Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Joker 2 (DC)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Todd Phillips hatte vollständige Kontrolle bekommen
    https://comicbookmovie.com/batman/jo...3719#gs.fq8ymp

    James Gunn hat nochmal darauf hingewiesen dass dieser Film nicht zum DCU gehört
    http://comicbookmovie.com/batman/jok...3719#gs.fq8ymp

    Kommentar


    • #62
      VOD Release ist 19.11.24

      Kommentar


      • #63
        Angeblich hat Phoenix bei den Premiere in Venedig gesagt haben dass dieser Film schlimm ist und davon gibs nen Video

        https://comicbookmovie.com/batman/jo...-movie-a213804

        Kommentar


        • #64
          Autsch…

          Kommentar


          • #65
            Marketing war 100 Mio.
            Man versuchte Philipps zu überreden den Film in London zu drehen um so merklich Budget zu sparen was Philipps nicht wollte.
            Auch hat Gunn versucht ein paar Ideen anhand von Notizen einzubringen, auch die wurden von Philipps ignoriert

            https://comicbookmovie.com/batman/jo...3826#gs.gdia8x

            Kommentar


            • #66
              Zitat von Sawasdee1983 Beitrag anzeigen
              Marketing war 100 Mio.
              Man versuchte Philipps zu überreden den Film in London zu drehen um so merklich Budget zu sparen was Philipps nicht wollte.
              Auch hat Gunn versucht ein paar Ideen anhand von Notizen einzubringen, auch die wurden von Philipps ignoriert

              https://comicbookmovie.com/batman/jo...3826#gs.gdia8x
              Geilt sich CBM.com am Misserfolg des Films so hart auf, oder was sollen die ganzen Artikel?! Ganz klares Klick baiting aus meiner Sicht.
              STAR WARS
              Ep I: TPM - Ep II: AotC - TCW - Ep III: RotS - Solo - OWK - Rebels - RO - Ep IV: AnH - Ep V: TEsB -
              Ep VI: RotJ - TM - TBoBF - Resistance - Ep VII: TFA - Ep VIII: TLJ - Ep IX: TRoS

              Kommentar


              • #67
                nur noch 7 Millionen am zweiten Wochenende, ein Einbruch von übe 80%... damit wohl auch der Flop des Jahres.

                Kommentar


                • #68
                  Ganz schön heftig.

                  Kommentar


                  • #69
                    Aktuell gibt es auch nen Trend das so viele wie möglich in Terrifer 3 reingehen, damit der "coolere" Clown auf 1 ist. Mission wurde auch Erfüllt

                    Kommentar


                    • #70
                      1/3 der Kinos in den USA haben den Film bereits rausgenommen. In den IMAX Kinos wird er nicht mehr gezeigt.
                      Aktuell läuft dieser Film noch in 2857 kinos in den USA

                      Kommentar


                      • #71
                        Hab den Film gesehen

                        Dieser Film wurde von Zuschauern und Kritikern gleichermaßen zerrissen und war ein riesen Flop an den Kinokassen. Einzig Tarantino möchte den Streifen.
                        Ich fand Teil 1 super, hab aber sicherheitshalber meine Erwartungen an Teil niedrig gestapelt.
                        Die Eröffnung im alten Cartoon Style fand ich super.
                        Danach wird dieser Film sehr ruhig erzählt, atmosphärisch dicht mit einer coolen Bildersprache aber auch mit einer sehr depressiven Stimmung. Definitiv keine einfache Kost.
                        Die Musicaleinlagen halten sich zwar in Grenzen aber da dieser sehr aufgesetzt fröhlich sind, fühlen sie sich wie Fremdkörper im Film an. Und an sich mag ich Musicals aber hier passte es einfach nicht gut rein.
                        Die wenigen Songs selbst sind viel im 50er Jahre Stil und recht langweilig und da Joaquin Phoenix auch kein wirklich guter Sänger ist musste ich da manchmal schon etwas das Gesicht verziehen. Hier wäre es besser wenn man darauf verzichtet hätte. Zumal die Musicaleinlagen praktisch nichts zur Story beitragen, sondern einfach nur Gimmick sind.
                        Das Weglassen der Musicaleinlagen hätte auch der Laufzeit gut getan, weil dieser Film ist mit seinen ca. 140 Minuten Laufzeit dadurch schon recht lang geraten. Und das Weglassen hätte auch das Budget gewaltig nach unten gedrückt.
                        Schauspielerisch macht Joaquin Phoenix seine Sache gut obwohl er nicht ganz so intensiv spielt wie noch in ersten Teil. Gleichzeitig wird er von Lady Gaga regelrecht an die Wand gespielt, die hier nicht nur eine krasse Ausstrahlung hat, sondern als Harley Quinn auf ihre Art richtig gut rüber kommt. Bei den Musicaleinlagen war sie Joaquin erst Recht überlegen, wobei es sein Glück war dass sie nur wenige gemeinsame Musicaleinlagen hatten und die meiste Zeit diese alleine hat, wodurch es nicht direkt auffällt wie schlecht er eigentlich singt.
                        Bei der Gerichtsverhandlung wurde ja oft kritisiert dass man im Grunde da noch mal die Ereignisse vom ersten Teil wiederholt aber ich fand diese Verhandlung ist ein Highlight des Films weil da noch mal der Ganze Wahnsinn vom Joker gezeigt wurde und natürlich Harley immer wieder tolle Momente im Zusammenspiel mit Arthur hat.
                        Vor allem wenn Arthur selbst die Verteidigung übernimmt wird es richtig großes Kino.
                        Das Ende ist dann sehr böse aber auch sehr konsequent.
                        Insgesamt kommt dieser Film nicht an den sensationellen Vorgänger ran, aber den Shitstorm hat diese Fortsetzung nicht verdient, tatsächlich ist dieser Film sogar ganz gut, aber in erster Linie sind die Musicaleinlagen totale Fremdkörper im Film und wollen nicht reinpassen.
                        Aber ich kann auch Leute verstehen, denen dieser Film nicht gefällt.
                        Es ist schon sehr speziell.

