Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein zuletzt gesehener Film

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mr. No Pain 4K UHD DV

    7,5/10

    Ein No Brainer den ich sehr unterhaltsam fand locker flockig mit einer gewissen Härte für zwischendurch über jeden Zweifel erhaben.
    MfG Stefan

    ​​​

    Kommentar


    • Alex Gabler
      Alex Gabler kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Fand ich auch. Lediglich ab der Hälfte hat er dann leider abgebaut.

  • IMG_2814.jpeg

    Stay Tuned - Mit der Fernbedienung in die Hölle (Blu Ray)

    Ein fernsehsüchtiger Mann und seine davon genervte Frau werden dank „Hellvision“ und 666 Fernsehsendern in einen höllischen Fernsehapparat gesaugt und müssen einen Spießrutenlauf durch verdrehte Versionen von echten Sendungen überleben, in denen sie sich befinden.

    „Stay Tuned“ von Regisseur Peter Hyams („Timecop“) ist ein Produkt seiner Zeit, aber gleichzeitig auch eine Satire und eine trashige Warnung vor den Gefahren der elektronischen Sucht. Die 40 Zoll Röhrenfernseher und die PKW großen Satellitenschüsseln die im Film verwendet wurden mögen zwar 1992 noch nach High Tech ausgesehen haben, heutzutage wirkt das doch unfreiwillig komisch.
    Aber Hyams konzentriert sich auf die Idee, nicht auf die Technologie und integriert das Konzept der schlecht verwalteten Prioritäten, Sucht und des Humors in einen Film, der perfekt als eine Mischung aus „The Running Man“ und „UHF“ beschrieben werden kann. Leider haben besagte Titel härtere sadistische Szenen und bessere Parodien auf Lager.

    Man sollte auch als Zuschauer wissen, was Anfang der 90er Jahre im US Fernsehen „in“ war. Während des gesamten Films wird Roy ein Humphrey Bogart Privatdetektiv, eine Frau während der Französischen Revolution, eine Cartoon-Maus, ein alter Wild West Held, ein professioneller Wrestler und ein Gast in einer wahnsinnigen sowie dämonischen Version von „Waynes World“ namens „Duanes Underworld“.
    Was am Papier eigentlich ganz witzig klingt, verliert im Film leider seinen Reiz, denn die Szenen von Filmen und Serien in denen sich das Paar herumschlägt, dauern viel zu lange. Man wünscht sich ständig, dass sie doch endlich zur nächsten Szene kommen - stattdessen wird jeder Szene wie Kaugummi in die Länge gezogen.
    Immerhin werden ihre Ausflüge mit manchen originellen und bissigen Satire-TV-Spots aufgelockert und auch John Ritter spielt sympathisch den schusseligen Normalo-Typ wie eh und je.

    Auch wenn das meine erste (und vermutlich auch letzte) Sichtung war, gehe ich stark davon aus, dass nicht nur die vorhandene Technik sondern auch der Humor nicht gut gealtert ist… und der Film vermutlich schon 1992 nicht gerade der witzigste war. Die 90 Minuten laufzeit fühlen sich auch wesentlich länger an, als sie sind.

    Erwartet habe ich eine bissige TV- und Gesellschafts-Satire aber bekommen habe ich eine teilweise lustige Komödie, der der Zahn der Zeit schrecklich zugesetzt hat.
    Schade, denn die Grundidee finde ich als Film- und Serien Junkie ja klasse. Leider wurde daraus zu wenig gemacht.
    Kann man schauen - braucht man aber nicht.

