Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein zuletzt gesehener Film

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mr. No Pain 4K UHD DV

    7,5/10

    Ein No Brainer den ich sehr unterhaltsam fand locker flockig mit einer gewissen Härte für zwischendurch über jeden Zweifel erhaben.
    MfG Stefan

    ​​​

    Kommentar


    • Alex Gabler
      Alex Gabler kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Fand ich auch. Lediglich ab der Hälfte hat er dann leider abgebaut.

  • IMG_2814.jpeg

    Stay Tuned - Mit der Fernbedienung in die Hölle (Blu Ray)

    Ein fernsehsüchtiger Mann und seine davon genervte Frau werden dank „Hellvision“ und 666 Fernsehsendern in einen höllischen Fernsehapparat gesaugt und müssen einen Spießrutenlauf durch verdrehte Versionen von echten Sendungen überleben, in denen sie sich befinden.

    „Stay Tuned“ von Regisseur Peter Hyams („Timecop“) ist ein Produkt seiner Zeit, aber gleichzeitig auch eine Satire und eine trashige Warnung vor den Gefahren der elektronischen Sucht. Die 40 Zoll Röhrenfernseher und die PKW großen Satellitenschüsseln die im Film verwendet wurden mögen zwar 1992 noch nach High Tech ausgesehen haben, heutzutage wirkt das doch unfreiwillig komisch.
    Aber Hyams konzentriert sich auf die Idee, nicht auf die Technologie und integriert das Konzept der schlecht verwalteten Prioritäten, Sucht und des Humors in einen Film, der perfekt als eine Mischung aus „The Running Man“ und „UHF“ beschrieben werden kann. Leider haben besagte Titel härtere sadistische Szenen und bessere Parodien auf Lager.

    Man sollte auch als Zuschauer wissen, was Anfang der 90er Jahre im US Fernsehen „in“ war. Während des gesamten Films wird Roy ein Humphrey Bogart Privatdetektiv, eine Frau während der Französischen Revolution, eine Cartoon-Maus, ein alter Wild West Held, ein professioneller Wrestler und ein Gast in einer wahnsinnigen sowie dämonischen Version von „Waynes World“ namens „Duanes Underworld“.
    Was am Papier eigentlich ganz witzig klingt, verliert im Film leider seinen Reiz, denn die Szenen von Filmen und Serien in denen sich das Paar herumschlägt, dauern viel zu lange. Man wünscht sich ständig, dass sie doch endlich zur nächsten Szene kommen - stattdessen wird jeder Szene wie Kaugummi in die Länge gezogen.
    Immerhin werden ihre Ausflüge mit manchen originellen und bissigen Satire-TV-Spots aufgelockert und auch John Ritter spielt sympathisch den schusseligen Normalo-Typ wie eh und je.

    Auch wenn das meine erste (und vermutlich auch letzte) Sichtung war, gehe ich stark davon aus, dass nicht nur die vorhandene Technik sondern auch der Humor nicht gut gealtert ist… und der Film vermutlich schon 1992 nicht gerade der witzigste war. Die 90 Minuten laufzeit fühlen sich auch wesentlich länger an, als sie sind.

    Erwartet habe ich eine bissige TV- und Gesellschafts-Satire aber bekommen habe ich eine teilweise lustige Komödie, der der Zahn der Zeit schrecklich zugesetzt hat.
    Schade, denn die Grundidee finde ich als Film- und Serien Junkie ja klasse. Leider wurde daraus zu wenig gemacht.
    Kann man schauen - braucht man aber nicht.

    5 von 10 Fernbedienungen mit blinkenden Tasten

    Kommentar

    Lädt...
    X