübersichtlich. Teilweise werden auch Kills via Nachtsicht vertuscht und natürlich die Sache mit der Betäubungspistole ist eine absolute Farce. Ohne Blut, ohne Härte verliert jede Action total und Wucht. Hauptdarsteller Joel Kinnamann sagte ja auch selbst dass die PG13 Sache ein großer Fehler war und dem Film das Genick gebrochen hat.
          Ansonsten bleibt der Film allgemein kaum einen im Gedächtnis und der Dramaanteil sorgt dafür dass der Film gut 30 Minuten zu lang ist, da der Part einen nicht groß mitfühlen lässt. Zum Einmal anschauen geht es aber noch.

          5,5/10 Punkte

          Kommentar


          • Sawasdee1983
            Sawasdee1983 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            movieguide das Total Recall Remake fand ich tatsächlich ganz gut, hab den sogar schon mehrfach gesehen

          • Alex Gabler
            Alex Gabler kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich finde den 2014er Robocop auch gut und sehe ihn mir gerne an. Klar, mit dem Verhoeven original nicht zu vergleichen aber dennoch unterhaltsam und flott inszeniert. Da fand ich das total Recall Remake wesentlich langweiliger.

          • Sonny
            Sonny kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sehe das wie movieguide 1 x gesehen und danach nie wieder! Beim Remake von Total Recall bin ich allerdings anderer Meinung, denn das finde ich großartig.

        • Inspiriert durch mein "Taschen"-Buch "100 Filmklassiker" habe ich gestern ein neues Projekt gestartet, bei dem ich immer mal wieder alte Filme aus meinem reichhaltigen Fundus gucke. Ich mag diesen alten, "ehrlichen" Filme sehr, denn sie strahlen einfach ein ganz besonderes Flair aus, das heutige Produktionen eben nicht mehr haben. Das liegt am Setting, an der Besetzung, der Dramaturgie, dem Licht, der Musik, der Kameraführung und vor allem an der Inszenierung: ein Klassiker kommt einfach vollkommen anders rüber als das von heute. Ich liebe das!

          Den Anfang macht der Film, der von vielen Journalisten, Filmkritikern, Regisseuren und Filmbewertungsportalen als "Bester Film aller Zeiten" gewertet wird und unzählige Listen diesbezüglich auf Platz 1 anführt:

          Projekt Filmklassiker / Film # 1 (Start: 16.05.2024)

          "Citizen Kane" (4K)

          81499475398b61dd25ce9987eacea87d3a095746a179c1f0ed6ffd4b917a81e9.jpg

          Als Millionär herrscht Citizen Kane (Orion Welles) Jahrzehnte lang über unzählige Zeitungen und Radiostationen. Der Erfolg ist es jedoch auch, der ihn mit der Zeit zu einem korrupten und machtgierigen Menschen macht. Verlassen von allen Freunden endet er schließlich in der völligen Einsamkeit seines geheimnisvollen riesigen Anwesens Xanadu. "Rosebud" ist das letzte Wort auf seinen Lippen, bevor er stirbt. Ein Journalist verfolgt die Spur dieses Rätsels und deckt bei seiner Recherche ein faszinierendens Leben auf...

          Der Film hat deshalb eine so dermaßen positive Reputation, weil er in seiner ungewöhnlichen Produktion experimentell und wegweisend war. Er arbeitet mit vielen neuartigen Bildkompositionen, benutzt innovative Kameratechniken, setzt das Licht zur Unterstützung der Geschichte prägnanter ein und arbeitet mit unterschiedlichen Kameraperspektiven zur Ausarbeitung der jeweiligen Charaktere. Auch ist die Erzählstruktur nicht linear, sondern wechselt zum einen immer wieder die Zeiten, aber zum anderen eben auch die Sicht auf die Geschichte durch die Erzählungen und Erinnerungen verschiedener Personen. All das hat es so vorher noch nicht gegeben und macht den Film zu einem Werk, daß großen Einfluß auf nachfolgende Produktionen genommen hat - auch heute noch.

