Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Kanu des Manitu (Bully Herbig, 2025)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Alex Gabler Beitrag anzeigen

    Also ich habe mich damals Ende der 90er weggeschmissen bei seiner Bullyparade. Hab viele Folgen auf VHS gehabt. Bully war mir von Anfang an sympathisch. Aber stimmt schon, der Humor in den Filmen ist etwas anders als in seinen TV Shows. Manitu ging ja noch aber bei Traumschiff war ich raus.
    Ich habe seine Filme immer mal kurz angetestet und nach 10 - 15 Min weggeschaltet. Ist für mich wie Otto Filme, einfach 0 meins. Aber mir muss ja auch nicht alles gefallen, andere Studiomütter haben ja auch schöne Filmtöchter. ;)

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Sheldon Oberon Beitrag anzeigen

      Ich habe seine Filme immer mal kurz angetestet und nach 10 - 15 Min weggeschaltet. Ist für mich wie Otto Filme, einfach 0 meins. Aber mir muss ja auch nicht alles gefallen, andere Studiosmütter haben ja auch schöne Filmtöchter. ;)
      Dann schau dir mal „Ballon“ von ihm an. Ganz großes Kino. :)

      Kommentar


      • Sheldon Oberon
        Sheldon Oberon kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Deutsche Filme nehmen mich generell kaum bis gar nicht mit zumal, wie auch hier, alles brauchbare ist ein Krimi (den ich eh nicht mag), Historienfilm (wie Ballon um die DDR) oder tja...da endet es auch schon mit den brauchbaren Filmen. Den letzten deutschen Film den ich wirklich mochte war "Das Experiment" und "Die Päpstin" dann war es auch schon und auch die Päpstoin ist wieder mit historischen Touch. Koreanische Produktionen finde ich ab und an einige gute, zumindest bei den Serien, aber deutsche Sachen...ne...

      • Alex Gabler
        Alex Gabler kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sheldon Oberon „Good bye Lenin“, „Anatomie“ oder „Lola rennt“ waren doch auch gut.

      • Sheldon Oberon
        Sheldon Oberon kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wieder was geschichtliches, wenn auch auf eine andere Ebene, Krimi//Thriller, wobei Anatomie noch OK, hat aber auch schon über 20 Jahre auf dem Buckel, Lola ist bis heute einer meiner Hassfilme, dieses künstlerische die latscht 45247876 durch die Gegend war für mich so spannend wie Farbe beim Trocknen zuzusehen.

        Ich mag schon nicht wie deutsche spielen, so verkrampft und irgendwie unecht, keine Ahnung, finde zu deutschen Filmen keinen Zugang. Finde sie nicht witzig und nicht echt, hat für mich eher was von einem Theaterstück und das jedes Mal wieder. Ich meine, die beste Komödie war für mich Fack ju Göhte und das ist vom Niveau guter amerikanischer Komödien Lichtjahre entfernt. Vermutlich mag ich den auch nur, weil ich Storys von dummen Schülern witzig finde.

        Deutsche Filme und ich werden keine Freunde mehr. Die wenigen Perlen nehme ich mit und Historik Schinken kann ich auch gut mal schauen (die kriegen wir immerhin hin), aber alle anderen Genre...viel Spaß anderen...

    • #18
      Ich schaue wirklich sehr selten bis kaum deutsche Filme. Wie können entweder alles rund um den 2. Weltkrieg oder nüchterne Liebesfilme und Krimis.

      Comedy ist bei uns immer so ein Zweischneidiges Schwert. "Contra" fand ich super, ist aber auch ein Remake gewesen.

      Ob ich den Film schauen werde? Eher nicht
      [the hatches are open!]

      Kommentar


      • Fiend For Life
        Fiend For Life kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Es ist eine Generationensache. Das Material vor dem 2. Weltkrieg gehört mit zum Besten, was es in der gesamten Kinolandschaft gibt. Allen voran durch Murnau und Fritz Lang. Sogar seine Stummfilme wie Metropolis sind genial und auch im Rahmen heutiger Streifen fabelhaft produziert und inszeniert. Nach dem WW2 fällt die Skala dann leider sehr arg ab und da gibt es nur wenig, was man empfehlen kann. Aktuell gesehen habe ich bis dato Dark, Barbaren, Babylon Berlin und Das Boot, die ich alle sehr empfehlen kann. Bei Filmen sind besonders Das Experiment und Abwärts sehr empfehlenswert. . . . Wohl gemerkt, sind das alle Produktionen, die bis auf Babylon Berlin sehr weit weg vom ÖRR oder dem Free-TV sind.

    • #19
      Trailoooooor #1 . . . Wie gewohnt schriller Humor. Ich denke, wer den ersten mochte, ist damit sehr gut bedient.

      "Kommt Geister, die ihr lauscht auf Mordgedanken . . . und entweiht mich!" - MacBeth

      Kommentar


      • chris.p.bacon
        chris.p.bacon kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Weiß nicht, ob man den Quell des ersten Teils wiederholen kann. Der war unglaublich lustig und wir haben den sehr oft zitiert.

    • #20
      Ach, sieht doch nach lockerer Unterhaltung aus… wird geschaut

      Kommentar


      • #21
        Trailer #2 . . .

        "Kommt Geister, die ihr lauscht auf Mordgedanken . . . und entweiht mich!" - MacBeth

        Kommentar


        • #22
          Fand den Trailer ganz nett. Hatte erwartet dass Winnietouch und Dimitri aufgrund der politischen Korrektheit weggelassen würden.

