Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alles rund um Anime

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sheldon Oberon
    antwortet
    Lustigerweise bin ich weitreichend in der Szene unterwegs und der Anstieg von KI besteht in allen Sektoren der Anime Industrie, allerdings nicht weil einem irgendwelche Texte nicht passen würden, sondern weil es billiger und schneller ist. Neulich erst ließ ein Studio verkünden, dass die KI ein guter Schritt wäre, weil die (unterbezahlten und überarbeiteten) Arbeitskräfte zu faul wären. Eine KI brauche weder Gehalt, Schlaf noch Pausen.

    Die Studios knabbern noch heute eher an der schwarzen 0, Pleiten waren in den letzten Jahren keine Seltenheit, Mitarbeiter werden so schlecht bezahlt bei Arbeitszeiten jenseits der 10 - 12 Stunden, dass sie zu Hause leben müssen um ein Obdach zu haben etc. Anime mögen boomen, aber es geht der Branche deswegen nicht gut, ein Export ins Ausland findet aus finanziellen Gründen schon jetzt statt ebenso der Einsatz von CGI.

    Da eh strenge Vergaberegeln herrschen sind angepasste Texte das kleinste Übel, so manch andere Regelung ist ein massiver Nachteil bei den Verkäufen. Späte Vergaben finden teils auch gegen Raubkopien statt. Anime sind in Japan sehr teuer, man kann nicht gebrauchen, dass die Japaner die Sachen aus dem Ausland runterladen oder sich dort die günstigeren Disc ordern.

    Der Anime Markt sieht sich auch noch immer als inländische Ware im ersten Schritt, die Anime sind im Grunde oft Werbung für laufende Manga Reihen, deswegen gibts auch viele Titel die nie mehr als eine Staffel bekommen. Werden Titel nicht extrem populär sind sie reine Werbung und ihr Nutzen nach einer Staffel erfüllt.

    Für die richtige Umsetzung der Texte müsste man keine KI bemühen, dafür reichte es die Verträge entsprechend zu gestalten.

    Falls du mich meinst. Ich hasse übrigens Menschen nicht nur weil ich nicht ihre Meinung teile. Mir geht dieses Woke Bashing nur extrem auf den Sack, zumal viele Produktionen ganz andere Probleme haben und der Anime Markt allein schon dank Yaoi und Yuri randvoll ist mit LGBTQ Charas und Themen, von ganzen Rest gar nicht zu reden.

    Apropops, zum besagten Anime gibts übrigens andere Begründungen selbst in deinem Link:

    ...all of which the publisher hopes will help tamper down on the series’ widespread piracy by overseas readers.
    Davon ab gehts um die Qualität der Übersetzungen allgemein und da sind einige Texte auch manchmal sehr grenzwertig, auch bei den Amerikanern schwankt die Synchro und Übersetzungsqualität je nach Werk sehr stark. Das was wir in DB Z hierzulande hören ist auch nicht gerade das was die Japaner da wirklich sagen etc. Anpassungen an sich sind aber generell die Regel weil es schlicht Redewendungen etc. gibt die in andeen Ländern nicht gebräuchlich sind und damit nicht verstanden werden auch zensieren Amerikaner gerne. Gut zu sehen ebenso bei Dragonball wenn Hosen angemalt werden, ein Dunkelhäutiger mit einmal blau ist etc.

    Und um mal auf KI allgemein zu kommen. Die Japaner arbeiten da wirklich schon massiv dran Menschen nicht mehr ganz so nötig zu machen. Es gibt schon die ersten Programme die ganz brauchbar etwas Text in eine Anime Sequenz umwandeln. Dass das langfristig nur "helfen" wird bleibt abzuwarten, wenn das richtig funktioniert wird man wohl mehr damit anfangen.