    5 von 10 Fernbedienungen mit blinkenden Tasten

    Kommentar


    • IMG_2816.jpeg

      WarGames - Kriegsspiele (4K UHD, Dolby Vision)

      Teenager David Lightman hackt sich in ein Computernetzwerk des Pentagons, von dem er fälschlicherweise glaubt, dass es sich um eine Videospielfirma handelt. Dabei findet David eine Liste von Spielen im Netzwerk - unter anderem eines mit dem faszinierenden Namen Global Thermonuclear War. Aber als er anfängt, es zu spielen, aktiviert das Spiel den neuen Supercomputer des Pentagons - bekannt als WOPR (War Operation Plan Response), um einen tatsächlichenCountdown zu einem Krieg zu beginnen. NORADs General Beringer und Dr. McKittrick glauben, dass die Bedrohung real ist. Als David dies erkennt, muss er den zurückgezogenen Co-Designer des Computers, Stephen Falken, aufzuspüren, um sie alle von der Wahrheit zu überzeugen.

      Der 1983 veröffentlichte WarGames mit Mathew Broderick in der Hauptrolle ist auch so ein Film aus meiner Kindheit, den ich recht gerne schaue. Die Botschaft dahinter, wie weit wir einer künstlichen Intelligenz, vor allem wenn es um weltweite thermonukleare Kriegsführung geht, vertrauen sollten, ist heute aktueller denn je.

      „WarGames“ sollte ursprünglich viel düsterer angelegt werden, Regisseur John Badham „Saturday Night Fever“ entschied sich aber dagegen und wollte, dass Mathew Broderick und Ally Sheedy die Rollen etwas lockerer angehen. Die beiden spielen wirklich gut und werden dabei von einigen weiteren Schauspielern der damaligen Zeit unterstützt. Vor allem Barry Corbin („Yellowstone“) spielt seinen Technik-misstrauenden General Beringer wirklich unterhaltsam.

      „WarGames“ macht auch nach so langer Zeit immer noch eine Menge Laune und unterhält die gesamten 112 Minuten. Ich mag diese Mischung aus Thriller und Komödie, die hier einfach stimmig ist. Darüber hinaus bietet er auch eine großartige Schlussszene, in der das Produktionsdesign, der Schnitt, die Musik und die Kinematographie des Films nahtlos zu einem einzigartig spannenden Höhepunkt kombiniert werden.

      Zusammengefasst ist „WarGames“ immer noch ein Produkt seiner Zeit, ein 80er Jahre Sci-Fi-High-Tech-Thriller vor dem kalten Krieg Thema, mit einem witzigen Mathew Broderick als gewieften „Hacker“.

      Nun zum 4K Dolby Vision Bild.
      Der Film wurde damals noch auf 35mm gedreht und das vorhandene Material wurde für die 4K UHD neu gescannt.
      Das resultierende Bild im 1,85:1 Vollbild Format bietet viele gestochen scharfe Details und eine feine Texturierung, obwohl einige Innenaufnahmen ein wenig softer daherkommen. Die Bitrate kann dabei auch schon mal über 100Mbits hinaus gehen. Filmkorn ist sehr fein aufgelöst, sieht aber jederzeit organisch aus. Die Farben sind kräftig und natürlich , mit einem leichten Hang ins warme. Die Highlights wie auch das gesamte Bild sind angenehm hell ohne zu überstrahlen und die tiefen Schwarzwerte verschlucken auch keine Details und machen das Bild so etwas plastischer. Ich würde das Bild der UHD nicht als 4K-Referenzqualität werten, aber sie ist sehr gut geworden und bietet sicherlich die beste Darstellung dieses Films seit je her - insgesamt eine große Verbesserung gegenüber der vorherigen Blu-ray.

      Der deutsche DTS-HD MA 5.1 Ton ist, im Gegensatz zum früheren 1.0 Ton der Blu Ray Erstauflage, erstaunlich räumlich und sauber. Dialoge kommen klar aus dem Center während Umgebungsgeräusche wie auch der Score von Arthur B. Rubinstein auch schon mal aus den hinteren Lautsprechern kommen. Dennoch spielt sich das meiste vorne ab. Für das Alter aber überraschend hochwertig und ebenfalls ein Upgrade zur alten Blu Ray.

      8,5 von 10 Floppy Disks
      Zuletzt geändert von Alex Gabler; 03.07.2025, 21:31.

