Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine 4K UHD Filmbewertung

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaneda
    antwortet
    The Sadness

    Bild 4K:

    Eigentlich kann ich es kurz machen, das Bild der 4K-UHD überzeugt auf ganzer Linie. An Details und Feinheiten gibt es jede Menge zu entdecken und die Auflösung ist wirklich bemerkenswert. Egal ob in der Totalen oder in Close-ups, die Schärfe überzeugt durchweg. Ebenfalls die Durchzeichnung in den hellen oder dunklen Szenen, gerade bei letzterem ist sie enorm gut. Stets ist man in finsteren Bildmomenten komplett im Geschehen, kein Detail säuft hier ab, oder lässt sich nur erahnen. Der Film hat einige gefilterte Momente, die aber behutsam eingesetzt sind, mal ins gelbliche, dann recht kühl arrangiert. Daher bleibt die Farbgebung überwiegend natürlich und die Farben erstrahlen kräftig, aber nie aufdringlich. Außer vielleicht das viele Blut, dessen Rot dem Zuschauer schon ins Auge springt, so wie es in dem Genre sein sollte. Natürlich gibt es einige überzeugende Spitzlichter zu bewundern, die einem regelrecht entgegen strahlen. Das kontrastreiche Bild rundet das tolle Seherlebnis ab, ebenfalls der Schwarzwert ist nahezu satt und gibt kaum einen Anlass zur Kritik. Daher, eine grandiose Vorstellung des 4K-UHD Bildes, das einen wirklich begeistert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex Gabler
    antwortet
    B4A0F2F8-B196-40F6-8820-B49FA9144736.jpeg

    Baywatch (2017) (4K UHD) (Kinofassung)

    Das 4K HDR Bild ist erstaunlich gut. Das meist helle Setting trägt dazu bei, dass man Unmengen an Details am Strand und im Wasser ausmachen kann. Die Farben kommen sehr warm daher und der Kontrast ist recht hoch gehalten- passt aber gut zum Setting. Einzig die wenigen wirklich üblen CGI, die man sofort als solche ausmachen kann, trüben den Gesamteindruck.

    Der Ton war gut, bot neben einigen wenigen „modernen“ Proletarier-Hip-Hop Tracks auch ein paar gute Evergreens und Oldies.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaneda
    antwortet
    Yakuza Princess - 6,5/10

    Bild 4K:
    Auch wenn der Film durch seine Filterungen oftmals stark geprägt ist, bekommt man dennoch weitestgehend natürliche Farben, das gilt auch für die Gesichter der Akteure, insofern die Filterkurve selbstverständlich nicht extrem nach oben geht.

    Die Schärfe ist nahezu tadellos, hier und da verhindern ein paar Stilmittel und ein zu künstlich bzw. Digital erscheinendes Bild die volle Punktzahl. Daneben sind manche Filterungen recht extrem ausgefallen, vermitteln zwar einen coolen Look, dies aber auf Kosten der Farbgebung. Eine kontrastreiche Vorstellung bekommt man hier dennoch geboten, welche trotz einiger Bildmanipulationen überwiegend ein sehr plastisches Bild bietet. Apropos Bild und Stilmittel, der Film sieht visuell sehr kunstvoll arrangiert aus. Mit beeindruckenden Kameraaufnahmen, welche die ästhetische Kulisse bestens einfangen, hier wird das Auge wirklich verwöhnt. Selbst in hellen Szenen, welche bei der Blu-ray zum Überstrahlen neigen, bleibt das Bild der 4K souverän und minimiert diesen Effekt nahezu komplett. Auch der Schwarzwert gefällt, nichts wirkt verwaschen in dunklen Szenen, stets gibt es feine, erkennbare Abstufungen. Dagegen punkten nicht nur dunkle Szenen mit feinen Spitzlichtern, selbst einige hellere Aufnahmen bieten ein paar imposante Spitzlichter, ohne jedoch unnatürlich zu erscheinen. Kurzum, nicht nur wegen der optischen Reize der Inszenierung bekommt man hier ein ausgesprochen bemerkenswertes Bild. Auch wenn die Filtereinsätze teilweise übertrieben sind, im Gesamtbild wirkt es rund und ansprechend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bifi
    kommentierte 's Antwort
    Cooler Film. 80er pur. Toller Soundtrack

