Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine 4K UHD Filmbewertung

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • IMG_2730.jpeg

    Force of Nature (2020)

    Das Bild der 4K UHD gleicht dem der Blu Ray. Da auch kein HDR für eine Kontrastverbesserung herangezogen wurde, bietet die UHD keinen Mehrwert. Die Schärfe is solide, bietet eine ordentliche Durchzeichnung in den dunklen Szenen und hat warme Farben sowie gelbe Gesichter zu bieten. Schade, denn HDR hätte hier wirklich punkten können- egal ob bei den hellen Szenen außerhalb des Gebäudes oder in den dunklen, von wenigen Lampen beleuchteten Fluren. Hier hätte es tolle Spitzlichter mit maximaler Helligkeit geben können.
    So bleibt es bei einem soliden Bild ohne 4K Mehrwert.

    Der deutsche DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls nur solide. Dialoge sind schön sauber und auch Umgebungsgeräusche wie Blitze und Regen während des Unwetters gibt’s immer wieder mal aus den hinteren Lautsprechern zu hören, insgesamt ist der Sound aber eher frontlastig.

    Kommentar


    • IMG_2732.jpeg

      Königreich der Himmel

      Das Bild der UHD per Dolby Vision ist einfach nur stark. Jedes Detail, von den sandgestrahlten Mauern Jerusalems bis zum glitzernden Stahl einer Ritterrüstung, ist in messerscharfer Klarheit dargestellt. Die Beleuchtung - vor allem in Szenen, die von Kerzen und Feuer begleitet werden - fühlen sich plastisch und atmosphärisch an und die Farbkorrektur haucht Scotts Vision neues Leben ein. Gesichter haben nun natürliche Hautfarben, Sonnenuntergänge unzählige Farbnuancen und auch der Wüstensand wird in vielen Abstufungen gezeichnet, wo die Blu Ray einfach nicht mithalten kann.
      Filmkorn ist feinstens aufgelöst und erzeugt ein filmisches Bild. Der Schwarzwert ist schön tief und auch die Durchzeichnung in den dunklen Szenen verschluckt keine Details. Besser wird der Film wohl nie mehr aussehen.

      Auch der deutsche DTS-HD HR 5.1 Ton kommt sowohl glasklar bei den Dialogen und dem Score als auch dynamisch mit einigen netten Effekten bei den Kämpfen daher. Aber auch die leisen Töne des Films werden gut hörbar unterstützt.

      Kommentar


      • IMG_2779.jpeg

        Mr. No Pain

        Das 4K UHD Bild ist ordentlich aber auch nicht herausragend. Ein „Aha“ oder 4K „Wow“ Moment aufgrund viel zu erkennenden Details bleibt leider aus. Die Farben und Gesichter sind warm gehalten, der Schwarzwert ist in Ordnung und verschluckt auch nichts in dunklen Szenen (und davon gibts einige) und Kontrast Highlights wie zB. das Blaulicht an den Polizeiautos, der Glanz in den Augen oder Lichtquellen machen auch Laune. In Summe in Ordnung mit Luft nach oben.

        Der deutsche Dolby Digital 5.1 Ton mag zwar am Papier veraltet klingen, zeigt sich in der Praxis aber immer wieder potent genug. So auch hier. Dialoge klingen sauber, Effekte kommen präzise aus den Lautsprechern und verteilen sich im Raum und auch der Subwoofer mischt hin und wieder wieder mit. Der Soundtrack kommt obendrein schön aus allen Rohren.
        Eine Demo-Scheibe wird diese UHD aber niemals sein.

        Kommentar


        • IMG_2801.jpeg

          Rambo 2

          Das 4K UHD Bild wurde sorgfältig von einem 35mm negativ restauriert und das sieht man sofort. Natürlich hat der Film nicht die Wucht an Details wie aktuelle Produktionen, dennoch war der Film nie klarer, detaillierter und sauberer als nun. Der Schwarzwert ist schön tief und zaubert mit dem tollen Kontrast ein richtig plastisches Bild. Vorbei die Zeiten mit ausgewaschenen Farben, denn nun strahlt der Dschungel in allen grüntönen und auch Hautfarben kommen warm und natürlich daher. Dank HDR glänzen Schweißtropfen richtig hell und auch die Explosionen profitieren vom Spitzenkontrast.
          Die Durchzeichnung ist spitze, da sie keine Details in den dunklen Szenen verschluckt.
          Filmkorn wird sehr fein aufgelöst wiedergegeben und zeigt ein filmisches natürliches Bild.
          Insgesamt sah der Film nie besser aus.