                        7,5/10 Punkte

                        BD werde ich mir holen.

                        Kommentar


                        • #72
                          Dieser Film ist auf Itunes in den USA und Canada auf Platz 3 eingestiegen. Auf weltweiter Sicht nur Platz 49

                          Kommentar


                          • #73
                            Auch digital wird dieser Film zum Flop:

                            https://comicbookmovie.com/batman/jo...4307#gs.hpz5t0

                            Kommentar


                            • #74
                              Im Kino ist dieser Film bekanntlich gefloppt, auch bei den Digitalen Käufen ist dieser Film nicht positiv eingeschlagen, nun aber die Überraschung im HBO Max Abo ging dieser Film auf Platz 1, für den Monat Dezember ist man auf Platz 5.

                              Kommentar


                              • Count Dooku
                                Count Dooku kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Kein Wunder. Sobald man nichts mehr extra zahlen muss, kann man einen Blick riskieren.

                              • KyleKartan
                                KyleKartan kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Count Dooku ein Prinzip/Konzept was auf Kurz oder Lang Filme killt.

                              • Count Dooku
                                Count Dooku kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                KyleKartan Du sagst es. Und den Studios bringt es auf Dauer auch nichts.

                            • #75
                              IMG_3300.jpeg

                              Hab ihn nun auch gesehen:

                              Der erste „Joker“ erzählte eine ziemlich endgültige und schlüssige Geschichte. Während einige meinten, dass er nur oberflächliche Themen hatte, fand ich persönlich, dass der Film eine ziemlich fesselnde und oft hässliche Anschauung der gesellschaftlichen Behandlung von Menschen mit Behinderungen und Psychosen bot, die leider sehr daran erinnert, wie gewisse Gruppen heute in der Gesellschaft behandelt werden. Auch hier kann man den Film lieben oder hassen, aber er erzählte, was er zu erzählen hat, ging seinen Weg, verdiente 2019 weit über eine Milliarde Dollar an den Kinokassen und gewann einige Academy Awards.

                              „Joker: Folie a deux“ ist ein deprimierender Film, durch den man sich etwas durchkämpfen muss. Nicht wegen des Inhalts, da ich viele der Momente im ersten Film viel tragischer und herzzerreißender finde, sondern weil er versucht, die gleichen Punkte wie der erste Film zu vermitteln. Joker soll eine tragische Figur sein, ein Mann, der an seinen Schlusspunkt gedrängt wurde und alles, was er tun konnte, war, sich in Gewalt zu verhalten und mehrere Menschen zu ermorden.
                              Brauchte es diesen Film? Nein. Der Film schließt schließlich mit dem gleichen Punkt, den er seit 2019 zu machen versucht - Arthur ist ein Opfer und braucht Hilfe. Er sollte nicht gelobt oder gefeiert werden. Er sollte unser Mitgefühl haben. Der erste Film hatte keine Bedenken darüber, was der Joker getan hat. Die Fortsetzung versucht, dieses Bild systematisch zu demontieren.

