Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine 4K UHD Filmbewertung

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • F1

    Das 4K Bild ist Referenz würdig, Schärfe, Kontrast und Schwarzwert sind auf sehr hohen Niveau. Spitzlicher gibt es auch, wenn auch eher dezent, dennoch bemerkbar. Kurzum, ein tolles Bild.
    Tonal, ebenfalls ein fest für die Sinne, die Dolby Atmos Tonspur überzeugt, viele tolle Surround Effekte, eine dynamische Abmischung und ein famoser Tiefbass, bei Gewissen Momenten, auch hier, einfach genial.




    Gruß Harry

    Kommentar


    • IMG_3581.jpeg

      Birds of Prey - The Emancipation of Harley Quinn

      Das Dolby Vision Bild strahlt schön hell, wirkt modern und glänzt an allen Ecken und Enden. Die Farben kommen teils stark saturiert (bei der Konfetti Kanone oder Quinns Klamotten) bis düster (Finale) daher und Dolby Vision bringt hier wirklich noch mal nen farbbooster inklusiver feinster Abstufungen mit. Details lassen sich unzählige ausmachen - auch in den hinteren Bereichen - und das Bild strotzt nur so vor messerscharfen Details - hier gibts in Punkto Auflösung nicht viel zu meckern. Auch der Schwarzwert ist schön tief und verschluckt nichts. Insgesamt eine Top UHD.

      Der deutsche Dolby Atmos Ton ist ebenfalls hochwertig. Neben klaren Dialogen, dynamischen Effekten und einem passenden Rockigen Score darf auch der Subwoofer mitmischen. In Punkto 3D Sound kommt viel „von oben“, da wo es auch hinpasst. Einschüsse bei den Ballereien oder das Wasser, welche die Feuermelder auslösten, im Polizeirevier kann man bestens und teilweise erstaunlich laut von oben orten, auch die Musik wird immer wieder mal nach oben mitgenommen und verbreitet so einen noch immersiveren Klangteppich. Ebenfalls top.

      Kommentar


      • IMG_3590.jpeg

        M3GAN 2.0

        Das Bild der UHD ist klasse und bietet neben warmen, braun angehauchte Farben eine sehr gute Schärfe. Details lassen sich unzählige ausmachen, auch wenn es am Bildrand (durch die verwendete Kameralinse) einige Unschärfen zu sehen gibt. Hautporen lassen sich ebenso ausmachen wie Strukturen an Häusern, Gehsteigen, Straßen, Bäumen oder Haare. Der Schwarzwert ist sehr satt ohne Details zu verschlucken. Auch der Kontrast ist dank Dolby Vision nie zu steil eingestellt und bietet sogar einige Spitzenhelligkeiten wie die Lichter an Hochhäusern, der Brücke, den LCD Monitoren, den Scheinwerfern oder dem Glanz in den Augen. Filmkorn ist so gut wie keines auszumachen oder wenn dann feinst aufgelöst. Wer weiß, wie das Ultra HD-Bild in Teil 1 ausgesehen hat, kann sich auch gut vorstellen, wie die Disc beim Nachfolger aussieht.

        Der Dolby Atmos Ton ist zwar sehr gut, könnte aber etwas mehr 3D Sounds von oben abfeuern. Dialoge sind jederzeit glasklar, auch einige nette Stereo-Effekte gibts für uns Zuschauer. Allerdings werden mir die hinteren Surround als auch die oberen Atmos Lautsprecher, vor allem in der ersten Hälfte, zu wenig miteinbezogen. Etwas mehr Dynamik hätte ich mir da schon erwartet. Auf der regulären Ebene greift zwar der Bass schön tief zu aber von oben ists mir zu wenig an Action. Auch passt es nicht immer, wie es sollte. Als zum Beispiel Milliardär Appleton die Rede auf seiner Party hält und auf dem Podest steht, also höher als der Zuschauer, kommen die ersten Sätze nicht wirklich aus den Atmos Lautsprechern von oben. Er im Verlauf der Ansprache wird diese „nach oben“ gelegt.
        Der Rest geht schon in Ordnung und gefällt, aber im Atmos und Surround Bereich bin ich von einem aktuellen Science Fiction Film eigentlich mehr „Power“ gewohnt.

        Kommentar


        • The Ugly Stepsister

          Das 4K Bild bietet eine tolle Schärfe und Durchzeichnung. Es gibt viele Details zu entdecken, auch der Kontrast und Schwarzwert geben keinen Anlass zu meckern. Farblich gibt es hier keine kräftigen oder poppigen Akzente, nicht falsch verstehen, es ist kein blasses Bild, es hat eben diesen gewissen Look.
          Tonal gibt es eine DTS-HD-MA 5.1 Spur. Sie bekommt entsprechend wenig Anlass für Dynamiksprünge, da die ruhigen Szenen überwiegen, welche aber dennoch gelungen abgebildet sind. Geht es dann aber zur Sache, erwacht das komplette Boxenset zum Leben und hüllt den Zuschauer bestens ein.