          Leider klingt der deutsche Ton, genau wie auch bei Teil 1, nach wie vor blechern und zischelnd und auch der Subwoofer packt zu wenig zu. Hier hätte Studiocanal mal etwas Hand anlegen können. Immerhin ist der eingängige Score von Jerry Goldsmith toll komponiert.
          Zuletzt geändert von Alex Gabler; 01.07.2025, 14:55.

          Kommentar


          • Lethal Weapon

            Das Bild der 4K beginnt schwach, der Sturz von Amanda sieht identisch zur Blu-Ray aus. Dann wendet sich das Blatt, sehen wir Murtaugh in der Badewanne, ist alles schärfer, farblich frischer, ohne das es aufgesetzt wirkt. Das zieht sich nahezu durch den restlichen Film. Man erkennt Schweißperlen in Gesichtern, jede Nuance bei der Kleidung der Darsteller und erspäht jede Haarsträne. Aber auch die Kulissen und das Setting dahinter offenbaren Details, die ansonsten eher spärlich abgebildet waren.
            Aber, man erkennt deutlicher, schlecht fokussierte Aufnahmen sofort, weichere Bereiche fallen schneller ins Auge. Insgesamt ist dieser Part aber überschaubar und absolut akzeptabel, mehr konnte man bestimmt nicht rausholen. Nochmals zu den Farben, alles wirkt so frisch, so klar und authentisch, das macht richtig Spaß. Natürlich profitiert das Bild vom satten Schwarzwert, kleinen Spitzlichtern und gutem Kontrast. Wichtig, das Filmkorn bleibt fein aufgelöst erhalten, dadurch sieht Lethal Weapon gewohnt filmisch aus und nicht digital glattgebügelt.
            Somit der altbekannte Spruch, besser sah der Film nie aus.
            Tonal alles beim alten, aber immer noch ausreichend. Der tolle Score hüllt das geschehen klar und dynamisch ein. Auch der Subwoofer zündet wie bekannt, bei den intensiveren Szenen.
            Zuletzt geändert von Kaneda; 01.07.2025, 18:54.




            Gruß Harry

            Kommentar


            • IMG_2816.jpeg

              WarGames

              Der Film wurde damals noch auf 35mm gedreht und das vorhandene Material wurde für die 4K UHD neu gescannt.
              Das resultierende Bild im 1,85:1 Vollbild Format bietet viele gestochen scharfe Details und eine feine Texturierung, obwohl einige Innenaufnahmen ein wenig softer daherkommen. Die Bitrate kann dabei auch schon mal über 100Mbits hinaus gehen. Filmkorn ist sehr fein aufgelöst, sieht aber jederzeit organisch aus. Die Farben sind kräftig und natürlich , mit einem leichten Hang ins warme. Die Highlights wie auch das gesamte Bild sind angenehm hell ohne zu überstrahlen und die tiefen Schwarzwerte verschlucken auch keine Details und machen das Bild so etwas plastischer. Ich würde das Bild der UHD nicht als 4K-Referenzqualität werten, aber sie ist sehr gut geworden und bietet sicherlich die beste Darstellung dieses Films seit je her - insgesamt eine große Verbesserung gegenüber der vorherigen Blu-ray.

              Der deutsche DTS-HD MA 5.1 Ton ist, im Gegensatz zum früheren 1.0 Ton der Blu Ray Erstauflage, erstaunlich räumlich und sauber. Dialoge kommen klar aus dem Center während Umgebungsgeräusche wie auch der Score von Arthur B. Rubinstein kommen auch schon mal aus den hinteren Lautsprechern. Dennoch spielt sich das meiste vorne ab. Für das Alter aber überraschend hochwertig und ebenfalls ein Upgrade zur alten Blu Ray.

              Kommentar


              • Mississippi Burning

                Das Bild der 4K ist klasse geworden, in den Nahaufnahmen gibt es nun Details zu bewundern, die vorher eher zu ahnen waren. Aber auch in den halbtotalen oder in der totalen ist ein Schärfegewinn deutlich erkennbar. Der Kontrast ist ausgewogen und gibt kaum Anlass zur Kritik. Ebenfalls der Schwarzwert ist nun satter, farblich bleibt es, ich sag mal reduziert, ohne das es farblos erscheint. Wenn die Szene sich anbietet, erstrahlen die Farben ordentlich. Und ja, mein geliebtes Filmkorn blieb fein aufgelöst erhalten und der Film sieht eben perfekt filmisch aus. Kurzum, eine wirklich gelungene 4k Umsetzung, welche den Flair des Originals behält, aber in allen Bereichen deutlich Mehrgewinn bietet. Definitiv ein Update wert, da gibt es keine zwei Meinungen.