      Kommentar


      • Tanz der Vampire (DVD)

        Hab ich habe diesen Film bisher nur einmal in meinem Leben gesehen, das war vor gut 30 Jahren. Ich wusste nur noch dass ich den damals recht gut fand. Nun hatte ich Bock drauf diesen Film mal wieder zu sehen und naja ich fand diesen Film nun nicht mehr gut.
        Dieser Film ist eine Persiflage zu den Hammer Studios Klassikern. Die Hammer Studios Filme fand ich viele sehr gut. Bei diesem hier naja ich habe nicht einmal gelacht. Es reichte gerade mal dass ich ab und zu geschmunzelt habe. Es driftete halt zu sehr ins Alberne ab, wo viele Jokes einfach nicht zündeten. Ein paar Momente waren noch ganz nett, aber halt weil ich hier in erster Linie die Szenen aus den Vorbildern im Kopf hatte.
        Die Charaktere waren sehr skurril und schrullig. Roman Polansiki der hier hier auch die Hauptrolle spielt, ist schauspielerisch merklich überfordert und wirkt mit seiner Ausstrahlung wie ein Knäckebrot merklich überfordert. Bei Sharan Tate merkt man deutlich dass sie hier in erster Linie nur ein Eye Candy ist. Schauspielerisch war da auch nicht viel hinter. Aber hübsch anzuschauen war sie allemal.
        Was mir persönlich tierisch auf den Senkel ging war der Score. Der tat richtig in den Ohren weh.
        Naja mein Film war dieser Film nichts mehr. Vielleicht gucke ich diesen Film in 30 Jahren noch mal, vielleicht finde ich den dann wieder gut. Aktuell ist das aber nicht der Fall.

        3,75/10 Punkte

        Kommentar


        • Count Dooku
          Count Dooku kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das Musical ist viel besser.

        • Quickslay
          Quickslay kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Als Kind hatte ich Angst vor dem Film...aber mittlerweile mag ich den Film sehr gerne....da sollte es mal ne 4K Umsetzung geben....

      • Jurassic World

        Die erste Hälfte des Films finde ich ganz gut. Den Park mal in Betreib zu sehen hat schon Spaß gemacht. In der zweiten Hälfte wird der Film durch die Monsterkämpfe etwas albern. Und die Kinder waren ziemlich nervig.

        Jurassic World - Das gefallene Königreich

        J. A. Boyanas Regie ist sehr gut, kann aber das alberne Script nicht retten. Wenn Dinos statt sich zu retten lieber Menschen jagen wollen ist das schon sehr dämlich.
        Die zweite Hälfte mit dem Gehege unter dem Herrenhaus ist auch schon sehr dumm.
        Trotzdem war der Film ganz unterhaltsam

        Jurassic World - Eine neues Zeitalter

        Ein sehr durchwachsener Film. Die Handlung um die Heuschrecken und Maisies DNA waren ziemlich schwach wenn nicht sogar schlecht.
        Dazu ist der Gegenspiele Dogson ein totaler Witz. Und der neue Alpha-Predator war ziemlich langweilig.
        Auf der anderen Seite haben mir alle Szenen mit Sam Neill, Laura Dern und Jeff Goldblum gefallen. Wenigstens hat man diese Figuren nicht so herabgewürdigt wie man es mit Indy, Han Solo oder Luke Skywalker gemacht hat.
        Und einige der Actionszenen wie z. B. der Motorrad-Jagd fand ich ganz spaßig.

        Von den "World"-Filmen ist Teil 3 der schwächste Teil. Trotzdem finde ich die Filme ganz unterhaltsam. Zumindest erträglicher als z. B. die meisten Transformers-Filme von Michael Bay oder die Sequel Trilogie.

        Kommentar


        • Alex Gabler
          Alex Gabler kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich finde den 2. World Film am schlechtesten. Habe mich Inder 2. Hälfte (also beim Herrenhaus) gelangweilt. Teil 1 und 3 fand ich aber recht unterhaltsam.