  • modleo
    antwortet
    Top Gun - (4K UHD)

    In Vorbereitung auf Top Gun 2, habe ich gestern Abend mir den ersten Top Gun wieder angeschaut.
    Nach 15 Minuten dachte ich, warum ist denn alles so Rot hier. Schärfe war in Ordnung. Nam mir die Hülle zur Hand und merkte daß ich die Blu-ray eingelegt hatte und nicht die 4K. Also hatte ich jetzt den direkten Vergleich.

    Zum Rot, das findet man nur bei der Blu-ray wieder. Die 4K hat durch HDR viel natürliche Farben und das ist der einzige Unterschied für mich. Das gleiche Ergebnis hatte ich vor ein paar Wochen auch bei dem Film "Stand by me".

    Die Schärfe besticht in Nahaufnahmen, alles ordentlich. Cockpit Aufnahmen Frontal mit Helm und Atemmaske sehen verdammt gut aus und begeistert etwas. Und irgendwie haben alle Darsteller aufgrund von HDR und der Schärfe recht schwitzige Hautpartien. Puh ist das warm hier.
    In Fernaufnahmen schwächelt leider das Bild etwas, nur Blu-ray Niveau. Die 4K macht schon Spaß zu schauen, auf jedenfall ein Mehrwert.
    Der Sound fühlt sich auch besser an, kann das aber nicht so ganz bestätigen.

    Top Gun macht in 4K noch mal mehr Spaß zu schauen und ich freue mich auch atemberaubende Bilder im zweiten Teil.

    7,5 von 10 rasanten Flugmanöver, die an die Grenze des machbaren gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex Gabler
    antwortet
    Halloween Kills (Kinoversion)

    Das Dolby Vision Bild ist zwar großteils dunkel gehalten, der Schwarzwert und die Durchzeichnung gehen aber in Ordnung. Vom erweiterten Farbraum profitieren lediglich Lichter bzw. Reklametafeln und die gesunden Hautfarben. Vom Auflösungsvorsprung gegen der NICHT vorhandenen Blu Ray Disc im Set kann leider nicht berichtet werden, Details gibts in gut ausgeleuchteten Szenen aber viele zu entdecken. Im Dunkeln sieht das natürlich ganz anders aus.

    Der Dolby Atmos Sound macht ne Menge Spaß. Zwar kommt er meistens unerwartet aber dafür umso brachialer daher. Gewehrschüsse, die auf die Zimmerdecke abgefeuert wurden, lassen sich genau so perfekt von oben orten wie Michael, der einen Stock höher im Haus umherschleicht und dessen Schritte man schon von oben her ausmachen kann. Auch während des Feuers gibts viele Soundeffekte.
    Lediglich die deutschen Dialoge hätten (mal wieder) etwas lauter abgemischt werden können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex Gabler
    antwortet
    130BA752-2045-4614-ABC5-D2CAA197A1D0.jpeg

    Chaos Walking (4K UHD, Dolby Vision)

    Das 4K Dolby Vision Bild ist sehr gut. Details ohne Ende, egal ob plastische detaillierte Bäume im Wald oder auch die Texturen der Kleidung- Wahnsinn wie scharf und detailliert das Ganze aussieht. Die Farben werden natürlich wiedergegeben und der Schwarzwert sowie der Kontrast sind auch klasse eingestellt. Ein modernes Bild, das Spaß macht.