          Kommentar


          • #23
            Zitat von Count Dooku Beitrag anzeigen
            Fand den Trailer ganz nett. Hatte erwartet dass Winnietouch und Dimitri aufgrund der politischen Korrektheit weggelassen würden.
            Die kann er ja gar nicht weglassen, hatten doch damals die meisten Lacher im Saal. Ich hoffe, auch sonst lässt sich Bully von den Woken nicht in die Suppe spucken und macht das, was er als Hauptdarsteller, Autor und Regisseur für richtig hält.

            Kommentar


            • #24
              IMG_3305.jpeg

              Gerade mit meinen Mädels aus der Vorstellung gekommen und hier meine ersten kurzen Eindrücke:

              Das Kanu des Manitu (Kino)

              Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang.

              Ja, Bully hat wieder den Regiestuhl ausgegraben und 23 Jahre nach dem großen Erfolg des Erstlings, der immerhin fast 12 Millionen Besucher feierte, um erneut eine Parodie auf die alten Karl May-, respektive, Winnetou Filme auf die Beine zu stellen.

              Gleich vorweg: ja, er ist wieder lustig ausgefallen. Natürlich war man gespannt, wie Bully den Humor anlegt, was heutzutage bei der political correctness in unserer Medienlandschaft ja nicht immer so klar festgelegt ist. Mir wäre jetzt nirgendwo aufgefallen, dass Bully hier irgendwie gekürzt hätte. Im Gegenteil: bei dem ein oder anderen Gag dachte ich mir sogar, wie cool dass dieser es so in den fertigen Film geschafft hat. Die meisten Gags sind natürlich für ein älteres Semester und das junge Publikum wird auch nicht alle Gags verstehen, dennoch schaffte man es gut, den Film für die ganze Familie lustig zu gestalten.
              Neben Wortwitzen gibt’s viel Situationskomik, Anspielungen aber auch etwas Slapstick - wie gesagt ist für jeden was dabei.

              Die Story ist dabei nebensächlich und passt auf einen Bierdeckel. Dennoch fühlte sich der Film etwas „schwerer“ an, als der Vorgänger, da auch das Alter der Protagonisten und der Sinn des Lebens angekratzt wird. Eine Komödie bleibt „Das Kanu des Manitu“ dennoch durch und durch, keine Sorge.

              Es gibt die gleichen Charaktere wie beim Erstling, die gekonnt mit Neuen kombiniert wurden. Da wäre zB Friedrich Mücke als obercooler Sherrif Kane oder auch die sehr sympathische Jasmin Schwiers als Love Interest Mary. Aber auch Jessica Schwarz als der Boss der Bande macht ihre Sache gut.
              Und natürlich gibt’s ein Wiedersehen mit Abahachi, Ranger, Dimitri und Winnitouch, auch wenn letzterer etwas weniger Screentime als im Vorgänger bekam.

              Optisch wurde auch geklotzt und nicht gekleckert da dieses Mal nicht in Andalusien, Spanien sondern unter anderem „vor Ort“ in Santa Fe, New Mexiko gedreht wurde. Das Setting macht schon was her und wirkt so noch authentischer. Aber auch sonst gibts viel Abwechslung und hin und wieder sogar etwas Indiana Jones Feeling.

              Akustisch bleibt eigentlich alles beim alten und sogar das rockige „Straight to Hell“ schaffte es auch wieder in den Film. Der Dolby Atmos Score macht Laune und bietet einige coole Effekte.

              „Das Kanu des Manitu“ zauberte mir oft ein Grinsen ins Gesicht und das reicht mir für eine Komödie vollkommen aus. Fans des Vorgängers bekommen einen würdigen Nachfolger serviert, der die knackigen 85 Minuten Laufzeit ohne Längen und mit seichtem Humor ordentlich unterhält, auch wenn er teilweise etwas tiefer in die Charaktere eintauchen lässt.
              Uns gefiel er und das ist das wichtigste. Auch meine Kids. die „Der Schuh des Manitu“ gerade erst einmal gesehen und von Karl May noch nie etwas gehört geschweige denn gelesen haben, fühlten sich gut unterhalten.

              7,5 von 10 coole Namen für Verbrecherbanden

              Kommentar


              • movieguide
                movieguide kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Meine Tochter war gestern mit den Großeltern drin und hat sich auch köstlich amüsiert. Sie kennt auch nichtmal den ersten Teil, scheint vom Humor also auch altersunabhängig zu funktionieren.

            • #25
              Ich hab den Film gestern auch im Kino gesehen. Die Nachmittagsvorstellung war sehr gut besucht. So viele Leute habe ich schon lange nicht mehr in einem Kinosaal gesehen.
              Der Film hat mich sehr gut unterhalten.
              Meine Befürchtung, dass Bully sich aufgrund politischer Korrektheit nur zahme Gags bringen wird, hat sich glücklicherweise nicht bewahrheitet.
              Besonders gefiel mir wie hochwertig Bully den Film gedreht hat. Deutsche Filme der letzten Jahrzehnte wirken für mich sonst immer so behäbig und auf billigen TV-Niveau.
              Überrascht war ich aber von der Laufzeit. Der Film hat so ein hohes Tempo, dass ich am Ende überrascht war, dass es schon vorbei ist.

              In meiner Tageszeitung stand in der Kritik, dass der Film einen rassistischen Witz hätte:
              Spoiler ->
              Als der asiatische Gauner gegenüber dem Sheriff nur undeutlich spricht und irgendwelche Nummern mit Reis von sich gibt, halten die ihn nur für einen Lieferjungen und lassen ihn laufen. Für mich war der Gag an der Szene, dass der Gauner sich aufgrund eines Vorurteils aus der Klemme helfen konnte.

              Kommentar


              • Alex Gabler
                Alex Gabler kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sehe ich ganz genauso- auch den Spoiler. Hab da wirklich laut gelacht.
            Lädt...
            X