Abahachi, der bayrisch sprechende Häuptling der Apachen hat einen Kredit bei den Schoschonen aufgenommen. Doch leider läuft alles schief. Das Geld, welches ein Apachen-Pub finanzieren sollte, ist weg. Und mit ihm auch der Gauner Santa Maria, der angeblich die entsprechende Immobilie beschaffen wollte. Kann Abahachi das Geld mithilfe seines Blutsbruder Ranger wiederbeschaffen?
„Schau schau, Schoschonen!“
Was soll man zum „Schuh des Manitu“ noch groß schreiben? Der erfolgreichste deutsche Film aller Zeiten wurde von 11,7 Millionen Menschen in den deutschen Kinos gesehen und schlug seinerzeit ein wie eine Bombe. Auch ich war damals im Kino und hatte mich amüsiert, konnte den Hype darum aber nicht so ganz verstehen. Klar war ich riesengroßer Bullyparade-Fan und nahm viele Folgen auf VHS auf, aber wenn etwas wie Bullys Kinofilm aus dem Jahr 2001 so gehyped wird, mag ich es normalerweise nicht mehr.
Erst im Laufe der Zeit und einige Sichtungen mehr wurde es auch für mich ein „Feel-Good“-Film, der immer wieder mal in den Player wanderte. Die knapp 79 Minuten Nettolaufzeit vergehen ja ohnehin wie im Flug.
Die Story selbst ist ja fast schon nebensächlich und simpel geraten. Viel mehr geht es darum, die alten Winnetou- bzw. Karl May Filme gekonnt aufs Korn zu nehmen, ohne sich dabei über sie lustig zu machen. Und das gelingt auch durchwegs. Die Charaktere sind sympathisch, egal ob Abahachi, Ranger, Winnietouch, Dimitri, Hombre, Uschi oder der fiese Gentleman-Bösewicht Santa Maria (genial gespielt von Sky du Mont). Ich mag sie alle.
Der Charme der alten Karl May Filme wird wie ich finde gut eingefangen, sei es von der Bildkomposition, den passenden Locations (gedreht auf Andalusien) oder vom Score.
Der Film wird damals wie heute spalten: entweder mag mag ihn (den Humor von Bully) oder eben nicht. Ich kann immer noch ganz gut über einige Gags zumindest schmunzeln.
Das Bild der UHD ist ordentlich. Es wurde vermutlich kein neuer 4K Scan durchgeführt aber auch so ist das Bild nun in allen Belangen besser, als das der totgefilterten alten Blu Ray Disc. Die Farben erstrahlen wieder natürlich und gut saturiert und dank HDR auch mal etwas satter, zB bei Uschis rotem Kleid oder der Smaragdgrünen Kette. Der Schwarzwert ist nun wirklich gut und zeigt Santa Marias Outfit sowie den Nachthimmel tiefschwarz, ohne an Durchzeichnung zu verlieren. Ganz selten kommt es bei neutralen Flächen oder in dunklen Szenen zu Filmkornrauschen bzw. leichtem Grieseln - da dies aber wirklich sehr selten auftrat , fällt das nicht ins Gewicht. Besagtes Filmkorn wird feinstens aufgelöst reproduziert und zeigt ein filmisches Bild. Auch der Kontrast macht das Bild plastisch und neigt nie zum Überstrahlen.
Neue Details gibts wegen des Upscales zwar nicht wirklich auszumachen, dennoch wirkt das Bild insgesamt schärfer. Abahaschis Outfit oder Hautporen können nun genauestens betrachtet werden.
Spitzlichter halten sich in Grenzen. Lediglich metallische Oberflächen oder Lagerfeuer strahlen etwas heller heraus.
Insgesamt gibts zwar keinen 4K-Wow-Effekt, aber schöner hat und wird vermutlich „Der Schuh des Manitu“ nicht mehr aussehen. Fans machen mit der UHD nichts falsch.
Der DTS-HD HR 5.1 Ton ist der selbe wie auch schon auf der Blu Ray und punktet (nach Anhebung der Lautstärke) mit glasklaren Dialogen, stimmiger Musik und tollen Surroundeffekten. Hier gibts dann schon mal coole Hintergrundgeräusche wie fliegende Patronen, Echos, Saloongespräche oder auch natürliche Umgebungsgeräusche. Für eine Komödie immerhin sehr räumlich. Auch der Subwoofer darf hin und wieder mitmischen. Hier gibts nichts auszusetzen.
