Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein zuletzt gesehener Film

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • IMG_2796.jpeg

    Wir sind die Millers (Blu Ray)

    Ein altgedienter Marihuana Händler erfindet eine fiktive Familie als Teil seines Plans, eine riesige Lieferung von Haschisch mit dem Wohnmobil aus Mexiko in die USA zu schmuggeln.

    Auch bei der erneuten, ich glaube dritten, Sichtung hat mir die 2013 entstandene Komödie gut gefallen. Klar, ein bis zwei Gags sind unter der Gürtellinie, der Rest passt aber und unterhält doch charmant witzig. Das klasse Niveau der Farrelly Brothers wird zwar nicht erreicht, geht aber irgendwie in deren Richtung. Auch der Cast in diesem Roadtrip harmoniert perfekt miteinander. Jennifer Aniston, Jason Sudeikis, Emma Roberts, Will Poulter, Ed Helms und Nick Offerman- sie alle machen ihre Sache gut.
    Doch kann man gut schauen und je öfter ich ihn sehe, desto besser gefällt er mir.

    7,5 von 10 Spinnenbisse in die Familienjuwelen

    Kommentar


    • Lethal Weapon DC 4K UHD HDR10

      10/10

      Für diesen Scheiß bin ich niemals zu alt!

      Schon zu DVD Zeiten hielt ich den DC für die bessere Wahl der zeigt nämlich Riggs verletzte Seele und fängt sein "Leiden" wunderbar ein.

      Großartiger Buddy Streifen der bis heute heraussticht!
      MfG Stefan

      ​​​

      Kommentar


      • Quickslay
        Quickslay kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Aus meiner Sicht war der DC nicht notwendig, weil alles notwendige auch in der Kinoversion vorhanden ist....

    • IMG_2797.jpeg

      Escape Room 2 - No way out (Kinofassung) (Joyn)

      Zoey hat es gerade geschafft dem ersten Escape Room zu entkommen, da gerät sie schon in den nächsten. Unwissentlich, zusammen mit fünf anderen Menschen, muss sie sich erneut den mörderischen Fallen stellen.

      Anmerkung: die Kinofassung läuft ca. 88 Minuten während der Extended Cut 96 Minuten dauert. Dennoch bietet er ca. 25 Minuten an neuem Material, welche die Geschichte drastisch verändern soll. Ich habe (vorerst) nur die Kinofassung gesehen.

      „Escape Room 2“ findet nach „Escape Room 1“ statt. Im Vorspann sehen wir eine kurze Zusammenfassung des Originalfilms. Obwohl es sich um eine Fortsetzung eines Originalfilms handelt, ist „Escape Room 2“ so gut erzählt, dass man das Original nicht sehen muss, um diesen Film zu genießen.

      Die Versuchung vieler aktueller Horrorfilme ist, einfach direkt zum Metzeln zu kommen. Die Zielgruppe ist meist jünger, daher neigen die Produzenten dazu keine Zeit zu verlieren , um zum Gore zu gelangen. Aber Regisseur Adam Robitel („Insidious: The Last Key“, „Escape Room 1“) tritt nicht in diese Falle. Er lässt sich Zeit, um die Charaktere kennenzulernen. Wir sehen die Auswirkungen, die Zoeys Flugangst und Bens Panikattacken auf sie haben. Auch die Auswirkungen des ersten Films auf die Beziehung zwischen den beiden. Selten gibt es Horrorfilme, die sich Zeit für Charakterentwicklung nehmen und dann erst mit der Hauptgeschichte starten. Und das tut dem Film gut.

