Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine 4K UHD Filmbewertung

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andor - Staffel 1 - Steelbook - Limited Edition (4K / UHD)



    ANDOR ist in meinen Augen das ambitionierteste Serienprojekt aus dem Star Wars Universum und hat jetzt zum Glück auch den Weg auf ein physisches Medium gefunden. Die Serie folgt der Figur Cassian Andor die wir bereits aus Star Wars: Rogue One kennen und zeigt seine Entwicklung vom Zivilisten zum Rebell und den Aufstieg der Rebellion gegen das Imperium in der Zeit vor A NEW HOPE.
    Die Macher hinter der Serie sind die gleichen wie hinter ROGUE ONE und das merkt man auch. Die Serie ist erstklassig geschrieben und betreibt ein World Building wie wir es lange nicht mehr im Star Wars Universum gesehen haben. Dabei setzt die Serie anders als z.B. MANDALORIAN nicht auf kurzweilige Action, sondern auf einen komplexen inhaltlichen Unterbau mit spannenden Figuren, die im Verlauf der Serie immer weiter ausgebaut werden. Nicht nur die Welten und Figuren sind hier wirklich wunderbar herausgearbeitet auch die Machtstrukturen im Imperium die man bisher immer nur angedeutet hat, werden ausführlich beleuchtet, genauso wie die im Untergrund organisierte Rebellion die versucht im Hintergrund gegen das Imperium mobil zu machen. Für eine Serie ist ANDOR so hochwertig produziert, das es sich auch um eine Kinoproduktion handeln könnte: Erstklassige Schauspieler, tolle visuelle Schauwerte und erstklassiges Story-Telling. Besser geht es in meinen Augen nicht.

    ---
    Das Steelbook mit Prägedruck kommt mit 3 Sammelkarten, sowie je 3 Blu Ray und 4K UHD Discs daher.

    Bild 4K: Die Bildqualität ist ohne Frage nochmal ein bisschen besser als in 1080p, aber nach oben hin wäre hier in meinen Augen auch sicherlich noch etwas mehr drin gewesen. Die Farben sind oft nochmal eine Spur kräftiger und Kontraste in dunklen Bildbereichen sind besser ausgearbeitet. Was die Schärfe angeht kann ich aber nicht wirklich mehr Details erkennen.

    Ton: Die Tonabmischung in der Deutschen Fassung ist zwar nur in Dolby Digital 5.1, aber trotzdem gelungen. Nur die englische Audio Spur bietet hier auch Dolby Atmos, was ein bisschen schade ist.

    Extras: Extras sind zwar auf den Discs verteilt vorhanden, fallen aber allesamt eher kurz aus. Wer sich hier also ein richtig dickes Paket erhofft hat, dürfte enttäuscht sein. Die 3 Sammelkarten braucht denke ich Niemand. Generell muss man auch hier wieder die Veröffentlichungsstrategie von Disney anprangern. Immerhin erhält man bei ANDOR etwas mehr für sein Geld, als bei anderen Star Wars Serienproduktionen.

    Kommentar


    • Sonny
      Sonny kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Klingt Cut! Danke für Deine Einschätzung!

    • movieguide
      movieguide kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sonny die Einschätzung zur Serie oder die zu den technischen Eigenschaften der Discs?

    • Sonny
      Sonny kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Beides natürlich!

  • IMG_2134.jpeg

    Jason Bourne

    Das 4K UHD Bild ist sehr gut, bietet warme Farben. Hautfarben tendieren ins goldgelb während der Schwarzwert schön tief ausfällt. Aber auch der Kontrast bringt schöne helle Flächen zum Vorschein und lässt weiß schön neutral strahlen. Die Schärfe geht vollkommen in Ordnung und bietet viele Details in Gesichtern, Kleidungen oder in den unzähligen Städten mit ihren Gassen, Hochhäusern und Fenstern. Filmkorn wird fein aufgelöst wiedergegeben und erzeugt so einen natürlichen analogen Look. Definitiv eine sehr gute UHD.

    Auch der dt. DTS-HD MA 7.1 Ton überzeugt mit glasklaren Dialogen, netten Hintergundeffekten und schönem Subwoofer Einsatz. Passt.

