Nachdem ich Freitag bei Rammstein war traue ich mich die kommenden Konzerte als Safe zu sehen. 
 JUHU, es geht wieder los!
Es kommen noch:
Grave Digger
Helloween + Hammerfall
Machine Head + Amon Amarth
AIrbourne
Heaven Shall Burn
					
 JUHU, es geht wieder los!
Es kommen noch:
Grave Digger
Helloween + Hammerfall
Machine Head + Amon Amarth
AIrbourne
Heaven Shall Burn




 Sobald KISS auf der Bühne waren, ging es so richtig ab, wobei die Jungs das Programm gegenüber der Show in München nicht verändert haben. Es ging mit den schnelleren Stücken los wie "Stuttgart Rock City" XD oder "Shout it out loud", wurde dann etwas zahmer und zog zum Ende hin ordentlich an. Allerdings hat die Band für mich den strategischen Fehler begangen auf dem Bildschirm im Hintergrund Videos aus ihrer Jugend in den 70ern zu zeigen und da merkt man dann doch, dass Gene Simmons und Paul Stanley mit den Jahren etwas eingerostet sind. Wenn man aber sich einmal vor Augen hält, dass die Jungs an die 70 sind, kann man das verschmerzen. Immerhin lieferten sie ein fabelhaftes und technisch perfektes Konzert ab. Das Publikum war textsicher, die Show selbstverständlich enorm mit jeder Menge Specials, Gene und Paul frotzelten sich auf Deutsch und rissen einige Witze über ihr Alter - "We have old stuff . . and we have older stuff." - und sie haben noch den Song "Tears are falling" draufgelegt, der an sich eher selten gespielt wird. Zwischendrin gab es natürlich noch die obligatorischen Soli mit denen man abermals das Publikum anheizte. So schaukelte sich der Abend hoch bis zum frenetischen "Rock and roll all nite", bei dem die Bude dann richtig toll abging. Einzig und allein fehlte mir "God gave rock and roll to you II", was dann als Rausschmeißer vom Band lief. . . . Ich hatte dann zwar an diesem Tag nur drei Stunden Schlaf, aber das konnte ich verschmerzen.
 Und genau dieses Solo war dann auch der große Wendepunkt, denn als das Stück fließend in "Sweet child o' mine" überging, war das Publikum und die ganze Stimmung mit einem Mal hellwach! Man kann sagen, als wäre sprichwörtlich ein Schalter umgelegt worden. Die Leute standen auf allen Rängen auf, auf dem Parkett wurde nach vorne gedrängt, überall wurde getanzt und lauthals mitgesungen. Ohne lang zu fragen schoben die Jungs auch "November rain" und eine 10-minütige Version von "Knockin` on Heaven`s door" hinterher, was ebenso gefeiert wurde wie "Nightrain", "Patience" oder "Don`t cry", bevor es zum Abschluss mit "Paradise city" nochmal so richtig derbe abging und aus dem Publikum nochmal Alles rausholte. Sogar hinten im Parkett wurde wild getanzt, geschrieen und gejubelt, womit diese nun knapp dreistündige Show ein verdammt gutes Finale bekam.
							
						
							
						
 Über Deuschland lacht sowieso mittlerweile die ganze Welt; von der Industrienation, Weltwirtschaftsmacht zum Entwicklungsland mit Depperle-Prämisse. Nicht umsonst gab es schon vor einigen Jahren den Song "Deutschland", der aber genau an dieser Stelle als textloser Remix lief. Aber auch schon wie cool! Kruspe ließ sich mit einem großkotzigen Pelz und Sonnenbrille mittels Aufzug nach oben fahren, während die restliche Band dank speziellen Anzügen als Hampelmänner dargestellt worden sind, die dann auch wirklich ziemlich witzig bis absichtlich dämlich auf der Bühne herumgehampelt sind. Perfekter und kann man die derzeitige Politik Deutschlands und vor allem auch das Ansehen im Ausland kaum darstellen. Sogar die Italienier nahmen`s mit bitterem Humor zur Kenntnis.
 Wobei sich nicht sagen lässt, ob das Alles Italienerinnen waren, denn die Stadt war vor und nach dem Konzert randvoll mit deutschen Touristen, die sich ebenso alle Rammstein ansehen wollten. Also tatsächlich wieder eine richtige Metal-Show. Allerdings diente das nur als Ablenkung, denn die Band schmuggelte sich heimlich auf die kleine Bühne zusammen mit Duo Abelard, wo sie dann eine Pianoversion von "Engel" spielten. Zum besseren Verständnis für die Italienier sogar mit Karaoke-Text auf der Leinwand.


 Wenn du dir eine spezielle Band ansehen willst, dann wirst du um eine längere Reise nicht mehr herumkommen.
							
						
Kommentar