      • Memory - Sein letzter Auftrag (4)

        2

        Hat mir überraschend gut gefallen!
        "Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

        Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
        4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)


        Kommentar


        • Alex Gabler
          Alex Gabler kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Echt? Hm. Ich fand die musik ganz gut aber sonst eher für ne einmalige Sichtung.

      • Hero (1988) (Prime)

        Die Romanvorlage habe ich nie gelesen aber ich habe diesen Chuck Norris Klassiker früher sehr gerne gesehen und hatte 20 Jahre nachdem ich den Film zuletzt gesehen habe, wieder Lust drauf gehabt.
        Dieser Film ist für Chuck Norris Verhältnisse eher ungewöhnlich da dieser weniger Actionlastig, sondern mehr ein Psychothriller ist. Chuck Norris spielt den gebrochenen Cop sehr gut und hat jede Menge coole Momente.
        Steve James der ähnlich wie Chuck Norris Stammschauspieler bei Cannon war, darf hier wieder mal den Sidekick spielen, was er gewohnt ganz souverän macht.
        Dieser Film ist vergleichsweise ruhig erzählt und die jagd nach dem Serienkiller hat schon etwas von einem Slasher, wenn auch weniger blutig. Die ruhige Erzählweise sorgt aber auch dafür dass dieser Film ein paar kleine Längen hat. Die letzten 35 Minuten wenn aber das Katz und Maus Spiel so richtig losgeht, sind dafür sehr spannend gemacht und zum Finale darf sich dann Chuck auch mal prügeln.
        In der Summe nicht der beste Chuck Norris Film aber mit Nostalgiebonus immer noch ganz ordentliche Unterhaltung.

        6,5/10 Punkte

        Kommentar


        • Sonny
          Sonny kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Alex Gabler Weiß ich doch! Montags gekauft/geliefert, Dienstags "weggeguckt". Dann einen neuen Film geholt und immer so weiter...

          Was bei Dir reinkommt wird umgehend "abgearbeitet"!

        • Sonny
          Sonny kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mein SUF sieht z. Zt. wie folgt aus:

          31 normale Filme
          34 Asia-Filme
          36 Western
          22 UHDs/4K
          zzgl. ca. 5 Hitchcock-Streifen
          zzgl. dem, was bei den Streaminganbietern noch so auf der Watchlist ist (around 20 Filme in etwa)

          also 128 Filme auf physischen Medien plus Netflix, Prime & Co.

        • Sawasdee1983
          Sawasdee1983 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sonny okay auf meiner Watchlist sind auch noch an die 70 Titel, darunter viele koreanische Serien, die ich aber nur weiter gucken darf wenn meine Frau dabei ist, da sie die meiste Zeit spätschicht hat und auch oft am Wochenende arbeiten muss, ist es aber nicht immer so einfach.

      • Sinners (True ID)