          Natürlich sieht nicht jeder in "Citizen Kane" das unumstrittene Meisterwerk, das Maß aller Dinge. Es entscheidet wie immer der persönliche Geschmack und die Vorlieben. Menschen, die generell mit Schwarz-weiß-Filmen ihre Schwierigkeiten haben - wie unser Mittlerer z. B. - werden hier genauso wenig in Begeisterungsstürme verfallen wie die, die einfach ältere Filme nicht wirklich mögen.

          Ich für meinen Teil gucke mir den 120minüter aus dem Jahr 1941 gerne mal an, auch eben wegen der von mir erwähnten Inhalte und Verfahren. Kein herausragendes Meisterwerk für mich, aber die solide

          Schulnote: 2

          ​​​​​​P. S. ​Orson Welles war die erste Person, die bei derselben Oscar-Verleihung 4 x (!) nominiert war: Bester Film, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller, Bestes Drehbuch (den Goldjungen dafür hat er dann auch bekommen).
          Ich habe einen Thread erstellt, zu dem wirklich jeder was beitragen kann! Guckt bitte rein: HIER KLICKEN!


          "Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"


          Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
          4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)


          Kommentar


          • The Last Kumite (DVD)

            Seit Ankündigung war ich recht neugierig auf diesen Film. Schließlich habe ich die Videotheken Klopper der 80er und 90er damals wie verrückt geguckt.
            Optisch merkt am schon dass das Budget sehr gering war. Auch der komplette Cast ist sichtlich gealtert. Auch wenn es krass ist welche Namen man gewinnen konnte.
            Schauspielerische Meisterleistung sollte man auch nicht erwarten, da der Cast in erster Linie damals nach Martial Arts Können gecastet wurde, nicht nach Schauspielerischem Können.
            Beim Kultbösewicht Matthias Hues merkt man aber dass er mit viel Spaß dabei ist und die Rolle für sich zelebriert um seinen Fans etwas zu bieten.
            Matthes Landwehr als Hauptdarsteller, der einst in Kampfansage gezeigt hat dass auch Deutschland einen guten Martial Arts Film hinkriegt, ist okay. Dadurch dass auch er stark gealtert ist, hat er an Ausstrahlung eingebüßt, wobei er immer noch ein guter Fighter ist und dass hier wirklich gut unter Beweis stellt.
            Überraschend viel Screen Time hatte Karate Tiger Star Kurt McKinney, der hier nach Sworn to Justice sozusagen sein Action Comeback feierte nachdem er über 30 Jahre in erster Linie ein Daily Soap Star war. Schauspielerisch hatte er hier auch merklich das meiste Können. McKinney spielt im Grunde die zweite Hauptrolle nach Landwehr und für sein Alter erweist er sich auch noch in recht guter Form.
            Tae Bo Erfinder Billy Blanks als Trainer war natürlich perfekt, zumal er damals öfters diese Rolle einnahm. Seine Weisheiten strotzen aber auch vor Klischees.
            Cynthia Rothrock hatte aber leider nur vergleichsweise wenig Screentime.
            Als weibliche Fighterin darf hier Stuntfrau Monia Moula ran, die ihre Sache ganz gut macht. Stellenweise musste ich bei ihr an Cammy aus Streetfighter denken.
            Die Story ist simpel und klar eine Hommage an die alten Turnier Filme wie Kickboxer, Best of the Best und Bloodsport. Sämtliche Klischees werden verwendet, so dass es auf trashige Art schon wieder ganz witzig ist. Ernst nehmen kann man trotz der Tatsache dass man versucht ernst zu bleiben, diesen Film aber nicht.
            Die Erste Hälfte des Films besteht aus Einführung und Trainingsequenzen, der sehr cool gemacht sind und natürlich erkennt man sofort dass es ein best of Trainingssequenzen aus den damaligen Filmen ist. Das strotzte entsprechend vor Charme.
            Das Turnier selbst nimmt dann die zweite Hälfte des Films ein.
            Was die Fights angeht, am Anfang des Films ist es noch etwas holprig aber beim Turnier selbst zeigen die alten Recken dass sie immer noch so einiges drauf haben. Klar auf dem Level von The Raid ist man hier nicht. Man versucht den klassischen Fightstil von damals einzufangen und das gelingt hier wirklich gut, zumal man auch mit entsprechend ruhiger Kamera arbeitet sehen die Fights trotz vergleichsweise einfacher Choreo immer noch deutlich besser aus als das was viele Hollywoodfilme zeigen.
            Als Glückgriff erweist sich natürlich dass man Stan Bush für die Mucke gewinnen konnte, der damals jede Menge Kultsongs für die Filme damals geschaffen. Die Musik war klasse und man hatte entsprechend sofort gute Laune sobald eines der Songs startete.
            Beim Finale bekam ich das Grinsen nicht mehr aus den Gesicht. Man merkt halt dieser Film ist eine große Hommage an die DTV Klopper von damals. Ja dieser Film ist billig ja er ist trashig aber man fangr den Charme der damaligen Film wirklich gut ein. Wobei es sicherlich so ist, das dieser Film nur Leuten wirklich gefallen wird wenn man die DTV Klopper von damals immer noch gerne guckt.
            Ich hatte jedenfalls Spaß.