    Kommentar


    • Ghostbusters: Frozen Empire (Fr Import)



      GHOSTBUSTERS FROZEN EMPIRE ist die Fortsetzung des erfolgreichen Reboots der Filmreihe aus dem Jahr 2021. Spielte der LEGACY in einem entlegenen Kaff, verlagert sich jetzt die Handlung wieder an den eigentlichen Ort des Geschehens: nach New York. Die junge Generation der Geisterjäger hat hier wieder die legendäre Feuerwache bezogen und macht Jagd auf Geister und Paranormales. Als eine übermächtige Bedrohung die Stadt in eine neue Eiszeit zu stoßen droht, müssen sich alte und neue Geisterjäger als Team zusammenarbeiten...
      FROZEN EMPIRE will mehr sein als LEGACY und versucht noch stärker mit Nostalgie zu punkten, was in Teilen auch gut gelingt. Da wäre zum einen die Rückkehr nach New York und an viele bekannte Schauplätze wie die Bibliothek. Es tauchen eine Menge bekannter Gesichter auf, es werden Filmszenen rezitiert und auch die Original-Geisterjäger rund um Peter Vankman werden deutlich besser in die Handlung integriert. Allerdings ist der Plot nur Beiwerk und einige gute Einzelszenen machen leider noch keinen wirklich guten Film. Stattdessen gibt es zwischendurch immer wieder Leerlauf und Figuren wie die von Kumail Nanjiani passen irgendwie gar nicht in den Film. Dabei hat der Film durchaus gute Effekte und wenn am Anfang der Ecto-1 durch die Stadt brettert kommt auch echt Freude auf. Gleiches gilt natürlich wenn die Geisterjäger - alt und jung - zusammen gegen den übermächtigen Gegner ankämpfen. Das allein reicht aber leider nicht für einen richtig guten Geisterjägerfilm, denn die überzeugten vor allem durch ihren Humor und auch wenn jetzt Bill Murray und Dan Akroyd wieder mitmischen, viel mehr als Stichwortgeber sind Sie leider am Ende auch nicht. So bleibt am Ende ein zwar bisweilen recht unterhaltsamer Film, dem es aber am richtige Spirit der Orginalfilme fehlt und der das Retro-Feeling wie Legacy es noch konnte, nicht mehr ganz so gut eingefangen bekommt. 3

      ---
      Die französische Fassung ist identisch zur deutschen Disc inkl. deutscher Menüs und Sprache.

      Bild 4K: Das Bild der 4K Scheibe entschädigt einwenig für die inhaltlichen Defizite. Die Schärfe ist durchweg sehr hoch und detailreich, die Farben schön kräftig. Auch HDR liefert durch den erweiterten Farbraum einen guten Mehrwert. Für die Oberklasse fehlt noch einwenig, vor allem der Schwarzwert ist nicht ganz optimal. 4,5/5

      Ton: Leider fehlt der deutschen Fassung eine Atomos-Tonspur, ist aber auch so schön druckvoll und wartet mit wunderbar räumlichen Effekten auf. 4,5/5

      Kommentar


      • IMG_2146.jpeg

        Pearl

        Das 4K UHD Bild ist sehr schwer zu bewerten, da der Film bewusst einen Vintage Technicolor Look erhalten hat und auch einige Retro Filter zum Einsatz kamen. Der körnige Look passt perfekt und Farben kommen teilweise sehr saturiert daher. Dolby Vision gefiel mir auf meinem LG OLED aber nicht so gut, da Kontraste überbelichtet (Wolken) und manche Farben (grüne Wiese) fast unnatürlich daherkamen. Ab der Hälfte des Filmes schaltete ich auf HDR um um fand den Look besser, angenehmer und natürlicher. Die Farben kamen zwar immer noch teilweise gut saturiert daher, waren aber nicht mehr so verfremdet. Das rote Kleid oder der rote Schuppen bieten viele Farbabstufungen. Auch helle Flächen strahlen nun schön heraus, ohne jetzt aber zu blenden.
        Details gibts viele zu sehen, solange der Fokus gut eingestellt wurde, denn nicht selten gibts in den hinteren Bereichen (gewollte) Doppelkonturen und weichere Abschnitte. Bei guter Fokussierung sieht der Film sehr hochwertig aus. „Pearl“ ist zwar nicht unbedingt eine Vorzeige UHD, kann aber dennoch viele starke Bilder liefern.

        Der dt. Dolby Atmos Ton bietet zwar auf der 2D Ebene hochwertige Sounds wie glasklare Dialoge und nette Surroundeffekte, bietet aber nur sehr wenige echte 3D Atmos Effekte. Nicht nur, dass der Film wenig Anlass gibt, Sounds von oben zu bieten, sondern man hört auch leider nur ein paar Gewittersounds und den Score, der mit nach oben genommen wurde. Ein effektgewitter sollte man nicht erwarten.