    Spass macht auch der Dolby Atmos Ton. Hier gibts immer wieder schöne Geräusche aus der 3D Soundebene. Immer wieder gibts Gedanken , Schüsse, den Soundtrack, Gespräche uvm. von oben, klasse. Sehr unterhaltsam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex Gabler
    antwortet
    F8EACDE9-D9B5-4EAA-BB22-9840E77A4441.jpeg

    Ich glaub mich knutscht ein Elch

    Vom 4K Bild habe ich mir anfangs ehrlich gesagt etwas mehr erwartet. Viel mehr Details kann man auch nicht entdecken, dafür punkten die natürlichen Farben, die sauberen sowie glänzenden Metalleffekte und dank HDR tolle Spitzlichter bei den wenigen Neonreklamen, Blaulichtern der MP und Lampen. Auch das Filmkorn ist feiner aufgelöst, aber immer auszumachen.
    Hier erhält man die bisher schönste Fassung, auch wenn die Steigerung des Bildes im Detail steckt- mehr war vermutlich aus dem Material nicht mehr herauszuholen.

    Der dt. 2.0 Stereosound ist solide aber immerhin gibts nun endlich auch die originale deutsche Kino- bzw. TV-Synchronisation auf die Ohren, die WESENTLICH besser und lustiger ist, als die 30 Jahre später eingesprochene lustlose Fassung für den DVD Release mit seinem verzichtbaren Directors Cut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaneda
    antwortet
    Dirty Dancing - 4K

    Kurz zu dem Bild, der im Jahre 2009 erschienen Blu-ray. Dieses fiel durchwachsen aus, bot sie in gut ausgeleuchteten Szenen eine solide Schärfe und viele Details, blieb in den dunkleren Szenen selbiges aus. Details versumpften, wobei der Film grundsätzlich eher weichere Aufnahmen bot, einzig die Farbgebung war in Ordnung. Die Gesichter sehen authentisch aus und farblich würde ich den Film als noch recht kräftig einstufen.

    Nun, wie schlägt sich die 4K-UHD, kann sie mehr Durchzeichnung in den dunkleren Momenten bieten, sieht die Schärfe knackiger aus?

    Hier muss ich die Erwartungen vieler enttäuschen, das Bild der 4K-UHD in Dolby Vision zeigt sich ernüchternd. Die Laternen bei Minute 22:42, null Durchzeichnung, ein nahezu heller und breiiger Fleck. Spitzlichter sind Fehlanzeige, alles auf dem gewohnten Blu-ray Niveau. Das sieht weder nach 4K-UHD aus, noch bietet es Merkmale von Dolby Vision. Nehme ich eine helle, lichtdurchflutete Szene bei Minute 41:24, Strukturen in den Bäumen oder dem Zaun sind gut auszumachen. Auch das Auto offenbart noch viele Details, aber, das war und sieht auf der Blu-ray genauso aus. Ein Zugewinn in Richtung Bildqualität, auch hier, erneut Fehlanzeige. Beim finalen Tanz, wenn die Kamera langsam ins Publikum schwenkt, zeigen die Lampen über den Tischen keine Stabilität, sie zerfallen fast in zwei Teile.

    So zieht es sich durch die komplette Veröffentlichung der 4K-UHD, welche ein Bild von einigermaßen gut bis meistens befriedigend liefert, nur eben auf bekannten Blu-ray Niveau. Wenn man explizit hinschaut und die Blu-ray mit der 4K-UHD vergleicht, muss man verdammt genau hinsehen. Vielleicht sind die Farben auf der 4K gelegentlich um Nuancen kräftiger, die Schärfe, minimal besser, allerdings fielen mir diese beim Wechseln der Scheibe, fast nicht auf. Daher, die 4K-UHD ist leider eine Enttäuschung, sie bietet gefühlt null Mehrwert gegenüber der Blu-ray. Schade, der Film hätte eine bessere 4K-Veröffentlichung verdient.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex Gabler
    antwortet
    16E58086-C62F-4877-BAA1-BCBBE1B8C12D.jpeg