            6,75/10 Punkte

            Kommentar


            • Das fünfte Element - 4K - 7/10

              Ich mag den irgendwie immer noch, auch wenn er nicht oft im Player landet. Bei dem muss ich in Stimmung sein, gestern war es soweit
              Die ungewöhnliche, teils satirisch angelegte Inszenierung ist schon speziell.
              Dennoch ein kurzweiliger Film mit tollem Cast und einigen schauwerten. Hat mich also erneut gut unterhalten..




              Gruß Harry

              Kommentar


              • bifi
                bifi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Finde den Film klasse und landet bei mir regelmäßig im Player. 8,8/10 von mir…

              • Alex Gabler
                Alex Gabler kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich hab’s drei mal versucht und dreimal war ich nach dem Abspann enttäuscht. Ich kann’s nicht erklären, warum mich der Film nicht abholt.

              • Sonny
                Sonny kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Stehe auch drauf, wobei Chris Tucker mit seinem ewigen "Bsss, bsss" irgendwann leider schon gewaltig nervt. Erst Blu-Ray, dann gemasterte Blu-Ray, dann englisches Steelbook ohne deutschen Ton, mittlerweile durch 4K ergänzt. Letzten Sommer sogar ein "Corben Dallas, Taxi Service New York"-T-Shirt gekauft und die Tage wieder getragen.

            • IMG_9739.jpeg

              Asterix & Obelix: Mission Kleopatra (4K restaurierte BR Neuauflage)

              Astérix und Obélix gehen nach Ägypten, um dem Architekten Numérobis zu helfen, der einen Palast für Kleopatra bauen muss, weil diese eine Wette mit Cäsar am laufen hat.

              Lockere Komödie, die fast ein 1:1 real Remake des 1968er Zeichentrickfilms ist. Der Charme des Originals ist zwar nicht mehr so vorhanden, dennoch gibts hier einen einfachen No brainer. Die wiederverwendeten Gags ziehen immer noch aber bei den neu hinzugefügten gibts neben smarten Gags leider auch einige sehr kindische, die womöglich mehrere Zielgruppen ansprechen soll.
              Immerhin gibts mit Gerard Depardieu den besten realen Obelix und mit Monica Bellucci als Kleopatra ein echtes Eyecandy zu sehen.
              Da die Erstauflage ewig OOP war kommt man um diese Neuauflage mit neuer 4K Restaurierung, von der man jetzt nicht all zu viel erwarten darf, nicht drum herum.
              Im Vorfeld war im Netz sogar von einer deutschen Dolby Atmos Tonspur die Rede, welche allerdings nicht enthalten ist, wie ich beim auspacken festgestellt hatte. Schade, es bleibt bei DTS-HD MA. Lediglich den französischen Ton gibt’s im modernen 3D Soundformat.

              7 von 10 leckere Zaubertränke

              Kommentar


              • Sonny
                Sonny kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Bin immer wieder erstaunt, was Du Dir so zutraust (nicht (!) böse gemeint). Respekt!

              • Alex Gabler
                Alex Gabler kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sonny von den real Filmen sind „Kleopatra“ und „bei den Olympischen Spielen“ durchaus schaubar. Die anderen würde ich auch nicht empfehlen und den ganz neuen lasse ich nach dem Trailer ganz aus. Was mir nicht ganz so gut gefällt, ist der „moderne“ französische Humor, mit dem ich wenig anfangen kann.
            Lädt...
            X