IMG_3471.jpeg
V/H/S/Beyond (Blu Ray)
nachdem ich unlängst auf einer berühmten deutschen Blu Ray Seite ein Review las, wie gut denn der Film ist, wollte ich mir mal wieder selbst ein Bild davon machen…
Sechs blutige Bänder entfesseln das Grauen in einer von der Science-Fiction inspirierten Höllenlandschaft und verschieben die Grenzen von Angst und Spannung. (heißt es zumindest im Pressetext)
Der bereits siebte Teil des B-Movie V/H/S-Franchises aus dem Jahr 2024 ist ähnlich wie die letzten Veröffentlichungen eine gemischte Wunder-Tüte mit dem Aufhänger, dass sich diesmal die sechs Segmente mit Science-Fiction-Anleihen befassen. Naja, zumindest vier von den sechs.
Kleine Warnung: wer mit Found Footage Filmen und Wackelkamera nichts anfangen kann, sollte einen weiten Bogen um die "V/H/S"-Filme machen - auch um diesen. Und wer Genreperlen wie "The Blair Witch Project" oder "Paranormal Activity" erwartet, wird ebenso enttäuscht sein. Hier gibt's reinstes B-Movie Trash/Gore Kino mit einem TV-Serien Look.
Die übergreifende Story über zwei gefundene VHS Kassetten mit Alien Beweisen ist quasi die Rahmenhandlung zwischen den einzelnen kurzen Beiträgen und kommt lediglich pseudodokumentarisch und eigentlich nichtssagend daher. Sie ist nicht der Rede wert, da sich "V/H/S/ Beyond" ja primär um die einzelnen Beiträge dreht.
Der erste davon nennt sich "Stork", unter der Regie von Jordan Downey, der einem Team von Polizisten folgt, die als Killerkommando zu einem sehr großen Haus voller Untoter gehen, die in sehr blutigen und übertriebenen Sequenzen und in bester Arcade House Of The Dead-Manier zur Strecke gebracht werden. Dabei darf natürlich auch der Kettenschwingende Untote nicht fehlen - alles aufgezeichnet mit den BodyCams, die die Polizisten dabei hatten. Gorefans kommen hier voll auf ihre Kosten - auch wenn die Story nebensächlich bleibt.
Ich fand den Beitrag solide bis unterhaltsam.
Virat Pals "Dream Girl" ist die Geschichte von zwei Paparazzi aus Mumbai, die auf einem Roller durch die geschäftige Stadt fahren, um verkaufsfähiges Filmmaterial von einer jungen Bollywood-Sängerin und Schauspielerin zu bekommen. Schließlich müssen die beiden feststellen, dass sich das Finale so anfühlt, als wäre Stephen Kings "Carrie" aus dem Jahr 1976 mit einem Bollywood-Film gekreuzt worden.
Dieser Beitrag war leider nichts.
Mein Favorit aus dieser Sammlung von Geschichten ist "Live And Let Dive" von Justin Martinez, die sich um eine Gruppe von Fallschirmspringern dreht, die von einer fliegenden Untertasse angegriffen werden und ihr Flugzeug zum Absturz bringt. Es ist ein rasantes, blutiges Segment, das hauptsächlich in einem hell erleuchteten Orangenhain stattfindet, als die Fallschirmspringer wieder auf die Erde zurückkehren und von den außerirdischen Kreaturen gejagt werden.
Wie gesagt, mein Favorit.
Das nächste Segment, "Furbabies", unter der Regie von Christian & Justin Long, fühlt sich mehr wie die früheren VHS-Filme an. Es ist die Geschichte einer Tierrechtsgruppe, die in eine Hundetagesstätte eindringt, die von einer seltsamen Frau und ihrem Bruder betrieben wird, die ein böses Hundegeheimnis im Keller liegen haben. Es ist eine düster-blutige Komödie, die schon mehr ins Body-Horror Genre drifted.
Ich fand die Idee und Ausführung auch recht unterhaltsam.
"Stowaway" unter der Regie von Kate Siegal, folgt einer verwirrten Frau, die einen Dokumentarfilm über kleine grüne Männchen dreht und auf einem Raumschiff landet. Es ist eine zähe Sci-Fi-Horror-Idee, die zwar eine stimmungsvolle VHS Kinematografie hat, leider aber zu esoterisch angehaucht daherkommt. Hier passiert dann leider nicht viel und wie man von dort dann eine VHS finden konnte, ist auch mehr als unglaubwürdig - selbst wenn man dieser Filmlogik folgt.
Nö, dieser Beitrag war nichts.
"V/H/S Beyond" wird NUR diejenigen zufriedenstellen, die die vorherigen Filme des Franchise geschätzt haben. Diese Fans sind es auch, welche das Franchise seit Jahren am Leben erhalten. Ich bin keiner davon und kann die Filme auch nicht wirklich weiterempfehlen, es sei denn man ist bereits Fan.
Die Filme sind vielleicht auf eine trashige Art und im mit ein paar sauffreudigen Party-Kumpels im Schlepptau unterhaltsam, aber sie werden sicher nicht lange im Gedächtnis bleiben. Mir reichte meine Sichtung und mein erneuter Ausflug ins Franchise.