    Resident Evil - Welcome to Raccoon City

    Das 4K UHD Bild ist ein zweischneidiges Schwert: zum einen bietet es bei hellen Bereichen unzählige Details, wirkt sehr sauber und bildstabil und enthält dank HDR einige sehr coole Spitzlichter wie Scheinwerfer die sich u.a. in regenpfützen spiegeln, Taschenlampen oder Reklameleuchten. Insgesamt wirkt das Bild sehr plastisch. Die Farben kommen unerwartet warm rüber.
    “Leider“ spielt der Film zu 80% im Dunkeln. Leider deshalb, da der Schwarzwert bzw. dessen Durchzeichnung (zumindest auf meinem LG OLED) nicht wirklich gut sind. Nach über 20 Minuten Dunkelheit macht es leider wenig Spaß, immer nur dunkle Umrisse der Protagonisten bestaunen zu müssen, anstatt sie besser in Szene zu setzen- vielleicht ist das aber auch von den Machern so gewollt. Also unbedingt im abgedunkelten Wohnzimmer ansehen!

    Auch der DTS HD-MA HR Ton hat einen Makel: Horrorfilm typisch sind die Dialoge sehr leise abgestimmt - zumindest in der dt. Fassung. Während man den Dialogen nur schwer folgen kann, bieten die anderen Lautsprecher so viele direktionale Effekte, dynamische Einsätze die ich so schon lange nicht mehr gehört habe und eine präzise Ortung von Geräuschen. Währen die Dialoge besser zu verstehen, wäre fast eine Referenz-Tonspur daraus geworden.
    Zuletzt geändert von Alex Gabler; 25.03.2022, 08:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex Gabler
    antwortet
    0715495E-1719-49A4-B4A8-110589A4DFBB.jpeg

    Feinde - Hostiles (4K UHD)

    Sollte jeder gesehen haben!

    Das 4k HDR Bild ist ohne Zweifel erhaben, bietet es Details in Hülle und Fülle, warme Farben, tolle Landschaften und einen satten Schwarzwert, der schon mal Details in dunkeln Szenen verschluckt. Da der Film in den nächtlichen Szenen wirklich sehr dunkel geraten sind, stechen Lampen und helle Lagerfeuer umso mehr hervor- sehr schöne HDR Effekte.
    Der DTS HD MA Ton ist sehr fein, bietet klaren sowie satten und dynamischen Klang und unterstreicht noch mehr diese tolle Atmosphäre.

    Ein Upgrade von BR auf die UHD zahlt sich aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bifi
    kommentierte 's Antwort
    Danke für die Einschätzung. Hab den Film auch auf 4K hier und werde mich demnächst selbst von überzeugen.

  • Sonny
    kommentierte 's Antwort
    Klingt doch ganz passabel. Vielleicht sollte ich dem Film mal eine Chance geben...

  • Kaneda
    antwortet
    Die Verurteilten

    Den Film habe ich natürlich als Blu-ray daheim, die Schärfe war recht ordentlich, hatte aber auch ihre schwächen. Viele Szenen erschienen zu soft und kaum detailreich. Das sollte sich hoffentlich mit der 4K-UHD ändern, doch am auffälligsten erschien mir der neue Look, besser die Farbgebung des Filmes. Die alte Blu-ray zeigte hier ein recht düsteres und vorwiegend warmes Bild, die 4K-UHD dagegen, ein helleres sowie in Teilen kühleres Bild. Das Filmkorn wird dadurch etwas sichtbarer, das Bild gewinnt aber an Durchzeichnung und bildet alles schärfer ab. Dazu fällt die Farbgebung deutlich besser aus, denn Gesichter sehen jetzt natürlicher aus, das Bild erscheint strahlender, wie von einem leichten Schleier befreit. Hiervon profitieren gerade die Außenaufnahmen am deutlichsten, das Farbspektrum gegenüber der Blu-ray ist deutlich höher ausgefallen, alles wirkt kräftiger und lebendiger. Ein paar Beispiele: Die erste Szene zu Beginn des Filmes, mit den Lampen in der Dunkelheit, zwar keine leuchtstarken Spitzlichter, aber es ist dennoch gut strahlend abgebildet. Ebenfalls der Schwenk ins Autoinnere, zeigt eine gute Leuchtkraft von den Armaturen bis zu Andys Kleidung, ohne das Bild zu verfälschen. Dazu sieht alles kontrastreich und recht scharf aus.

