Cop Land | OV #66€
Mit spoilern: Es sind die Farben, die Vertonung und das Schauspiel, die Filme aus den 90ern so lebending wirken lassen. Das musste ich gestern nach "Cop Land" mal wieder feststellen. Und wie durchschnittlich attraktiv hier alle sind. Keine wunderschönen Schönlinge an jeder Ecke, sondern ein ganz normaler Durchschnitt einer (fiktiven) Kleinstadt.
Super gefallen hat mir Stallone, der hier endlich mal etwas mehr Talent zeigen kann, als in seinen bekannten Action-Rollen - dort gibt er auch ordentlich Gas, aber als eingeschüchterter Freddy Heflin (und wie weich auch dieser Name klingt und passt) hat er mich auch überzeugt. Auch die Nebenrollen sind mit bekannten und stark aufspielenden Gesichtern besetzt, allen voran Harvey Kartel, dem ich gut und gerne mehrmals in die Nieren geboxt hätte. Mit dabei nicht nur DeNiro, Patrick und Liotta & Rapaport sondern auch Doug Heffernans Arbeitskollege und der Vater der Kinderschänder aus "Running Scared". Die
Schön war auch am Ende, als plötzlich ein Schuss fiel und die Kamera ansatzlos auf Ray Liotta zeigt - mit einer dampfenden Fritte im Mundwinkel. Nicht angekündigt, nicht heroisch sondern einfach überraschend und zielgerichtet. Tolle Kehrwerde der Figur, die ebenfalls ihre Geheimnisse und Fehler hat. Die Schießerei vor dem Haus auch noch in Zeitlupe zu zeigen war ebenfalls eine großartige Entscheidung!
Was mich letztendlich geärgert hat ist, dass es von diesem Film noch einen DC gibt und ich nicht gleich diesen gesehen habe. Jetzt muss ich mir den Film nochmal kaufen, wohl wissend, dass das melancholische und ehnsüchtige Ende aus der Kinofassung nicht dabei ist. Aber: so freue ich mich schon auf die zweite Sichung des Films.
Mit spoilern: Es sind die Farben, die Vertonung und das Schauspiel, die Filme aus den 90ern so lebending wirken lassen. Das musste ich gestern nach "Cop Land" mal wieder feststellen. Und wie durchschnittlich attraktiv hier alle sind. Keine wunderschönen Schönlinge an jeder Ecke, sondern ein ganz normaler Durchschnitt einer (fiktiven) Kleinstadt.
Super gefallen hat mir Stallone, der hier endlich mal etwas mehr Talent zeigen kann, als in seinen bekannten Action-Rollen - dort gibt er auch ordentlich Gas, aber als eingeschüchterter Freddy Heflin (und wie weich auch dieser Name klingt und passt) hat er mich auch überzeugt. Auch die Nebenrollen sind mit bekannten und stark aufspielenden Gesichtern besetzt, allen voran Harvey Kartel, dem ich gut und gerne mehrmals in die Nieren geboxt hätte. Mit dabei nicht nur DeNiro, Patrick und Liotta & Rapaport sondern auch Doug Heffernans Arbeitskollege und der Vater der Kinderschänder aus "Running Scared". Die
Schön war auch am Ende, als plötzlich ein Schuss fiel und die Kamera ansatzlos auf Ray Liotta zeigt - mit einer dampfenden Fritte im Mundwinkel. Nicht angekündigt, nicht heroisch sondern einfach überraschend und zielgerichtet. Tolle Kehrwerde der Figur, die ebenfalls ihre Geheimnisse und Fehler hat. Die Schießerei vor dem Haus auch noch in Zeitlupe zu zeigen war ebenfalls eine großartige Entscheidung!
Was mich letztendlich geärgert hat ist, dass es von diesem Film noch einen DC gibt und ich nicht gleich diesen gesehen habe. Jetzt muss ich mir den Film nochmal kaufen, wohl wissend, dass das melancholische und ehnsüchtige Ende aus der Kinofassung nicht dabei ist. Aber: so freue ich mich schon auf die zweite Sichung des Films.
Kommentar