4,5 von 10 VHS Kassetten
V/H/S/Beyond (Blu Ray)
nachdem ich unlängst auf einer berühmten deutschen Blu Ray Seite ein Review las, wie gut denn der Film ist, wollte ich mir mal wieder selbst ein Bild davon machen…
Sechs blutige Bänder entfesseln das Grauen in einer von der Science-Fiction inspirierten Höllenlandschaft und verschieben die Grenzen von Angst und Spannung. (heißt es zumindest im Pressetext)
Der bereits siebte Teil des B-Movie V/H/S-Franchises aus dem Jahr 2024 ist ähnlich wie die letzten Veröffentlichungen eine gemischte Wunder-Tüte mit dem Aufhänger, dass sich diesmal die sechs Segmente mit Science-Fiction-Anleihen befassen. Naja, zumindest vier von den sechs.
Kleine Warnung: wer mit Found Footage Filmen und Wackelkamera nichts anfangen kann, sollte einen weiten Bogen um die "V/H/S"-Filme machen - auch um diesen. Und wer Genreperlen wie "The Blair Witch Project" oder "Paranormal Activity" erwartet, wird ebenso enttäuscht sein. Hier gibt's reinstes B-Movie Trash/Gore Kino mit einem TV-Serien Look.
Die übergreifende Story über zwei gefundene VHS Kassetten mit Alien Beweisen ist quasi die Rahmenhandlung zwischen den einzelnen kurzen Beiträgen und kommt lediglich pseudodokumentarisch und eigentlich nichtssagend daher. Sie ist nicht der Rede wert, da sich "V/H/S/ Beyond" ja primär um die einzelnen Beiträge dreht.
Der erste davon nennt sich "Stork", unter der Regie von Jordan Downey, der einem Team von Polizisten folgt, die als Killerkommando zu einem sehr großen Haus voller Untoter gehen, die in sehr blutigen und übertriebenen Sequenzen und in bester Arcade House Of The Dead-Manier zur Strecke gebracht werden. Dabei darf natürlich auch der Kettenschwingende Untote nicht fehlen - alles aufgezeichnet mit den BodyCams, die die Polizisten dabei hatten. Gorefans kommen hier voll auf ihre Kosten - auch wenn die Story nebensächlich bleibt.
Ich fand den Beitrag solide bis unterhaltsam.
Virat Pals "Dream Girl" ist die Geschichte von zwei Paparazzi aus Mumbai, die auf einem Roller durch die geschäftige Stadt fahren, um verkaufsfähiges Filmmaterial von einer jungen Bollywood-Sängerin und Schauspielerin zu bekommen. Schließlich müssen die beiden feststellen, dass sich das Finale so anfühlt, als wäre Stephen Kings "Carrie" aus dem Jahr 1976 mit einem Bollywood-Film gekreuzt worden.
Dieser Beitrag war leider nichts.
Mein Favorit aus dieser Sammlung von Geschichten ist "Live And Let Dive" von Justin Martinez, die sich um eine Gruppe von Fallschirmspringern dreht, die von einer fliegenden Untertasse angegriffen werden und ihr Flugzeug zum Absturz bringt. Es ist ein rasantes, blutiges Segment, das hauptsächlich in einem hell erleuchteten Orangenhain stattfindet, als die Fallschirmspringer wieder auf die Erde zurückkehren und von den außerirdischen Kreaturen gejagt werden.
Wie gesagt, mein Favorit.
Das nächste Segment, "Furbabies", unter der Regie von Christian & Justin Long, fühlt sich mehr wie die früheren VHS-Filme an. Es ist die Geschichte einer Tierrechtsgruppe, die in eine Hundetagesstätte eindringt, die von einer seltsamen Frau und ihrem Bruder betrieben wird, die ein böses Hundegeheimnis im Keller liegen haben. Es ist eine düster-blutige Komödie, die schon mehr ins Body-Horror Genre drifted.
Ich fand die Idee und Ausführung auch recht unterhaltsam.
"Stowaway" unter der Regie von Kate Siegal, folgt einer verwirrten Frau, die einen Dokumentarfilm über kleine grüne Männchen dreht und auf einem Raumschiff landet. Es ist eine zähe Sci-Fi-Horror-Idee, die zwar eine stimmungsvolle VHS Kinematografie hat, leider aber zu esoterisch angehaucht daherkommt. Hier passiert dann leider nicht viel und wie man von dort dann eine VHS finden konnte, ist auch mehr als unglaubwürdig - selbst wenn man dieser Filmlogik folgt.
Nö, dieser Beitrag war nichts.
"V/H/S Beyond" wird NUR diejenigen zufriedenstellen, die die vorherigen Filme des Franchise geschätzt haben. Diese Fans sind es auch, welche das Franchise seit Jahren am Leben erhalten. Ich bin keiner davon und kann die Filme auch nicht wirklich weiterempfehlen, es sei denn man ist bereits Fan.
Die Filme sind vielleicht auf eine trashige Art und im mit ein paar sauffreudigen Party-Kumpels im Schlepptau unterhaltsam, aber sie werden sicher nicht lange im Gedächtnis bleiben. Mir reichte meine Sichtung und mein erneuter Ausflug ins Franchise.
4,5 von 10 VHS Kassetten
Kommentar