Bis auf den Audiokommentar sind sämtliche (bekannte) Extras auf der Blu Ray Disc enthalten, die ebenfalls vom besseren Bild bzw. den neuen Farben profitiert. Schade dass es der Trailer zum Nachfolger nicht auf eine der Discs geschafft hat.
Gestern Abend gab es anlässlich ihres Todestages (+ 05.08.1962) ein Double-Feature von Marilyn Monroe:
Das verflixte 7. Jahr (B)
2-
Blondinen bevorzugt (B)
2-
Schade, daß sie so früh sterben musste - sonst hätten wir bestimmt noch einige tolle Filme mit ihr bekommen.
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"
Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)
Gestern mal wieder geschaut, ein temporeicher und unterhaltsamer Film. Lange nicht geschaut und hat wieder Spaß gemacht. Auch weil ich ihn lange nicht geschaut habe und meine Erinnerung (inhaltlich)
schon verblasst war.
Furiosa: A Mad Max Saga - 4K - 8,5/10
Nachdem Kinobesuch war ich etwas ernüchtert, aber nicht enttäuscht. Die Zweitsichtung daheim, mit der 4K-Scheibe fiel besser aus. Nun, die erneute Sichtung, spontan Lust darauf gehabt. Und ja, er wird von mal zu mal besser. Auch wenn Fury Road mein unangefochtener Favorit bleibt, deshalb hätte ich mir Furiosa zuerst gewünscht. Quasi als Auftakt zum brachialen Finale.
Letztlich egal, daheim kann ich mir den Wunsch erfüllen..
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"
Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)
das Hauptproblem des Films ist es, dass er nicht weiß, was er sein will. Komödie, Krimi… keine Ahnung.
Die beiden Hauptdarsteller wirken blass, einzig die Location verleiht dem Film etwas Glanz.
Kaneda Das das so viele sind kommt Dir nur so vor! Sind letztendlich nur 3 als absolutes No-go: Ryan Gosling, Angelina Jolie & Wilhelm Schmidt.
Selbstverständlich gibt es zusätzlich einige, die nicht so dolle sind (aber die hat jeder von uns), die werden i. d. R. aber toleriert, vor allem, wenn sie eher kleine Rollen haben.
Sonny. Okay, hatte gefühlt mehr in Erinnerung, aber ich kann mich täuschen.
Letztlich natürlich jedem selbst überlassen, wie er es handhabt. Hatte wie gesagt das Gefühl, bei dir waren es einige?! Kurzum, jeder hat eben seinen eigenen Geschmack/Eindruck von den Darstellern.
Dr. Tess Coleman (Curtis) ist eine gestresste Psychologin und eine alleinerziehenden Mutter von zwei Kindern, die ihre Karriere über Wasser hält und eine Ehe mit dem perfekten Mann (Mark Harmon) plant. Tess' Teenager-Tochter Anna (Lohan) hat Probleme in der Schule, unter anderem weil ihr Englischlehrer sie hasst. Anna ist auch mehr daran interessiert, mit ihren Bandkollegen Musik zu machen, als Tess bei den Hochzeitsvorbereitungen zu helfen.
Mit Hilfe von magischen chinesischen Glückskeksen tauschen Tess und Anna unwissentlich Körper und sind so gezwungen, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen. Tess entdeckt, dass es nicht mehr so einfach ist, ein Teenager zu sein und Anna erkennt, dass eine alleinerziehende Mutter es auch nicht gerade leicht hat.
Erstsichtung der 2003 entstandenen Körpertausch Komödie aus dem Hause Disney, da der Nachfolger ja gerade in aller munde ist.
Dies ist schon das dritte Mal, dass der Mauskonzern eine Version von Mary Rodgers' Roman herausgebracht hat. In der ersten von 1976 spielte Barbara Harris als Mutter und Jodie Foster als ihre Tochter im Teenageralter. 19 Jahre später adaptierte Disney den Film neu, diesmal als einen Fernsehfilm mit Shelly Long und Gabby Hoffman in den Hauptrollen.