          Gruß Harry

          Kommentar


          • Willow

            Das Bild ist definitiv besser als die Blu-Ray, auch wenn es nicht permanent ins Auge fällt.
            Alex Gabler. Ich glaube du hattest den Film schon in 4K geschaut, soweit ich mich erinnere eine dezente Verbesserung gegenüber der BD bemerkt!?
            Nun, ich bemerke absolut hier und da eine verbesserte Schärfe, mehr Details und farblich einen frischer erscheinenden Film. Wie gesagt, nicht alles sticht sofort ins Auge, doch in Summe ist es die beste Version den Film zu schauen. Denn auch der Schwarzwert und Kontrast, schlagen die BD locker. Die Vorzüge der 4K mit erweiterten Farbraum und eben höherer Auflösung, machen sich schon bemerkbar. Tonal gibt es zwar ein DTS-HD 5.1, das liest sich letztlich besser als es ist. Auch hier wirkt die Tonspur bisweilen wirklich besser, gerade der Soundtrack erscheint dynamischer. Dennoch sollte man keine Wunder erwarten, auch wenn sie insgesamt schon besser klingt gegenüber der BD.

            ​​​​​​​




            Gruß Harry

            Kommentar


            • Tombstone

              Das 4K Bild bietet definitiv die Möglichkeit den Film, in seiner besten Version zu genießen. Nicht immer perfekt, dennoch ein deutlicher Sprung nach vorn. Es bleibt filmisch, aber erscheint schärfer. Ebenfalls ist alles überwiegend kontrastreicher und farblich authentischer. Kurzum, ein gelungenes Upgrade, die 4K ist definitiv sehenswert. Wenn bisweilen auch erst auf den zweiten Blick. Aber was die 4K an Details zeigt, ist meistens der Blu-Ray überlegen, das merkt und sieht man auch.

              Tonal gibt es auch ein Upgrade gegenüber der Blu-Ray Disc. Allerdings bietet die neue DTS-HD Spur kaum einen Mehrwert. Ich konnte im Gegensatz zum Bild keine positive Veränderung hören. Allerdings war die Tonspur der Blu-Ray aus meiner Sicht schon gut, also keine Angst, der Film klingt alles andere als schlecht.




              Gruß Harry

              Kommentar


              • IMG_3651.jpeg

                Katzenauge

                Das 4K UHD Bild, welches mit durchschnittlich über 90Mbit/S (!) Datenrate auf die Scheibe gepresst wurde, kommt wesentlich homogener, sauberer und klarer daher. Vorbei sind die Zeiten der schmuddeligen, nebligen und milchigen Bilder der DVD oder der Blu Ray. Studiocanal hat, wie am Anfang des Films erwähnt wird, einen vollständigen 4K Scan durchgeführt und das Bild schöner als jemals zuvor erscheinen lassen.
                Natürlich darf man sich keinen cleanen Digitalen Look erwarten und es gibt auch immer noch weichere Abschnitte (zb bei den Szenen am Hochhaus, wenn die Kamera Richtung Straße schwenkt) - diese sind aber immer der damaligen Technik geschuldet und werden vermutlich nie besser aussehen. Ich bin jedenfalls schon froh, dass auch das Filmkorn Wuseln der Blu Ray verschwunden ist, denn die 4K UHD zeigt das filmische Korn sehr fein aufgelöst.
                Farben sind schön natürlich bis warm, Gesichter sind auch „gesund“ und HDR bringt einige tolle Spitzlichter wie verchromte Oberflächen oder Glanz in den Augen, ohne es aber zu übertreiben.
                Auch Details lassen sich nun viel mehr erkennen. Alleine schon bei der titelgebenden Katze sind in ihrem Fell nun noch viel mehr einzelne Haare auszumachen, auf Sakkos genauere Muster zu erkennen und auch sonst wirkt alles viel sauberer und kontrastreicher.
                Der Schwarzwert ist nun gut und nicht mehr milchig, könnte aber immer noch etwas satter ausfallen. Insgesamt ein starkes Upgrade gegenüber der wirklich schwachen Blu Ray.

                Der deutsche DTS-HD 2.0 Ton tut was er soll, wirkt aber teilweise zischelnd und mit Betonung auf die Höhen. Mein Denon Verstärker machte aber eine coole Surround Spur mit dem Upmix, so dass auch tolle Effekte wie Straßenlärm oder der Wind ganz oben im Penthouse von hinten zu hören war. Dialoge sind gut hörbar aber auch diese können schon mal zischeln. Insgesamt ist Ton für das Alter des Films schon noch „ok“.

                Kommentar


                • IMG_3662.jpeg

                  Die Braut des Prinzen

                  Das Bild der UHD ist einfach großartig. Bereits zu Beginn kann man jeden einzelnen Strang der Strohballen erkennen, auch die Struktur an Böden, Bäumen, Häusern und Personen ist einfach stark. Details gibts hier einfach en masse zu entdecken und das macht richtig Spaß. Vor allem wenn man bedenkt, wie alt der Film bereits ist. Das Bild ist, trotz feinem Filmkorn, richtig sauber und strahlend und auch metallische Gegenstände, wie Schwerter oder Rüstungen, dürfen dank Dolby Vision hell strahlen. Die Farben kommen natürlich bis sehr warm daher und passen zum Fantasy Setting. Auch der Schwarzwert bietet tiefes Schwarz mit toller Durchzeichnung. Alles wirkt schön plastisch und ist eine Freude für Fans des Films, welche vermutlich nicht mehr besser aussehen kann. Leichte Randunschärfen oder feinstes Wuseln bei neutralen Flächen trüben dennoch nicht den fantastischen Gesamteindruck. Hier hat Turbine eine Klasse UHD abgeliefert.

                  Der deutsche DTS HD MA 5.1 Ton ist solide und bietet neben meist sauberen Dialogen auch einige wenige nette Effekte von hinten. Dennoch spielt sich das meiste aber vorne ab. Puristen oder wer einfach möchte, kann auch auf den ebenso gelungenen DTS-HD MA 2.0 Stereo Ton umschalten.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X