Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein zuletzt gesehener Film

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die Nibelungen Teil 2: Kriemhilds Rache (BD)

    Die Verfilmung der zweiten Hälfte der Nibelungen Saga. Der Part der jetzt weniger bekannt ist, da für die meisten die Saga mit Siegfried endet.
    Mir persönlich hat gerade die zweite Hälfte in Buchform immer besser gefallen und auch hier wo viele Verfilmungen es bestenfalls nur kurz anschneiden kriegt man hier die einzige würdige Verfilmung geboten, da man den Part detaillgetreu der Vorlage verfilmt hat. Wobei ich gestehen in dieser Filmversion hat es es mit seinen 130 Minuten Laufzeit schon ein paar Längen.
    Kriemhild ist nicht mehr naive Dummchen sondern ein von Rache getriebenes Biest, die vor nichts mehr zurückschreckt. Eine absolute Psychopathin.
    Der Rest ihrer Familie bleibt natürlich recht dumm. Einzig Hagen ist derjenige der sie durchschaut und versucht Schäden zu begrenzen aber stellt sich wunderbar furchtlos seinem Schicksal.
    Die Darstellung der Hunnen ist schon sehr speziell, da sie sehr primitiv rüberkommen. Aber gleichzeitig hat es auch wunderbar Charme und die Ausstattung die hier gezeigt wird hat es in sich und das Ganze ist musikalisch wieder einmal episch untermalt und sorgt so für eine coole Atmosphäre. Aber durch die wilde Art der Hunnen nicht so atmosphärisch dicht wie im ersten Teil.
    Die über 45 Minuten lange finale Schlacht, sieht aus heutiger Sicht sehr wüst aus und recht unspektakulär und durch die wilde Art auch stellenweise unfreiwillig komisch trotz all der Dramatik.
    Das Ende ist natürlich gnadenlos konsequent und sorgt für jede Menge Gänsehaut und man kriegt hier mal so richtig mit, was für ein taffer Typ Hagen ist und seine Loyalität bis zum bitteren Ende ungebrochen ist.
    Die vielen Tode sind ungeheuer dramatisch in Szene gesetzt und es gibt unzählige Gänsehautmomente bei den Dialogen mit toller Bildersprache dabei.
    Insgesamt auch wenn nicht ganz so gut wie Teil 1 immer noch ein schier unglaubliches Epos und unfassbar dass dieser inzwischen über 100 Jahre alte Film, bis das Maß aller Dinger was die Nibelungen angeht, denn bis heute wurde diese Saga nicht annähernd so gut verfilmt wie von Fritz Lang.

    8,5/10 Punkte

    Kommentar


    • Fair Game - 7/10

      Spannender Thriller über die politischen Entwicklungen und Aktivitäten der Geheimdienste die zum Ausbruch des 2. Irakkriegs nach dem 11. September führten. Der Krieg selbst spielt dabei nur am Rande eine Rolle, aber wie hier von Seiten der US-Regierung gegen eigene Mitarbeiter vorgegangen wird ist schon beeindruckend. Sean Penn und Naomi Watts spielen die beiden Hauptrollen sehr gut und geraden im Verlaufe der Handlung in den Fokus einer Schmutzkampagne. Doug Liman inszeniert den Film routiniert, so fehlt es vielleicht an ein paar echten Highlights, aber die Geschichte hat sich ja auch so zugetragen. Wer spannende Politthriller mag, kommt hier jedenfalls gut auf seine Kosten.

      Kommentar


      • Flash Point 4K UHD DV


        6,5/10


        Solider Hongkong No Brainer mit Donnie Yen in Höchstform der Showdown reißt einiges wieder raus, bis dahin geht es eher banal und Teils belanglos zu.
        MfG Stefan

        ​​​

        Kommentar


        • Der Hobbit - Die Schlacht der fünf Heere (4k)

          so, jetzt habe ich auch Teil 3 endlich mal mit Ruhe angeschaut und was soll ich sagen: toll. Super Abschluss der Trilogie.

          Insgesamt haben mich die Hobbit Filme jetzt voll überzeugt und die werde ich mir in Zukunft definitiv öfter anschauen. Richtig gutes Fantasy Kino.

