Das Flüstern der Felder (PD)
Nach dem grandiosen "Loving Vincent" der zweite polnische Film, der im "Animationsstil" vollkommen aus Olgemälden entstanden ist, d. h. die Geschichte wurde größtenteils als Realfilm gedreht und dann jedes Bild in Öl gemalt, abfotografiert und zu einem fast 2stündigen Film zusammengesetzt.
Enstand "Loving Vincent" noch aus Bildern Vincent van Goghs und wurde mit bekannteren Schauspielern gedreht ist die Basis für diesen Film Werke polnischer Künstler und der Film wurde ausschließlich mit (uns?) unbekannten polnischen Schauspielern produziert, was für mich noch besser funktionierte, da ich der Geschichte somit vollkommen unvoreingenommen folgen konnte.
Der folgende Auszug aus dem Wikipedia-Eintrag zu "Loving Vincent" verdeutlicht die immense Arbeit, die hinter solch einem Projekt steckt:
"Für The Starry Night, die Eröffnungssequenz des Films, waren 600 Einzelbilder benötigt worden, die von drei Malern in 14 Monaten geschaffen wurden.Ein insgesamt 125-köpfiges Team hatte so 1.400 Animationen im Stil von van Gogh erstellt, die etwa 100 seiner bekannten Meisterwerke verarbeiteten und mit diesem Prinzip für 80 Minuten Spielzeit insgesamt 57.600 einzelnen Bildern angefertigt.Nach anderen Quellen waren es 65.000 Einzelbilder.Die Ölgemälde, die für den Film abfotografiert wurden, messen etwa einen Meter auf sechzig Zentimeter."
Während im Erstling eine Art kleine Detektivgeschichte eingebettet wurde, um es für den Zuschauer interessant zu machen, entwickelt sich "Das Flüstern der Felder" aus einer anfänglich heiteren Geschichte zu einem echten Melodram mit dem letztendlich unausweichlichen Ende. Großartig!
Für beide Filme gilt, daß der Stil des Geschichtenerzählens durch Ölgemälde nur am Anfang etwas befremdlich wirkt. Im weiteren Verlauf gewöhnt man sich dann recht schnell dran und die Optik und die ölgemäldehaften Landschaften ziehen einen komplett in den Bann.
Absolut beeindruckend! Beide Filme!
2+ bis 1
Für Interessierte hier mein Review zu "Loving Vincent" vom 24.03.2021: https://www.filme.eu/node/1232?p=290004#post290004
Nach dem grandiosen "Loving Vincent" der zweite polnische Film, der im "Animationsstil" vollkommen aus Olgemälden entstanden ist, d. h. die Geschichte wurde größtenteils als Realfilm gedreht und dann jedes Bild in Öl gemalt, abfotografiert und zu einem fast 2stündigen Film zusammengesetzt.
Enstand "Loving Vincent" noch aus Bildern Vincent van Goghs und wurde mit bekannteren Schauspielern gedreht ist die Basis für diesen Film Werke polnischer Künstler und der Film wurde ausschließlich mit (uns?) unbekannten polnischen Schauspielern produziert, was für mich noch besser funktionierte, da ich der Geschichte somit vollkommen unvoreingenommen folgen konnte.
Der folgende Auszug aus dem Wikipedia-Eintrag zu "Loving Vincent" verdeutlicht die immense Arbeit, die hinter solch einem Projekt steckt:
"Für The Starry Night, die Eröffnungssequenz des Films, waren 600 Einzelbilder benötigt worden, die von drei Malern in 14 Monaten geschaffen wurden.Ein insgesamt 125-köpfiges Team hatte so 1.400 Animationen im Stil von van Gogh erstellt, die etwa 100 seiner bekannten Meisterwerke verarbeiteten und mit diesem Prinzip für 80 Minuten Spielzeit insgesamt 57.600 einzelnen Bildern angefertigt.Nach anderen Quellen waren es 65.000 Einzelbilder.Die Ölgemälde, die für den Film abfotografiert wurden, messen etwa einen Meter auf sechzig Zentimeter."
Während im Erstling eine Art kleine Detektivgeschichte eingebettet wurde, um es für den Zuschauer interessant zu machen, entwickelt sich "Das Flüstern der Felder" aus einer anfänglich heiteren Geschichte zu einem echten Melodram mit dem letztendlich unausweichlichen Ende. Großartig!
Für beide Filme gilt, daß der Stil des Geschichtenerzählens durch Ölgemälde nur am Anfang etwas befremdlich wirkt. Im weiteren Verlauf gewöhnt man sich dann recht schnell dran und die Optik und die ölgemäldehaften Landschaften ziehen einen komplett in den Bann.
Absolut beeindruckend! Beide Filme!
2+ bis 1
Für Interessierte hier mein Review zu "Loving Vincent" vom 24.03.2021: https://www.filme.eu/node/1232?p=290004#post290004



Kommentar