Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein zuletzt gesehener Film

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Largo Winch - Der Preis des Geldes (PD)

    Nach 2008 & 2011 habe ich nicht mehr mit einem dritten Teil gerechnet.

    3 (das Ende hat mich etwas geärgert, aber es reicht dann doch nicht für ein minus)

    ER
    "Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

    Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
    4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)


    Kommentar


    • Romeo must die

      War ok.
      Die Action war sehr gut und Jet Li und Aaliyah haben eine gute Chemie.
      Die Story war mir allerdings etwas zu langatmig.

      Kommentar


      • IMG_2926.jpeg

        Prisoners (2013) (Blu Ray)

        Nachdem seine Tochter entführt wurde, nimmt Keller Dover (Hugh Jackman) die Sache selbst in die Hand, während Detective Loki (Jake Gyllenhaal) weitere Nachforschungen angeht.

        Zunächst einmal ist Denis Villeneuves („Arrival“, „Sicario“, „Dune“) Werk wahrscheinlich einer der am besten gespielten Filme, die ich je gesehen habe - auch dieses Mal, bei meiner erneuten Sichtung.
        Jackman und Gyllenhaal waren davor bereits zwei Talente, die Oscarreif spielten, aber hier legen sie noch mal eine ordentliche Schippe drauf. Jackmans Charakter geht auf diesem sehr schmalen Grat zwischen Sympathie und Unbehagen - man versteht, warum er langsam die Kontrolle verliert und unmoralisch wird, aber gleichzeitig ist man von seinen Handlungen entsetzt. Seine hektische, gewaltbeladene Leistung ist genial.

        Er wird lediglich von Jake Gyllenhaal etwas überschattet. Er ist für mich der Höhepunkt des Films. Wenn man seine anderen Filme gesehen hat, weiß man, was für ein Chamäleon er ist und dieser Film ist keine Ausnahme. Seine schlaffe Haltung, seine toten Gesichtsausdrücke und Ticks, wie er sich kleidet, die Tattoos, die er hat, seine Interaktionen mit all den Charakteren, es ist alles eine sehr nuancierte, hochgradig komplexe Leistung, die hypnotisierend ist.

        Der Rest der Besetzung ist genauso großartig. Viola Davis bringt eine solche Präsenz in ihre Rolle, dass sie auffällt, egal mit wem sie interagiert. Das Zusammenspiel zwischen ihr und Terrence Howard, der ihren Ehemann spielt, war etwas besonderes, da es sich um einen Rollenumkehr handelt - Viola spielt die stoische, traditionelle Vaterrolle, während Terrance Howard emotional war. Der Wechsel der Konventionen kam aus dem Nichts.
        Aber auch Paul Dano spielt gekonnt einen kaputten, kaum funktionierenden jungen Mann.

        „Prisoners“ ist zwar über zweieinhalb Stunden lang aber er ist einer dieser Filme, in denen alles seinen Zweck hat und man auf alles achten muss - nicht nur die dramatischen Höhen und Tiefen der Charaktere, sondern jede Szene und jeder Informationsfetzen beeinflusst einen Teil der Geschichte. Es gibt absolut keinen Leerlauf sondern „nur“ einen dicht geschichteten, spannenden Thriller, der den Zuschauer öfters fragen lässt, was denn als nächstes passieren wird.

        Der Film wurde 2014 für einen Oscar für die beste Kameraarbeit nominiert und wenn man ihn sieht, versteht man auch sofort warum. Der Film spielt in Pennsylvania (gedreht wurde aber in Georgia) und er ist düster, und bedrückend. Normalerweise regnet es oder es schneit, es gibt keine Fröhlichkeit, kein Licht. Die Themen in diesem Film sind düster. Auch unterstreicht er das Arbeiterklasse-Element der Charaktere. Es gibt keinen Hollywood-Glitzer oder Glamour in diesem Film, welches nur zum Realismus der Geschichte beiträgt.

        Schlussendlich ist „Prisoners“ einer der am besten gespielten, am besten gefilmten und am besten geschriebenen sowie einer der spannendsten Thriller, die ich je gesehen habe. Fans von dieser Art von Filmen müssen ihn definitiv gesehen haben aber sollten gleichzeitig gewarnt sein: er ist neben all der Perfektion auch wie ein Schlag in die Magengrube.

        10 von 10 düstere moralische Entscheidungen

        Kommentar


        • Kaneda
          Kaneda kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bin da bei Alex, ein grandioser Film. Leider einer der nicht so häufig geschaut werden kann, zumindest geht es mir so. Bei dem brauche ich langen Abstand bis die Erinnerung daran verflogen ist, dann macht er wieder richtig Laune.
          Nichtsdestotrotz, ein starker Film und toll gespielt.

        • Alex Gabler
          Alex Gabler kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sonny danke für die Blumen! :)
          Kaneda stimmt, bei mir war’s wieder mal so weit und konnte mich an nichts mehr erinnern. Von daher war’s wieder richtig stark, ihn zu sehen.