Im Jahr 2003 wurden nun diese Rollen von Jamie Lee Curtis und Lindsay Lohan besetzt und beide machen ihre Sache recht ordentlich sowie nie übertrieben… wobei aus Lohan bekanntermaßen keine gute Schauspielerin wurde.
„Freaky Friday“ richtet sich vornehmlich an das Teenie Publikum aber auch Erwachsene können eine gute Zeit mit dem Film haben, da sich jeder irgendwie in der ein oder anderen Szene wiederentdeckt- bei mir ist's zum Beispiel das Aufwecken der Kinder. :)
Natürlich bin ich jetzt nicht die Hauptzielgruppe, aber so Filme wie „Clueless“ oder „10 Dinge die ich an dir hasse“ landen eigentlich regelmäßig bei mir im Player und obwohl ich ein paar mal Schmunzeln musste und einiges recht witzig fand, war mir doch vieles zu kitschig, zu theatralisch.
Er ist zwar kein Reinfall, nein er ist sogar ganz nett, aber dank spannungsarmen Drehbuch und viel Moralkeule bleibt es leider nur bei einer etwas unbeholfenen Komödie. Immerhin machen Curtis und Lohan mit ihren erstklassigen Leistungen noch etwas Punkte gut und so oder so genießt der Film anscheinend Kultstatus.
Der Soundtrack ist für die Entstehungszeit typisch rockig und punkig und auch das verbuche ich positiv.
Mir hat die einmalige Sichtung genügt aber Genrefans bekommen ordentliche Kost serviert.
Wie sollte es anders sein, nach Furiosa und dessen Ende, musste ich natürlich meine (eigene) Fortsetzung schauen. Was soll ich zu dem Film noch schreiben, was ich nicht schon zigmal aufgezählt habe?!
Für mich hat George Miller hier den besten Actionfilm der letzten 10 Jahre abgeliefert. Alles schön handgemacht, jedes Bild atmet quasi das Endzeit Gefühl der Mad Max Reihe. Dazu noch audiovisuell einfach perfekt, sei es die Action oder der kongeniale Soundtrack, welcher bei mir oft daheim läuft.
Einfach jetzt schon Kult bei mir..
Alex Gabler. Oh ja, ich kann mich noch an den Kinobesuch erinnern. Es war ein Fest, nicht nur das große Bild, sondern natürlich die laute Akustik!
Definitiv ein Film, den ich gern nochmals aufgrund dieser Aspekte sofort wieder im Kino schauen würde, da gibt es keine zwei Meinungen.
Wer weiß, vielleicht kommt die Gelegenheit noch einmal..?!
Aber ungeachtet dessen macht er Spaß und hungrig...
2
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"
Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)
Das Bild der UHD ist eher mittelmäßig. Die Farben sind schon merklich kräftiger. Durchgehend leichtes aber nie störendes Filmkorn. Enttäuschend war aber die Schärfe. Oft immer wieder starke Unschärfen. Nur ab und an kriegt man UHD Feeling. Es ist eher mittelmäßiges BD Niveau. Ich hab aber auch Filme auf BD die besseres Bild haben.
Tolle Realverfilmung eines Animationsfilmes der mir mangels Interesse bisher komplett an mir vorbei gegangen ist. Musste daher im Nachgang erstmal etwas recherchieren, in wie weit sich beide Filme voneinander unterscheiden. Nämlich gar nicht. Mir soll es recht sein, so bin ich komplett unvorbereitet in den Film gegangen (mit meiner Tochter) und wir beide waren hin und weg. Wenn man Fantasy-Unterhaltung mag, ist man hier definitiv an der richtigen Stelle. Das Setting wurde gut adaptiert, die Darsteller gut gecasted und die Kameraarbeit ist durchweg hochwertig mit teils wirklich starken Bildern. Vom Cast hat mich vor allem Gerard Butler überrascht, der als Wikinger-Chef Haudrauf endlich mal wieder in einer richtig guten Rolle zu sehen ist die er wirklich sehr gut rüberbringt. Am Besten funktioniert der Film aber wenn der grandiose Soundtrack von John Powell einsetzt, der seine Themes aus dem Animationsfilm übernommen hat und die mit zu den besten Soundtracks der letzten Dekade gehören. Mal sehen ob die beiden Fortsetzungen ebenfalls verfilmt werden, würde mich jedenfalls freuen wenn es hier weitergeht. Der Film hat das Herz jedenfalls am rechten Fleck und sollte Groß und Klein gefallen. Fantasy-Familienfilme in dieser Art und Weise sind echt rar geworden.