          8,8/10

          somit haben die Filme im Schnitt bei mir 8,5/10 Punkten.
          Zusätzlich gebe ich noch einen Punkt drauf wegen Martin Freeman. Hat mich als Bilbo total überzeugt und es macht Spaß, ihm zuzuschauen.

          technisch alle Scheiben, soweit ich als Amateur das beurteilen kann, oberstes Niveau.

          Kommentar


          • Sonny
            Sonny kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich finde diese Trilogie auch großartig und gucke sie, da sie eine positivere und freundlichere Grundstimmung hat als Herr der Ringe, mittlerweile auch lieber.

            Mein Lieblingsteil ist - obwohl viele Teil 2 bevorzugen - sogar dieser Abschluss, Die Schlacht der fünf Heere.
            Zuletzt geändert von Sonny; Gestern, 18:03. Grund: Schreibfehler korrigiert

          • bifi
            bifi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja da pflichte ich dir sogar bei.

          • movieguide
            movieguide kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Finde den dritten Teil nur so lala, man merkt halt das er viel Füllermaterial enthält. Trotzdem genieße ich jede Minute in Mittelerde, daher kann ich mit dem etwas schwächeren Abschluss gut leben.

        • M:I The Final Reckoning 4K UHD DV Atmos

          7/10


          Gemächliche letze Abrechnung da hat man das Timing wohl verpasst. Eine knackige Laufzeit hätte dem Streifen jedenfalls gut gestanden wenn nicht sogar das siebte Kapitel das bessere Ende gewesen wäre.
          Manchmal ist weniger eben doch mehr!

          Technisch kann man der Scheibe allerdings nichts vorwerfen.
          MfG Stefan

          ​​​

          Kommentar


          • bifi
            bifi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sehe ich auch so. Hatte den Film im Kino gesehen und habe mich dabei ertappt, wie ich auf die Uhr geschaut habe. 30 Minuten weniger wären optimal gewesen.

        • IMG_3710.jpeg

          Tron (4K UHD)

          Flynn, ein Computerhacker, wird in die digitale Welt hineingezogen und zur Teilnahme an Gladiatorenkämpfen gezwungen. Sein einziger Ausweg ist ein heldenhaftes Sicherheitsprogramm namens Tron.

          Ja, „Tron Legacy“ und „Tron Ares“ mögen hypermodern wirken aber dieses „altbackene“ vom original Tron ist es, was ihn ausmacht. Der Film verfügt über diese Farbpalette und Ästhetik, die sich an die Platinen von 80er Jahren Computer orientiert.Der Raster ist eine ziemlich einzigartig aussehende Einstellung, die nur im Upgrade, das wir in „Legacy“ bekommen, viel besser aussieht, aber dafür, dass das Original aus 1982 ist, sieht es schon noch cool aus.

          Die Idee, verschiedene Programme, die das Raster mit einem Master-Control Programm (MCP) bewohnen, das als tyrannischer Oberherr anderer Programme fungiert und sich sogar noch höher als die „User“ sieht, ist ein ziemlich einfaches, unkompliziertes, aber auch ein funktionierendes Konzept für mich. Die vielen verschiedenen Programme, die auch in der echten Welt existieren sind einfach faszinierend.
          Der Film leistet einfach einen außergewöhnlichen Job, indem er den Zuschauer ohne große Erklärungen in eine brandneue Welt entführt und mit seiner eigenen Welt seine Regeln aufstellt, an die er sich hält - sowie die Menschen, die ihn bewohnen, ob gut oder schlecht.

          “Tron“ hat es eben nicht leicht. Damals seiner Zeit weit voraus und nun angestaubt. Zwischendrin hat er sich seinen Kultstatus erarbeitet. Und das zurecht, denn einen Film wie „Tron“ bzw. seine aufwendige Technik gibt es kein zweites Mal. Ich glaube, dass der größte Teil des Films auf Schwarz-Weiß-Sets mit schwarzen Kulissen und weißen Kostümen gedreht wurde, um dann den ziemlich mühsamen Schnittprozess durchlaufen zu lassen, bei dem die Kodalith-Aufnahmen verbessert wurden und Künstler voller Hingabe die glühenden Effekte der Anzüge Bild für Bild von Hand malten. Herausgekommen ist eine faszinierende Science Fiction Welt, die mit ihren feinen Linien und minimalistischen Sets einen einzigartigen Look hat.