                              Als Batman- und Joker-Fan fühlt sich diese Charakterentwicklung nicht richtig an. Vor allem das Ende wird für viele sehr unbefriedigend sein - hier hatte ich mir etwas anderes erhofft. Auch die Beziehung zu Lee Quinzel war mir zu gewollt dargestellt und sofern ich beide Darsteller schätze, harmonierten sie nicht wirklich miteinander.
                              Lady Gaga trägt nicht wirklich viel zu diesem Film bei. Obwohl sie einiges an Screentime hat, sind ihre Beiträge nicht so interessant. Sie dient als Arthurs Dunkelheit und stachelt ihn dazu an, Joker zu werden. Aber der erste Film tat dies auf natürliche Weise durch die Behandlung, die Arthur erlebte. Joaquin Phoenix liefert immer noch eine sehr gute Leistung ab - er hat dafür ja auch einen Oscar gewonnen.

                              Achja, dass der Film einige Gesangseinlagen hat, sollte man auch noch wissen. Obwohl die musikalischen Einlagen jetzt nicht schrecklich schlimm sind, sind sie aber auch nicht notwendig oder gut. Die aufwendigsten sind fest in Arthurs Kopf verankert, während er als Joker herumgeht und das macht, was er will. Diejenigen, die in der Realität stattfinden, sind viel geerdeter und haben oft keine begleitende Musik. Diese Einlagen bremsen aber definitiv den Film aus und gehören meiner Meinung nach nicht hinein. Oft wollte ich genau diese Einlagen einfach vorspulen.

                              Warum sollten wir also eine Fortsetzung von „Joker“ bekommen, einem Film, der keine Fortsetzung brauchte? Und die Antwort ist, weil es Geld einbringt. Der erste Film hat eine Milliarde Dollar eingespielt, also versucht man es noch einmal. Aus diesem Grund kann „Joker: Folie a deux“dem Schatten nie vollständig entkommen. Er recycelt Ideen, Charaktere und Momente aus dem ersten Film, weiß aber nicht, was es sonst sagen soll.
                              Ein Totalausfall ist er aber auch nicht, denn dafür spielt Phoenix viel zu gut und auch handwerklich, also die düstere Atmosphäre, das Setting, die Kamera, der Ton,… passt vieles.
                              Er hat leider nicht viel Neues zu erzählen, zieht sich teilweise wie Kaugummi und hat ein unbefriedigendes Ende. Mir reicht die einmalige Sichtung.

                              Da beide Joker-Filme denselben Regisseur und Kameramann hatten, ist es fast logisch, dass beide Filme ästhetisch fast identisch aussehen. Der Film trägt den gleichen starken blau-grün Stich mit schweren Schwarztönen und entsättigte Farben. Es gibt zwar grellere Ausreißer aber der Großteil des Films ist sehr gedämpft und sieht ziemlich trist aus. Davon abgesehen ist die Klarheit messerscharf und sauber, ohne Anzeichen von Artefakten. Details lassen sich fast immer sehr gut ausmachen und man merkt sofort, dass man eine UHD eingelegt hat. Der Schwarzwert könnte etwas satter sein, denn richtig tief fällt er nicht aus aber wenigstens verschluckt er keine Details. Spitzlichter gibt es dezent beim Glanz der Augen oder der Zigarettenglut.

                              Der deutsche Dolby Atmos Ton zieht den Zuschauer von Beginn an mitten in den Film hinein. Man hört fast ständig Umgebungsgeräusche aus den hinteren Kanälen, saubere Dialoge von vorne aber auch Ansagen, Musik oder Lautsprecherdurchsagen aus den oberen Atmos-Lautsprechern. Auch der Score nutzt den Subwoofer und entfaltet im ganzen Raum einen tollen Klangteppich. Hier kann man nicht meckern.

                              Auch Extras befinden sich bereits auf der Ultra HD Disc.

                              6,5 von 10 verrückte Insassen in Arkham Asylum

                              Kommentar


                              • Count Dooku
                                Count Dooku kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Teil 1 hätte ohne das DC-Label keinen so großen Erfolg gehabt.
                                Irgendwie witzig, dass die Musical-Einlagen immer so schlecht wegkommen. Laut dem Regisseur waren diese der Grund warum er den Film machen wollte.

                              • Fiend For Life
                                Fiend For Life kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Ich tendiere sehr stark in die gleiche Meinung, doch mein Urteil wäre übler ausgefallen. Mir kam es so vor, als hätte die Beiden die Figur aus dem ersten Teil unbedingt kaputt machen bzw. mit Gewalt einen Flop produzieren wollen.
                            Lädt...
                            X