Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

28 Years Later (Boyle, 2025)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Es handelt sich um ein Gedicht.



    Zitat:

    Ein weiteres bemerkenswertes Detail des Trailers ist die Musik: Statt eines Pop-Songs hören wir ein Gedicht von Rudyard Kipling, dem Autor des Dschungelbuchs. Das Gedicht mit dem Titel Boots handelt von den Gedanken eines Soldaten, der sich an die Strapazen und Entbehrungen seiner Militärzeit erinnert. Er reflektiert über die Bedeutung seiner abgenutzten Stiefel, die ihn durch schwierige Zeiten getragen haben, und sieht in ihnen ein Symbol für die körperliche Belastung sowie die Unausweichlichkeit von Krieg und Dienst. Gleichzeitig empfindet er eine tiefe Verbundenheit mit ihnen, was das Gedicht zu einer Reflexion über Opfer, Pflichterfüllung und die leise Trauer über verlorene Jugend macht. Unten haben wir euch das Gedicht als Video eingebettet.

    Gesprochen wurde das Gedicht von Taylor Holmes, einem Schauspieler, der seine Karriere in der Stummfilmzeit begann und es schaffte, auch nach dem Aufkommen des Tonfilms weiterhin erfolgreich zu arbeiten. Eine seiner bekanntesten und letzten Sprechrollen war die des Königs in Walt Disneys Dornröschen.

    Quelle: Moviebreak.de

    Kommentar


    • #17
      [the hatches are open!]

      Kommentar


      • #18
        Sehr cooler Trailer auf jeden Fall.
        "Kommt Geister, die ihr lauscht auf Mordgedanken . . . und entweiht mich!" - MacBeth

        Kommentar


        • #19
          Trailor #2 . . . Neu sind eigentlich nur wenige Szenen. Etwas mehr Action, Gewalt, Blut und man erkennt nun Cillian Murphy deutlicher in der Zombie-Maskerade. Nachdem ich aber die beiden Vorgänger jeweils nur einmal gesehen habe, hätte ich richtig Bock auf ein Triple.^^

          "Kommt Geister, die ihr lauscht auf Mordgedanken . . . und entweiht mich!" - MacBeth

          Kommentar


          • #20
            Die ersten Zahlen sind da und man darf vorsichtig optimistisch sein. Am ersten Wochenende kommt der Film auf 60 Millionen Dollar, was dem nackten Budget ohne Werbung entspricht. In den USA kamen lediglich 30 Millionen zusammen, weshalb der Film dort als Flop verbucht wird. International kommt der Streifen jedoch weit besser weg. Bei den Kritikern kommt der Streifen übrigens sehr gut weg; besser sogar noch als der erste Teil. Der war beim Publikum ebenfalls sehr hoch angesetzt, wobei 28 Years Later nur ungefähr noch 65% erreicht und somit exakt so, wie der zweite Teil betrachtet wird.

            In den USA werden dem Film nun keine großen Chancen mehr eingerräumt, wohingehen dem internationalen Markt weit mehr Gewinn zugetraut wird.

            https://deadline.com/2025/06/28-year...ce-1236439396/

            https://screenrant.com/28-years-late...ening-weekend/
            "Kommt Geister, die ihr lauscht auf Mordgedanken . . . und entweiht mich!" - MacBeth

            Kommentar


            • #21
              KLingt gut, ich verstehe nur nicht, warum Boyle nicht gleich den zweiten auch mitgedreht hat und ihn an abgegeben hat. Es sollte doch eigentlich seine Vision sein?!
              [the hatches are open!]

              Kommentar


              • #22
                Zitat von chris.p.bacon Beitrag anzeigen
                KLingt gut, ich verstehe nur nicht, warum Boyle nicht gleich den zweiten auch mitgedreht hat und ihn an abgegeben hat. Es sollte doch eigentlich seine Vision sein?!
                Boyle war an Sunshine gebunden und konnte deswegen 28 weeks nicht drehen und warten wollte das Studio nicht

                Kommentar


                • movieguide
                  movieguide kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Sawasdee1983 wobei ein Dritter Film vom Erfolg abhängig gemacht wird. Noch gibt's kein Go vom Studio

                • Fiend For Life
                  Fiend For Life kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich denke schon, dass dieser dritte Film kommen wird. In den USA ist ein Kinoerfolg mittlerweile Glückssache, aber so, wie`s aussieht, hat die Reihe eine fixe Fangemeinde in Europa und Asien.