          Es gab auch eine gute Casting-Wahl mit Jeff Bridges als Kevin Flynn sowie Bruce Boxleitner als Tron/Alan Bradley. Der Rest der Besetzung in diesem Film ist auch solide, aber Jeff Bridges stiehlt eben allen die Show, weil er einen leidenschaftlichen und coolen Flynn abgibt.

          Der Film fühlt sich für mich nie langweilig an. Er hat in seinen 90 Minuten Laufzeit ein ziemlich gutes Pacing und einige unterhaltsame Sets - zB bei den Spielen, den Verfolgungsjagden oder dem letzten Akt, bei dem die Bande versucht, den MCP zu besiegen.
          Ich schaue ihn mir gerne an. Ich verbringe gerne Zeit im Grid mit Flynn, Tron und Co. Ich genieße es, in die Geschichte und die Welt des Films einzutauchen. Mit seinem Look und seiner einzigartigen Ästhetik, Atmosphäre, fesselnden Bildern, unterhaltsamer Action, fantastischer Musik, unkomplizierter Handlung und charmanten Charakteren ist es einfach ein Film, bei dem ich meine Nostalgie-Brille gerne aufsetze. Ob nun Legacy oder Teil 1 unterhaltsamer ist, kann ich nicht sagen - ich finde sie beide auf ihre eigene Art richtig stark.
          Zugegeben, „Tron“ist nicht jedermanns Sache. Wenn man kein Interesse an Science-Fiction oder Computertechnologie hat, wird man hier nicht viel zu genießen finden. Aber für Leute, die ein nostalgisches Science-Fiction-Erlebnis der 80er Jahre suchen, kann man mit diesem nichts falsch machen.

          Nun zum UHD Bild:
          Der native 4K-Transfer stammt aus einer brandneuen Restaurierung und einem Remaster der ursprünglichen Kameranegative und zeigt einige Anzeichen dafür, dass DNR zum Einsatz kam. Das stört mich ganz und gar nicht, da der Film nun moderner wirkt aber trotzdem seinen Look behält. Vorbei nun die Zeiten von Filmkorn Wuseln, welches nun den Raster als auch die „echte“ Welt von Tron wesentlich sauberer macht.
          Insgesamt ist das Bild, unter Berücksichtigung des Alters, unglaublich scharf und detailliert und enthüllt jedes Detail. Egal ob Alans grünes Cord Sakko oder Hautporen der Darsteller, alles ist genauestens auszumachen. Noch beeindruckender (also fast noch mehr als bei „Tron Legacy“) ist der Einsatz von HDR, welches das Bild mit dynamischen, reich gesättigten Farben verschönert und den Rot- und Blautönen einen atemberaubenden Glanz verleiht. Apropos Glanz, egal ob Alans Brille, chromfarbene Flächen oder Glanz in den Augen, alles strahlt schön hell während der Rest, also zum Beispiel Schwarz, richtig tiefschwarz sowie satt daherkommt und von den beiden schwarzen Balken oben und unten nicht mehr zu unterscheiden sind.
          Auch Hintergründe und Muster sind am Raster gestochen scharf - vielleicht wurde künstlich nachgeholfen aber gegen so ein Ergebnis habe ich persönlich nichts. Im Gegenteil: ich freue mich, wie gut und frisch der Film nun ausschaut und kann manch negative Bildbewertung im Netz nicht ganz nachvollziehen. Auch dass Hellblau nun Cyan sein soll fällt während dem schauen gar nicht mal auf, da auch so die Farben sehr korrekt und natürlich wiedergegeben werden können. Zum Beispiel sind Hautfarben (in der echten Welt) sehr natürlich und wirken gesund.
          Für mich hat sich das Upgrade zur Blu Ray definitiv gelohnt und kann sie jedem Fan empfehlen.

          Der deutsche DTS Sound kann natürlich mit neueren Produktionen nicht mühe mithalten, dennoch gibts klare Dialoge, nette Surroundeffekte und hin und wieder sogar einen netten Einsatz des Subwoofers. Insgesamt ist der Ton ok bis gut,

          8,5 von 10 Lightcycle Rennen gegen User

          Kommentar

          Lädt...
          X