    Bei Minute 6:55, wenn Morgan Freeman ins Bild kommt, erscheint seine Kleidung randscharf, die feinen Linien des Hemdes, werden akkurat wiedergegeben. Zuvor bei den vier Männern an den Tischen fehlt die Schärfe dagegen. Etwas weiter vor, bei Minute 45:51, mit den Gefangenen am Zaun, das sieht wirklich beeindruckend aus, Details ohne Ende, fast wie ein Blick aus dem Fenster. Kurz darauf, auf dem Feld, mangelt es etwas an der Durchzeichnung, gerade der Hintergrund, ist recht weich ausgefallen. Im Vordergrund schaut es aber definitiv besser aus. Dagegen sind die Fasern auf der Mütze von Morgan Freeman bei Stunde 1:00:17 bestens zu erkennen und zeigen deutlich, wie scharf das Bild ist. Oder auch der verrostete Lautsprecher über dem Hof, inklusive der Häftlinge bei Stunde 1:09:05, eine Augenweide, einfach ein tolles Bild.

    Nochmals zur Schärfe, ob Nahaufnahmen oder die Totale, alles ist detaillierter abgebildet. Man sieht Feinheiten, die einem auf der Blu-ray verborgen blieben. Ob zu Beginn in dem Auto von Andy oder sein Anzug, alles erscheint klar und bestens strukturiert. Man kann die Fasern seines Anzuges nicht erahnen, sondern jetzt auch sehen. Oder die verschwitzen Gesichter der Gefangenen, wenn sie bei brütender Hitze arbeiten, sie sind einfach authentisch abgebildet. Die verbesserte Auflösung zeigt sich außerdem in der Tiefe des Bildes, vieles sieht einfach plastischer aus. Zugegeben, bei der 4K-UHD gibt es nicht immer randscharfe Szenen, selbst bei Nahaufnahmen, dennoch der positive Aspekt überwiegt und eine Verbesserung ist stets zu erkennen. Das gilt auch für den Kontrast und Schwarzwert der 4K-UHD. Hier bekommt man bessere Kontrastwerte und tiefere Schwarzwerte, ohne das durch letzteren, das Bild dunkler ausfällt, oder gar Details verschluckt. Letztlich, ob die neuere Farbgebung jedermanns Sache ist, kann ich nicht beurteilen, mir hat sie jedoch zugesagt. Ansonsten überzeugt der Film auf der 4K-UHD, das Bild ist detailreicher und farblich neutraler, bis auf den angesprochenen kühlen Look. Der, wie ich finde, aber atmosphärisch passender ausfällt als die warme Version der Blu-ray. Kurzum, ich kann die 4K-UHD nur empfehlen, in allen Bereichen wird die alte Blu-ray geschlagen und wie so oft geschrieben, besser sah der Film nie aus!




    Einen Kommentar schreiben:


  • modleo
    antwortet
    Zitat von Kaneda Beitrag anzeigen
    Raging Fire
    Wow, was für ein Bild. Hier gibt es Spitzlichter fast im Minutentakt. Einige, gerade dunkle Szenen, werden zwar mit warmen oder kühlen Licht versehen (gefiltert). Dennoch ein sehr kontrastreiches Bild, mit gutem Schwarzwert und einer nahezu makellosen Schärfe, die vieles sehr plastisch erscheinen lässt. Übrigens, auch tonal ein Feuerwerk, eine wirklich dynamische Tonspur.
    Den Film jetzt auch gesehen und stimme hier Kaneda voll und ganz zu. Die dunkelnen Szenen sind gut beleuchtet, das man trotz noch alles gut erkennen kann. Klappt ja meist nicht so gut. Aber hier ist es wirklich gelungen. Selbst im dunkelnen Verhörraum, sind noch Details wie graue Haare auszumachen.

    Wirklich ein sehr gut produzierte 4K Scheibe. Sollte jeder in der Sammlung haben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X