        Da mir abseits seiner Zusammenarbeit mit Marvel alle Filme von Ryan Googler sehr gut gefallen haben, waren meine Erwartungen an diesen Film sehr hoch und ich wurde nicht enttäuscht.
        Dieser Film ist schön entschleunigt erzählt ohne Langweilig zu werden. Er lässt sich Zeit die Charaktere vorzustellen und die Ausgangslage. Dazu lässt er auch die Kamera schön ruhig. Es gibt viele Lange Takes.
        Michael B. Jordan der bisher in jedem Film von Coogler mitgespielt hat, spielt hier seine Doppelrolle wirklich hervorragend und ist gleichzeitig von der ersten Sekunde an die absolute Coolness in Person. Dann ist da noch die Königin von Buffalo Hailee Steinfeld. Wieder mal absolut bezaubert und gleichzeigt mit einem unglaubliche Mundwerk, man was habe ich bei den Dialogen mit ihr gelacht. Dazu wie sie alle sprechen mit diesem extrem starkem Akzent. Das alleine ist Atmosphäre pur. Man wird von erster Sekunde in den Film und in diese Epoche reingezogen und vergisst alles um einen herum.
        Überragend ist her dann auch die Musik. Eines der besten Soundtracks die ich jemals gehört habe. Feinstes Blues. Ich hätte der Musik ewig zuhören können und auch ewig mit anschauen können wie sie Party machen und einfach nur das Leben genießen. Richtig toll.
        Im letzten Drittel kippt dann die Stimmung und dann leider auch etwas die Qualität des Films, denn in dem Fall sind die Fußstapfen von From Dusk till Dawn, welches als Inspiration für den Film galt, leider doch zu groß gewesen. Trotz guter Gore Szenen hatte ich mir da schon einen Ticken mehr erhofft, wobei das jetzt meckern auf hohem Niveau ist. Zumal die 1,5h vorher halt auch einfach zu stark waren, was es schon ein wunder wäre man Coogler fast den kompletten Film das hohe Level hätte halten können.
        Die Sequenz kurz nach Beginn des Abspanns war ebenfalls wieder richtig gut und lässt einem mit einem wirklich tollen Gefühl zurück, dass man auch wenn es nur vor kurzer Zeit einfach den glücklichsten und sorgenfreisten Moment von ein paar Personen miterleben durfte.

        8,75/10 PUnikte

        Kommentar


        • Sonny
          Sonny kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich glaube "Königin" ist seit ihrer Hochzeit nicht mehr der politisch korrekte Terminus für Hailee Steinfeld. Wenn ich nicht irre müßte sie nun mit "Quarterbäckerin" betitelt werden.

        • Sawasdee1983
          Sawasdee1983 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sonny hast du nicht als Footballfan nicht das Große Schild gesehen was in Buffalo zu ihrer Verlobung aufgestellt wurde. 2 Pokerkarten. Josh Allen als Königkarte und Hailee als Königinkarte und dazu stand: Buffalo begrüßt seine neue Königin und gratuliert Hailee Steinfeld und Josh Allen zu ihre Verlobung.

        • Kaneda
          Kaneda kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sawasdee1983. Wahnsinn, da haben wir den gleichen Film gesehen. Besser, die gleiche Meinung! Auch ich hatte am Ende mehr erhofft, aber es war okay. Alles andere war famos, Inszenierung, cast, Bilder und ja die Musik.
          Erneut, war genau mein Ding.

      • Son of King Kong (1933/ s/w / OmU) (B)

        4

        Extrem "laienhaft", zum Glück schön kurz.
        "Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

        Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
        4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)


        Kommentar


        • The old guard 2 (Netflix)

          Die Comicw habe ich nie gelesen und da ich den ersten Teil nur mittelmäßig fand, bin ich ohne große Erwartungen an diesen Film rangegangen.
          Diese Fortsetzung hatte ja eine recht schwere Geburt. Netflix verlangte tatsächlich, Handlung und Dialoge noch mal einfacher zu gestaltet damit Leute dem ganzen Folgen können, die den Film nur nebenher schauen, während sie was anderes machen und man auf gar keinen Fall mitdenken müsste.
          Dazu lag dieser Film über zwei Jahre fertiggestellt im Regal von Netflix. Bevor sie den tatsächlich veröffentlichten.
          Der Actionreiche Anfang war cool gemacht, nur um dann wieder knallhart auf die Bremse zu treten und in Sachen Action erst mal Lange Zeit nichts kommt.
          Die Hauch von Handlung setzt die Handlung von Teil 2 direkt fort und ist auch sehr sprunghaft erzählt, sprich man springt von einem Ort zum nächsten von einer Situation in die nächste ohne aber groß was zu erzählen und das groß was passiert und zieht sich entsprechend total.
          Man kann eigentlich von Glück reden das Charlize Theron dabei ist den alleine durch ihre Anwesenheit und ihre Präsenz hebt es den Film und man will ihr zuschauen.
          Ebenfalls ist es von Vorteil dass man die vietnamesische Superstar Veronica Ngo wieder an Bord ist. Nur die beiden sorgen dafür das man weiter guckt und es halbwegs interessant bleibt.
          Deren Fight in der Gasse gehört zu den großen Highlights des Films. Der war klasse und da schlägt jedes Martial Arts Fanherz höher.
          Uma Thurman dagegen ist nur wenige Minuten im Film zu sehen und ist als Gegenspielerin noch flacher als die meisten MCU Bösewichter.
          Das Finale ist dann ganz nett aber auch unspektakulär und endet wie der erste Teil mit nem Cliffhanger, wobei ich bezweifle das noch ein dritter Teil kommen wird.