        • Sonny
          Sonny kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          "(...) Erinnerung daran verflogen (...)" & "(...) konnte mich an nichts mehr erinnern (...)"

          Hab ich doch gesagt!

          Alex Gabler Kaneda

      • Gestern Männerabend, mal unter der Woche. Aber nur weil wir den Rest der Woche frei haben. Also wurde das mit einem gemeinsamen Filmabend eröffnet.

        Planet Terror - Blu-Ray - 8/10

        Da meine Scheibe nicht funktioniert und es auch keinen Ersatz gibt. Hat ein Freund seine mitgebracht, die er vorher getestet hat. Diese lief dann auch bei mir, werde sie mir mal neu besorgen.
        Zum Film, dieser ist natürlich absolut Sinnfrei, macht aber nichts. Denn er unterhält bestens, ein B-Movie mit illustren Cast und abgefahrenen Actionszenen. Wir hatten Spaß und ich habe Lust auf den dazugehörigen Grindhouse Beitrag „Death Proof“ bekommen, wird ebenfalls mal wieder Zeit.


        Final Destination 6: Bloodlines - Prime - 7,5-8/10

        Zum Abschluss gönnten wir uns den sechsten Teil der Reihe. Keiner von uns war im Kino, dennoch waren wir uns einig, die Fortsetzung war gelungen.
        Das Rad wird hier nicht neu erfunden, trotzdem funktionierte der erneute Aufguss. Schon der Auftakt ist spektakulär und macht definitiv Spaß.
        Rund um ihre Familie versucht Stefanie, die durch immer den selben Albtraum geplagt wird, diese vor dem Tod zu retten. Natürlich steht man ihren Thesen skeptisch gegenüber, der Rest ist dann altbekannt.
        Es gibt sogar eine Hommage an Teil 2, hier will ich nicht Spoilern, aber da musste ich trotz des blutigen Ausgangs schon schmunzeln. Insgesamt ist der Humor sehr gelungen, extrem schwarzhumorig würde ich sagen. Der Cast ist passend und man fiebert bei den Protagonisten schon etwas mit.
        Einziger Wermutstropfen, der einen Punkt gekostet hat, sind teilweise die Effekte. Da sah einiges recht billig und aufgesetzt aus. Dennoch, wer die Reihe mag, wird hier gut unterhalten..




        Gruß Harry

        Kommentar


        • Sonny
          Sonny kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Schon wieder frei!? Alter...

          Na, die Filmauswahl war auf jeden Fall "männermäßig". Wie lang geht denn sowas bei Euch?

        • Kaneda
          Kaneda kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sonny. Was heißt denn schon wieder frei?! Scherz beiseite, war geplant weil von morgen bis Sonntag bei uns Scheunenkirmes ist.
          Gestern haben wir gegen 19 Uhr begonnen und waren so um 22:45 Uhr fertig. Ansonsten, wenn wir es wie gewohnt zum Wochenende starten (Freitags), variiert es, wenn woher gegrillt wird, kann der Start auch mal gegen 21 Uhr sein.

      • IMG_2927.jpeg

        The Wrong Missy (Netflix)

        Als Tim endlich sein Traum-Girl Melissa kennenlernt und ihre Chattexte vor Leidenschaft explodieren, vergisst er alle Vorsicht und lädt die neue Flamme ein, ihn auf den von seiner Firma organisierten Wochenendtrip auf eine Insel zu begleiten. Leider hat er die Nachrichten an die falsche Melissa geschickt…

        Zweite Sichtung.
        Bei meiner Erstsichtung dachte ich mir, naja, wieder eine Happy Madison (Adam Sandler) Produktion die evtl. vielleicht etwas sein könnte, da ja die letzten Filme von ihm auf Netflix allesamt ziemlich fürn A.... waren. Aber was soll ich sagen, "The Wrong Missy" bietet so viele Gags und Lacher, wie schon lange kein Film von Sandler mehr. Gut, ab und an geht's kurzzeitig unter die Gürtellinie, wenn auch nur ein wenig - aber das ist verschmerzbar.
        PS: Der typische Sandler-Cast ist, bis auf ihn selbst - dafür aber seine Frau, auch wieder dabei.

        Lockere Unterhaltung, die vor allem von den genialen Darstellern (David Spade als spießiger Bürohengst und Lauren Lapkus als wahnsinnig nervende Missy) lebt. Auch beim zweiten Mal.

        Wer einfach mal wieder herzhaft lachen möchte, keine komplizierte Story erwartet und über eine Handvoll Fremdschäm-Witze hinwegsehen kann, darf sich "The Wrong Missy" gerne reinziehen. Wir haben jedenfalls viel gelacht, auch wenns gegen Ende hin natürlich zu "Happy-Endig" wurde. Wer mit (den guten) Adam Sandler Filmen nichts anfangen kann, wird auch hier sicher nicht bekehrt werden.

        7 von 10 Marihuana Shampoos und Zahnpasten

        Kommentar

        Lädt...
        X