        Kommentar


        • IMG_2189.jpeg

          Im Westen nichts Neues (2022)

          Der Film kommt auf einer vollständigen dreischichtigen (100 GB) UHD-Disc mit HDR10 und Dolby Vision Codierung daher. Ich habe mir letzteres angesehen und war ab der Eröffnungsszene an durchgehend begeistert. Feinste Details und Texturen sprangen praktisch aus dem OLED Bildschirm und die überwiegend gedämpfte Farbpalette wurde dennoch durch einen hohen Dynamikbereich gut unterstützt. Trotzdem können Farben (vor allem das rote Blut) schon mal etwas besser saturiert daherkommen. Schwarzstufen und die Durchzeichnung (zB bei Schattendetails) waren auch vorbildlich. Die einzigen minimalen (!) Störungen konnte ich beim kniffligen Nebel und in Bereichen mit Rauchschwaden ausmachen, welche sowohl auf dem rauchigen Schlachtfeld als auch bei ungünstigen Wetterbedingungen auftreten können. Das Endergebnis hier ist jedoch immer noch überwältigend positiv und die UHD Disc schlägt den komprimierten Stream um Längen.

          Auch der deutsche Dolby Atmos Ton braucht sich nicht zu verstecken - im Gegenteil. Mit seinen glasklaren und dynamischen Effekten gehört diese Tonspur mit zum Besten, was ich je durch meinen Verstärker gejagt habe. Wenn Bomben und Granaten wuchtig einschlagen und explodieren, rieseln Gesteins- und Erdbrocken akkurat auf den Zuschauer herab. Auch Geschosse verteilen sich schön im Raum und wenn Granaten angeflogen kommen, kann man die bereits genauestens orten und bis zum wuchtigen Einschlag nachverfolgen. Auch Regen, Gewehrsalven, Schreie und viel mehr ziehen den Zuschauer Mitte. Ins Geschehen. Aber auch die leisen Szenen überzeugen mit einem tollen Score oder passenden Windgeräuschen.
          3D Sounds machen durchgehend Laune. Wenn zB der beschossene Bunker auseinander bricht und berstende Holzbalken herunter fallen, dann kann das heimkino zeigen, was es drauf hat - bei den Höhen und beim Bass! Im gesamten Film geht es einfach ab und jeder Lautsprecher wird miteinbezogen. Das teilweise Nuscheln der Darsteller hat nichts mit der Audioqualität sondern mit der Aussprache zu tun.
          Für mich gehört der Ton von „Im Westen nichts Neues“ definitiv zum Besten, was es derzeit auf Disc gibt.

          Kommentar


          • IMG_2203.jpeg

            Ich weiß noch immer was du letzten Sommer getan hast (Import UHD mit dt. Ton)

            Die UHD bietet ein massives Upgrade gegenüber den vorherigen Blu-ray-Veröffentlichungen. Die native 4K-Übertragung, die von einem brandneuen Remaster der ursprünglichen 35-mm-Kameranegative stammt und von Regisseur Danny Cannon genehmigt wurde, hat Wunder bewirkt und bietet den Zuschauern durchgehend ein visuell atemberaubendes und gestochen scharfes Bild. Jeder Regentropfen, jeder Grashalm und jeder verängstigte Ausdruck auf den Gesichtern der Charaktere ist kristallklar.
            Die tropische Umgebung wird dank Dolby Vision zum Leben erweckt.
            Die Farben kommen sehr warm und gut gesättigt daher, vor allem das rote Blut profitiert enorm vom erweiterten Farbraum. Der Kontrast ist genau richtig eingestellt und bietet makelloses, brillantes Weiß, während strahlende spiegelnde Spitzlichter den hellsten Flecken am Bildschirm einen schönen strahlenden „Kick“ verleihen. Auch Scheinwerfer und Taschenlampen leuchten schön aus dem Bild heraus.
            Der Schwarzwert ist ebenfalls schön satt, bietet starke Schattierungen und lässt so gut wie nichts im Dunkeln absaufen. Filmkorn wird sehr fein aufgelöst und filmisch wiedergegeben. Lediglich einmal, im Finale, gab es auf einer neutralen weißen Wand ein kleines wuseln zu sehen.
            Dennoch kommt das Bild knackig scharf, mit brillanten Farben und fast schon dreidimensional daher.
            Definitiv eine der technisch besten 4K UHDs in meiner Sammlung.

            Aber auch der DTS-HD MA Ton macht eine Menge Spaß. Auf den hinteren Kanälen ist fast immer etwas los und kommt, vor allem in den schreckmomenten und dem Unwetter, schön dynamisch, präzise und direktional daher. Alle Effekte kommen schön direktional durch den Raum geschossen und auch der Subwoofer darf hin und wieder richtig tief mitmischen. Dialoge sind, bis auf wenige Ausnahmen in den Actionszenen, glasklar und der Soundtrack verteilt sich auch schön im Raum. Für das Alter des Films jedenfalls eine erstaunliche und verdammt gute Tonspur.

            Kommentar

            Lädt...
            X