          3,25/10 Punkte

          Kommentar


          • Sonny
            Sonny kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das ist genau anders herum bei den Guardians: Teil 1 hervorragend, Teil 2 großartig, Teil 3 ne Mega-Gurke.

          • Sawasdee1983
            Sawasdee1983 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sonny und bei Meiner Frau war es so: Teil 1 Mega Gurke, Teil 2 Mega Gurke, Teil 3 gut ;-)

            Übrigens zum Thema Watchlist, neben koreansichen Serien ist in meiner Watchlist leider auch nur zum Großteil nur Rerun Zeug drauf. Viel interessantes neues gibt es halt aktuell wenig.

          • Sonny
            Sonny kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Da hast Du recht. Die neuen Sachen bei den Streaminganbietern, vor allem bei Eigenproduktionen, sind meist nicht so dolle. Ich fand "The Gorge" auf Apple TV ganz gelungen, aber ich glaube, den hast Du schon gesehen.

        • Kalte Wut (DVD)

          Das ist wieder einer dieser Filme die ich gute 20 Jahre nicht mehr gesehen habe und nun wieder Bock drauf hatte.
          Dieser Chuck Norris Klassiker entstand noch vor seinem Film Deal mit Canon und ist sicherlich nicht sein bekanntester Film aber mir hat dieser Film wieder richtig gut gefallen. Alleine schon die Introsequenz mit dem Fight vor den Lichtern zauberte mir wieder ein Lächeln ins Gesicht.
          Das dieser Film in erster Linie noch in Hongkong spielt gibt dem ganzen noch mal einen ganz besonderen Look.
          Die Story selbst ist simpel gestrickt und dient in erster Linie Chuck Norris möglichst cool rüber kommen zu lassen und ihn möglichst viele Böse Buben umhauen zu lassen. Was hier definitiv klasse funktioniert.
          Stellenweise geht es aber selbst für heutige Verhältnisse sehr heftig und auch brutal zur Sache.
          Ich hatte von Anfang bis Ende viel Spaß mit diesen Film auch wenn sicherlich Nostalgiebonus eine Rolle spielt. Die 90 Minuten flogen nur so an mir vorbei auch wenn so manche Klischees stellenweise unfreiwillig komisch waren.
          Toller Chuck Norris Klassiker auch wenn er nicht so bekannt ist wie seine Canon Filme

          7,75/10 Punkte

          Kommentar


          • Sonny
            Sonny kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Na siehste, da hast Du ja doch noch was ("pierremäßiges") gefunden.

        • Und täglich grüßt das Murmeltier (BD)

          Zu VHS Zeiten habe ich diesen Film sehr oft gesehen. Auf BD tatsächlich nur 1x und das ist auch schon wieder 10 Jahre her. Nun hatte ich wieder Bock auf diesen absoluten Kultfilm, Inspiration für so viele Zeitschleifen Stories und ich muss sagen, dieser Film hat nichts von seinem Charme und seiner Klasse verloren.
          Bill Murray liefert eine sensationelle One Man Show ab und rockt mit unglaublicher Coolness und jeder Menge Humor. Nichts ist von den Streitereien hinter den Kulissen mit Regisseur Harold Remis zu sehen, die so schlimm waren, dass nicht nur die langjährige Zusammenarbeit zwischen den Beiden beendet wurde, sondern auch gleichzeitig deren lange Freundschaft, denn nach diesen Film haben beide 20 Jahre lang kein Wort mehr miteinander gesprochen.
          Trotzdem haben die beiden einen wirklich tollen Filmklassiker geschaffen mit richtig schöner Atmosphäre. Dazu noch Andie MacDowell hier kurz bevor sie mit Vier Hochzeiten und ein Todesfall zum Superstar wurde, ist als liebenswertes Engel und Love Interest perfekt besetzt, auch wenn ich die Tatsache wie es am Ende zwischen den Beiden ausgeht immer schon etwas aufgesetzt fand.
          Längen hat dieser Film null, er macht von Anfang bis Ende viel Spaß und hat auch im verlauf viele schöne Zynische Momente.
          Toller Filmklassiker