                Gruß Harry

                Kommentar


                • IMG_2894.jpeg

                  3 Engel für Charlie (2000)

                  Das neu abgetastete Bild der UHD ist gegenüber der Blu Ray ein klarer Sprung nach vorne. Die schlecht aufgelöste Körnung vergangener Jahre weicht einer feinen, filmischen Textur. Definition und Details sind in einer völlig anderen Klasse, und während die bonbonfarbene Palette immer noch klar aus dem Bildschirm springen mag, sind diese Farbtöne noch raffinierter oder besser gesagt feiner abgestuft. Gut, Gesichtsfarben kommen nach wie vor gut gebräunt und rötlich daher aber sonst sind die Farben einfach klasse. Der Film ist so stilisiert, dass seine Farben eben NICHT natürlich aussehen sollten, aber auf der UHD wurde ein viel angenehmeres Gleichgewicht gefunden.
                  Details werden besser aufgelöst, egal ob in dunklen Szenen oder bei Tageslicht Aufnahmen, wie zum Beispiel auf der Rennbahn.
                  Der Schwarzwert ist nun noch tiefer sodass das Bild insgesamt etwas plastischer wird. Dank HDR gibts tolle helle Flächen und Spitzlichter wie funkelnde Pailletten an Kostümen, glänzende Chromflächen, die Gartenbeleuchtung auf Corwins schicker Party, die Scheinwerfer des Ferraris, die feurigen Ruinen eines besonders beliebten Backsteingebäudes, die Neon- und Straßenbeleuchtung während der großen Gassenschlägerei oder auch sonst alles was glänzt. Einige weichere Abschnitte gibts zwar auch, meist am Bildschirmrand, fallen aber nie wirklich ins Gewicht.

                  Natürlich kann ein scharfes helleres Bild auch Nachteile bieten - hier erkennt man leider umso besser die CGI Effekte, die Anfang der 2000er eben nicht so hoch aufgelöst waren. Dessen muss man sich bewusst sein. Mich störte es nicht im geringsten.

                  Während die englische Tonspur im Dolby Atmos Format angeboten wird, gibts fürs deutsche immerhin eine solide DTS-HD MA 5.1 Spur. Dialoge kommen sauber aus dem Center und auch der Subwoofer darf in den Actionszenen mitspielen. Effekte von hinten gibts zwar einige, könnten aber für meine Geschmack dynamischer und öfter auftreten. Der Soundtrack verteilt sich auf alle Kanäle und sorgt für eine feinen Klangteppich. Wer möchte oder kann, darf auch 15 weitere Sprachen auswählen.

                  Kommentar


                  • Zitat von Kaneda Beitrag anzeigen
                    Lethal Weapon

                    Das Bild der 4K beginnt schwach, der Sturz von Amanda sieht identisch zur Blu-Ray aus. Dann wendet sich das Blatt, sehen wir Murtaugh in der Badewanne, ist alles schärfer, farblich frischer, ohne das es aufgesetzt wirkt. Das zieht sich nahezu durch den restlichen Film. Man erkennt Schweißperlen in Gesichtern, jede Nuance bei der Kleidung der Darsteller und erspäht jede Haarsträne. Aber auch die Kulissen und das Setting dahinter offenbaren Details, die ansonsten eher spärlich abgebildet waren.
                    Aber, man erkennt deutlicher, schlecht fokussierte Aufnahmen sofort, weichere Bereiche fallen schneller ins Auge. Insgesamt ist dieser Part aber überschaubar und absolut akzeptabel, mehr konnte man bestimmt nicht rausholen. Nochmals zu den Farben, alles wirkt so frisch, so klar und authentisch, das macht richtig Spaß. Natürlich profitiert das Bild vom satten Schwarzwert, kleinen Spitzlichtern und gutem Kontrast. Wichtig, das Filmkorn bleibt fein aufgelöst erhalten, dadurch sieht Lethal Weapon gewohnt filmisch aus und nicht digital glattgebügelt.
                    Somit der altbekannte Spruch, besser sah der Film nie aus.
                    Tonal alles beim alten, aber immer noch ausreichend. Der tolle Score hüllt das geschehen klar und dynamisch ein. Auch der Subwoofer zündet wie bekannt, bei den intensiveren Szenen.
                    Kommt der auch irgendwann in Keep Case?

                    Kommentar


                    • Zitat von bifi Beitrag anzeigen

                      Kommt der auch irgendwann in Keep Case?
                      50:50 Chance… wie bei den anderen Steelbooks würde ich mal behaupten. Bei Sieben oder Panic Room ist auch noch kein Keep case angekündigt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X