                • Sawasdee1983
                  Sawasdee1983 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Fiend For Life inzwischen ist es so das ein Film zu 90% nur Erfolgreich wird wenn es zum Tik Tok Trend wird. Ohne Tik Tok Trend ist der Flop fast schon garantiert. Gilt inzwischen weltweit

              • #23
                Der Film hat jetzt schon mehr als seine Kosten eingespielt. Der dritte Teil dürfte dann doch noch kommen.
                [the hatches are open!]

                Kommentar


                • #24
                  Zitat von chris.p.bacon Beitrag anzeigen
                  Der Film hat jetzt schon mehr als seine Kosten eingespielt. Der dritte Teil dürfte dann doch noch kommen.
                  Hat er nicht Break Even Point ist bei ca. 180 Mio. Eingespielt hat er 62,2 Mio

                  Kommentar


                  • chris.p.bacon
                    chris.p.bacon kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Dann hab ich einen Fehler gemacht und Kacke zitiert

                • #25
                  so, gestern im Kino gewesen. Kann jetzt durchaus besser nachvollziehen wieso der Film das Publikum spaltet.

                  Es hat viele Jahre gedauert bis sich Danny Boyle und Alex Garland zusammengerauft haben um zu ihren visionären Zombifilm 28 Days later eine Fortsetzung zu schreiben. Man kann den Film daher auch als direkte Fortsetzung verstehen, der einige Ereignisse aus 28 Weeks later ignoriert... stört nicht sonderlich, führt aber auch zu der ein oder anderen Ungereimtheit.

                  Der Film ist definitiv kein typischer Zombie-Film wie man es vielleicht erwartet hat. Ich würde hier mehr von einem Endzeitfilm mit Zombies/Infizierten sprechen der Fokus ist aber ein anderer. Denn fast 3 Jahrzehnte später hat sich eine neue Gesellschaft gebildet, hier im Film eine kleine Gemeinde auf einer abgeschotteten Insel. Der Film ist vom Aufbau her etwas zweigeteilt, der erste Teil eher klassisch Survival, der zweite ruhigere Teil setzt sich dann etwas ab. Es ist auch etwas Coming of Age dabei, und der Film hat auch einige philosophische Aspekte in Richtung Leben/Tod/Vergänglichkeit.

                  Zombie-Action hat der Film auch zu bieten, da auch einige richtig gute Momente... der Fokus liegt aber hier nicht auf den Untoten und da die Apokalypse ja bereits stattgefunden hat, eher auf Figuren die sich hier jetzt zurecht finden müssen. Die stärksten Momente sind dann auch die zwischenmenschlichen Momente, die Boyle hier wieder sehr atmosphärisch einfängt. In den richtigen Momenten hatte mich der Film, auch der etwas andere Ansatz von Boyle hat mir durchaus gefallen, wenn auch anders als erwartet/erhofft.

                  Visuell ist der Film wie man es von Danny Boyle durchaus erwarten konnte, wieder ambitioniert.. es werden verschiedene Kameratypen u.a. IPhones eingesetzt, was du teilweise auch ungewöhnlichen Bildern führt. Dazu ist auch der Schnitt wieder außergewöhnlich, teilweise sehr kunstvolle Bilder, dann auch wieder Found Footage mäßig. Der Schnitt ist wie schon bei 28 Days later teils hektisch, treibt dann aber auch in den richtigen Momenten das Tempo voran und sorgt reichlich Adrenalin.

                  Einen Downer gibts dann aber doch: die letzte Szene zieht den Film nochmal für mich ziemlich runter. Passt stilistisch überhaupt nicht zum Rest, keine Ahnung was man sich da gedacht und wie sich das auf den Stil der Fortsetzung auswirkt, könnte dazu führen das ich den Film vielleicht wertungstechnisch nochmal anpassen muss. Aktuell wären es 7,5/10

                  Kommentar


                  • Alex Gabler
                    Alex Gabler kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Kommt wohl doch nichts an Teil 1 heran.
                Lädt...
                X