          9/10 (Punkte)

          Kommentar


          • Sonny
            Sonny kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Zu spät... oder zu früh... je nachdem, wie man es nimmt:

            Murmeltiertag ist der 02. Februar!

          • Sawasdee1983
            Sawasdee1983 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sonny und? Es gibt kein Gesetz dass man den Film nur am Mumeltiertag gucken muss, genauso kann man Halloween an einem anderen Tag schauen welcher der 31.10. ist. Ich kann mir auch Weihnachtsfilme im Sommer anschauen ;-)

          • Sonny
            Sonny kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Natürlich kannst Du das! Kann Sir ja auch niemand vorschreiben. Ich wollte es eben nur mal gesagt haben...

        • IMG_2823.jpeg

          The Hateful Eight (Blu Ray)

          Im verschneiten Wyoming steigen die Kopfgeldjäger Major Warren und John Ruth mit einer Gefangenen in einem Rasthaus ab und treffen dort eine Reihe von Reisenden, denen sie mit Recht misstrauen, weil sie alle etwas zu verbergen haben.

          Quentin Tarantino feierte 2015 seinen 8. Film nicht nur, weil er erneut auf analoge Filmkunst setzt, sondern dieses Mal auch ganz klassisch auf 70mm gedreht hat. So passt es auch, wenn der Film tolle, weite und schneebedeckte Landschaften bietet. Also manchmal, denn zum Großteil ist „The Hateful Eight“ ein Kammerspiel in engster Umgebung.

          Dabei sind auch einige faszinierende Charaktere, die Tarantino typisch, laaaaaange Dialoge von sich geben. Es ist das, wofür er bekannt ist und, unter seinen Fans, geliebt wird. Genauso wie auch die Besetzung selbst, die oft schon aus einem Ensemble besteht, die immer wieder mal mit Tarantino zusammen arbeiten durften. Bestes Beispiel ist hier natürlich Samuel L. Jackson. Aber auch Tim Roth ist wieder dabei und seine Rolle erinnert mich immer sehr stark an eine für Christoph Waltz geschriebene… Aber vielleicht irre ich mich auch.

          Tarantino betritt ein überraschend ähnliches Gelände wie bei seinem Low Budget Durchbruch („Reservoir Dogs“) und bereitet ein aufwändiges Kammerspiel-Setup vor, in dem seine Charaktere fluchen, schießen, in den Rücken fallen, sich gegenseitig verraten und verbluten können.
          Bei all den Dingen, die er im Laufe der Jahrzehnte gelernt hat, ist eines von ihnen sicherlich nie verschwunden: genug Raum für Exzesse. Wobei der rebellische Filmemacher jetzt so weit von den Pointen seiner ausgeklügelten früheren Geschichten entfernt ist, dass er die Notwendigkeit eines erfolgreichen, befriedigenden Finales aus den Augen verloren zu haben scheint.

          Stark in „Hateful Eight“ sind die scheinbar unwichtigen Kleinigkeiten: ein zufälliger Brief, der angeblich von Präsident Abrahaaaaam Lincoln geschrieben wurde, und die überraschende Wirkung, die er haben kann; der verdrehte Nachkriegshass, der die einzige bedeutende "klassische Tarantino-Hetzrede" des Films hervorbringt; die Spannung eines eindringlichen Ennio Morricone-Scores, die spielt, während Charaktere mitten in einem Schneesturm verzweifelt eine Leitlinie aufstellen; die Kämpfe und der Verrat, die einen auf dem Laufenden halten, wer sich gegen wen wenden wird.