Sonny kann ich verstehen und mir fehlt halt hier der Vergleich, aber das Live-Action Remake kommt hier auch bei Kritikern und Fans gut weg. Daher sollte deine Sorge hoffentlich unbegründet sein.
Kurzweiliger Film. Geht in Ordnung. Hatte ihn allerdings irgendwie besser in Erinnerung.
Das Steelbook ist schick!
2 - 3
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"
Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)
Immer noch ein Abenteuerfilm der ungemein unterhaltsam ist, auch wenn ein paar Effekte etwas angestaubt sind. Aber darüber kann ich locker hinwegsehen. Der gute Harrison Ford ist natürlich einfach Indy, er verkörpert die Rolle so charismatisch, es macht einfach Spaß ihm zuzuschauen. Natürlich nicht falsch verstehen, auch z.B. in Star Wars, Blade Runner, Der Einzige Zeuge oder auch in Auf der Flucht, hat er mich darstellerisch vollends abgeholt.
No Country for Old Men - Blu-Ray - 10/10
Lange nicht gesehen das Werk der Coen Brüder, und ja, ich war erneut begeistert.
Ein grandioser Cast, gerade Javier Bardem verkörpert seine Rolle unheimlich gut. Natürlich ist das restliche hochkarätige Ensemble, ebenfalls klasse. Dazu eine packende Inszenierung, die zwar vom Tempo recht gemächlich daherkommt, aber bestens zu der Story passt, ohne das die Spannungskurve darunter leidet. Nicht vergessen will ich die eingefangenen Bilder, welche eine tolle Atmosphäre vermitteln.
Beim ersten "Jones" merkt man noch, das da was erzählt werden wollte. Spielberg hat so viel Liebe und Gefühl da reingepackt, zusammen mit der Musik von Williams und dem mystischen Thema der Arche ein Zauberwerk. Dreckig, mit tollen Bildern, schlimmen Schurken, einer Prise Humor und schockierende Härte. Mein Lieblingsteil.
Ich habe diesen Koreanischen Trickfilm damals 4 Jähriger auf VHS Gesehen und fand den total super, dummerweise hab ich nie gewusst wie dieser Film hieß auch die Namen der Charaktere waren schnell vergessen. Hab ewig nach diesem Film gesucht und hab dann die KI mit den wenigen Erinnungen die ich an den Film hatte gefüttert und was ist, die KI hat den Film tatsächlich gefuinden, den ich gefühlt schon seit mehreren Jahrzehnten suche.
Dieser Sci Fi Fantasy Abenteuer Film ist natürlich ganz klar ein Kinderfilm, das mehr man schon an die Dialogen, den Sprüchen und die Namen der Charaktere. Die Zeichnungen haben durch den Zahn der Zeit (dieser Film ist von 1980) ohne Frage sehr gelitten, vor allem das Charaktere Design aber die pure Freude diesen Film nach so langer Suche wieder sehen zu können überwiegt hier alles.
Der Inhalt ist einfach gestrickt und an und für sich Blödsinn dass ausgerechnet nur die Kids, die hier die Hauptcharaktere sind, die einzigen sind die in der Lage sind as Universum zu retten, während die Erwachsenen natürlich mal wieder nichts gebacken kriegen. Alles ist Klischee pur, aber wenn man das Ganze nicht ernst nimmt, bietet dieser Film solide Unterhaltung. Die Sci Fi Atmosphäre ist cool und bietet einen wirklich guten Genre Mix, aber mit den Sachen aus der heutigen Zeit kann dieser Film nicht annähernd mithalten.
Für mich nur durch den gewaltigen Nostalgiebonus hatte das Ganze aber noch Charme und war immer noch anschaubar. Wer aber diesen Film als Kind nicht gesehen hat und damals schon nicht mochte, wird den jetzt definitiv nicht mehr mögen.
Erinnert mich an den Anime/Echt-Film mit einer Gruppe von Leuten in blauen Anzügen, die in einem Mehrzweck-Fahrzeug Dinosaurier jagen. Irgendwo hier im Forum habe ich den Film aufgelistet, aber da komme ich gearde nicht drauf.
Kommentar