      Die Bedrohungen und Setups sind wirklich hochwertig und abwechslungsreich inszeniert. Das geringe Budget von läppischen 15 Millionen Dollar sieht man zu keiner Zeit. Alles wirkt sehr wertig. PS: der ebenso hochwertige Vorgänger musste dagegen sogar mit nur 9 Millionen Dollar auskommen.
      Es macht Spaß, dem recht unbekannten Cast beim Rätsel raten über die Schulter zu sehen. Egal ob in einem U-Bahn Waggon, in einer Bank, am Strand oder vor einem Geschäft - die Locations bzw. die Rätselräume sind das Herzstück des Films. Der Detaillgrad in jedem Escape Room ist gut durchdacht und jeder Raum baut auf dem letzten auf. Auch die Einbeziehung der Welt außerhalb der Räume passt gut zur Geschichte. All dies geschieht, ohne dass es von der Hauptgeschichte ablenkt.

      Natürlich wird das Rad nicht neu erfunden und manch einem könnte das flotte Pacing unschön auffallen, insgesamt macht aber auch Teil 2 ordentlich Spaß.
      Ach ja, mit Horror hat „Escape Room 2 - No way out“ nichts zu tun denn er ist weder gruselig noch sonderlich brutal.
      Die Charaktere haben genug Tiefe, dass man mit ihnen mitfiebert und die namensgebenden Escape Rooms und Kills machen Spaß genug, so dass auch der Tenor nie zu düster wird.
      Tempo, Ausstattung und Effekte sind alle gut geraten, vor allem wenn man an das niedrige Budget denkt. Fans von Teil 1 sollten auch Teil 2 sehen und wer nun neugierig geworden ist, kann dem Film ruhig mal eine Chance geben.
      Ich warte auf einen guten Preis und werde mir auch Teil 2 neben Teil 1 in die Blu Ray Sammlung stellen.

      7,5 von 10 lebenswichtige Hinweise
      Zuletzt geändert von Alex Gabler; Gestern, 16:21.

      Kommentar


      • 28 Years Later | OV #??

        Durschnittlicher Thriller mit einem starken, atmosphärischen Anfang, der ab dem 2. Drittel eine andere Richtung einnimmt, an Stilmitteln einbüßt, die emotionale Komponente zu schnell abhandelt und in den letzten 5 Minuten ein seltsames Geschehen abspielt, dass völlig deplatziert wird, mich aber auf "The Bonetemple" neugierig gemacht hat - wenn denn dieser Film da weiter macht. Das Ende hat allerdings einen Bezug auf die Anfangsszene. Oh, und die "Brexit"-Analogie ist auch nicht zu übersehen.

        Zwischendrin gab's seltsames Zeug zu sehen, Stichwort "Eisenbahnwagon". Etwas Humor war dabei und dann wieder Szenen, bei denen sich Fragezeichen auftun. Auch das "Boots"-Lied aus dem Trailer wirkt nicht richtig, als es im Film eingesetzt wird. Der "Spike"-Dasteller hat seine Sache sehr gut gemacht und war die einzige Figur mit ausgearbeiteter Tiefe. Taylor-Johnson ist auch nicht lange dabei bzw. oft zu sehen.

        Ingesamt Durchwachsen und leider nur "oksy'. Hätte auch nicht unbedingt im Kino sein müssen. Naja, am Mittwoch geht's in "Rebirth", den ich sicherlich auch nicht im Kino sehen muss.
        [the hatches are open!]

        Kommentar


        • Latigo (Prime)

          Ich hatte mal wieder Lust auf diesen absoluten Kultfilm. Auch wenn ich "Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe" etwas besser fand, macht Latigo immer noch extrem viel Spaß.
          James Garner in einer seiner besten Rolle und bis heute hat der Film nichts an Charme verloren.James Garner ist die absoluter Coolness in Person und der Cast harmoniert wirklich sehr gut zusammen. Die Starbesetzung ist aber auch wieder unglaublich.
          Die Sprüche und die Situationskomik ist einfach klasse, ich habe Tränen gelacht. Simpel, verrückt, charmant und einer nur pure Unterhaltung ohne Anspruch.
          Die Atmosphäre kommt auch sehr gut rüber und es wird wunderbar mit den klassischen Westernklischees gespielt. DDefinitiv ein zeitloser Klassiker, den man sich wieder anschauen kann.

          9/10 Punkte

          Kommentar

          Lädt...
          X