          Klingt ja eigentlich ganz gut. Allerdings gibt es hier für ein Tarantino-Werk jedoch nichts wirklich Denkwürdiges. Kleine Funken eines Genies ja, aber keine genialen Szenen. Ja nicht einmal denkwürdige Zitate oder einschneidende Momente, so dass man sich fragen muss, ob diese plumpe Story die über 3 Stunden Laufzeit rechtfertigt. Dazu kommt noch, dass einige Darsteller eigentlich nur mitspielen, damit sie dabei sind. Michael Madsens Rolle zum Beispiel, hätte komplett wegfallen können und der Film wäre genau gleich ausgegangen.
          Ein weiterer Punkt, der mich bei meiner erneuten Sichtung mehr störte als mir recht war, war der Soundtrack. Damit meine ich nicht den von Meister Morricone sondern der andere, der nur selten gut passt. Meistens nervt oder stört er und passt so gar nicht zur Szenerie - das bin ich von einem Tarantino Film gar nicht gewohnt.

          Letztendlich schließt Tarantino auf seltsame Weise wieder den Kreis und kehrte mit einem Film zurück, der sein Debüt “Reservoir Dogs“widerspiegelt. Aber anstatt zu zeigen, wie weit er in all den Jahren gekommen ist, wiederholt er sich einfach nur… wobei hier das Debüt wesentlich mehr unterhält und zugänglicher ist, als der etwas sperrige „The Hateful Eight“.
          Leider fand ich den Film früher wirklich besser und eindringlicher, daher bekommt er nun auch nicht mehr ganz so viele Punkte.
          Aber ein solider Tarantino kann immer noch ein guter Film sein. :)

          7 von 10 Bretter zum Türe zunageln

          Kommentar


          • movieguide
            movieguide kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ein langweiliger Film in meinen Augen mit wenigen Highlights.

        • Daddy ohne Plan - 7/10

          DADDY OHNE PLAN ist eine familientaugliche Komödie mit Dwayne Johnson in der Hauptrolle als Footballspieler Joe Kingman. Wer bisher meinte der Ex-Wrestler könne nur Action, liegt falsch. Johnson, der einen erfolgreichen und selbstherrlichen Footballer spielt, muss von einem Tag zum Nächsten in die Rolle des Vaters schlüpfen - keine Frage, das dabei so einiges schiefgeht...

          Von Johnsons Familienfilmen ist dieser hier wohl der Beste und und bietet eigentlich für alle Altersgruppen etwas. Zwar ist der Plot bekannt und bietet wenig Neues, aber dank der knuffigen Madison Pettis und einer mehr als souveränen Leistung von Johnson, wird der Film nie langweilig und wartet mit einigen witzigen aber auch herzerwärmenden Szenen auf. Johnson beweißt komödiantisches Talent, was er wieder mal wunderbar rüberbringt und nicht so albern daherkommt wie als Zahnfee. Schade das seine späteren Komödien hier nicht mehr anschließen konnten.

          Fazit: Schöner Familienfilm mit Humor und auch etwas Drama.

          Kommentar


          • Moonfall | OV #56

            Typischer Emmerich mit einer tollen Geschichte, um den Mond und was da alles (wahrscheinlich/angeblich) dazugehört.

            Viele Hochkarätige Schauspieler, einen Haufen Effekte und 'ne Menge Blödsinn - hat mich allerdings mehr unterhalten als die letzten beiden Blockbuster im Kino (28YL & JPRebirth).

            Demnächst steht bei mir mal wieder ein Anime auf dem Programm, aber dazu muss die Lust erstmal da sein.
            [the hatches are open!]

            Kommentar

            Lädt...
            X