    https://www.anime2you.de/news/747930...anime-sequenz/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiend For Life
    antwortet
    Ich weiß, manche User sollten mich hier mittlerweile hassen . . . und deswegen möchte ich gerne wissen, was sie von den japanischen Studios halten, die nun mittels KI eine eigene Synchronisation erstellen, weil in verschiedenen Märkten ihrer Meinung nach nicht nur schlecht, sondern tatsächlich empörte (woke) Botschaften vermittelt werden, die nicht im Original zu finden sind. Das geht den japanischen Studios gegen den Strich, da sie ihr Endprodukt verzerrt und missbraucht sehen, aber sich auch negativ auf ihre Umsätze auswirken könnten. Nachdem die japanische Regierung um Zuge der Corona-Krise alle Register zieht, um wieder liquide zu werden, drohen der Anime-Industrie heftige Steuererhöhungen. So arg, dass 20% aller Studios und Verleger vom Bankrott betroffen sein könnten. Oder aber auch die Abwanderung ins Ausland; allen voran Indonesien und Südkorea. Deswegen ist die Steuerreform in Japan noch nicht sicher und es wird heftig diskutiert. Umsatzeinbußen sind so oder so beschissen und zuletzt ging es steil bergauf. In den letzten Jahren nahmen die Umsätze von Manga und Anime unter anderem auf dem US-Markt ganz massiv zu, während die Absätze von US-Comics erheblich eingebrochen sind. Mutmaßlich, wegen immer präsenter werdenden politischen Botschaften. Um sicherzustellen, dass das nicht mit ihren Produkten geschieht, schwebt der japanischen Szene schon länger der Einsatz von KI vor, um ihre eigenen Lokalisationen anzufertigen.

    Das erste Studio, was nun diesen drastischen Schritt geht, ist das Studio Bushiroad Works mit ihrem Anime The Ancient Magus Bride. Dabei sollen die menschlichen Sprecher jedoch nicht benachteiligt werden, die Übersetzung bzw. der Inhalt aber sehr viel originalgetreuer wiedergegeben werden. Ohne empörte Inhalte, was zunächst nur für den nordamerikanischen Markt gelten soll. Etliche Sprecher in den USA sind allerdings über diesen Schritt ziemlich erbost, was die Japaner natürlich kalt lässt.

    Man sollte außerdem wissen, dass die Japaner sehr stolz auf ihre Kultur sind und sie mit aller Gewalt verteidigen. Nachdem Animes in den 1990ern so gefragt waren und enorm in alle Welt exportiert worden sind, gingen etliche Studios dazu über ihre Animes und Manga selbst zu zensieren bzw. anzupassen, um sie im Ausland leichter verkaufen zu können, was in den frühen 2000ern ein strenges Gesetz von Premierminister Koizumi zur Folge hatte, wodurch die Lizenzvergabe an ausländische Publisher enorm erschwert wurde; falls man sich fragen sollte, warum der Import neuer Animes um die Jahrtausendwende schlagartig einbrach und neue Animes manchmal 4 oder 5 Jahre auf sich warten ließen. Erst Premierminister Abe schaffte das Gesetz 2015 wieder ab. Offiziell, weil er glaubte, die Industrie hätte ihre Lektion gelernt. Inoffiziell wohl eher, weil ihm und der Industrie die zahlreichen Fansubs schwer zu schaffen machten.

    https://boundingintocomics.com/2023/...-is-saddening/

    Einen Kommentar schreiben:


  • __cube™
    kommentierte 's Antwort
    Tausende von geilen Manga könnten einen Anime vertragen.. und was wird produziert: Unmengen an Isekai und Remakes :/

  • Sawasdee1983
    kommentierte 's Antwort
    Fiend For Life sowas von Größenwahnsinnig. Aktuell 1100 Folgen steigend. Selbst wenn man die Filler auslässt, wäre es eine unglaubliche Masse an Folgen die neu gemacht werden müssen.
    Klar Episode 1 ist 25 Jahre alt aber jetzt schon den noch nicht beendeten und eines der erfolgreichsten und beliebtesten Animeserien nem Remake zu verpassen ist fast schon Sakrileg. Dazu kann man die alten Folgen auch jetzt immer noch sehen. Entweder im Stream oder sogar als Wiederholung im Free TV

  • Fiend For Life
    kommentierte 's Antwort
    Ich erkenne an, dass sie mit der Live-Action einen riesigen Erfolg hatten, aber ist das nicht schon eine arg größenwahnsinnige Idee?

  • Sawasdee1983
    antwortet
    Holy Shit Netflix hat soeben ein Anime Remake von One Piece angekündigt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiend For Life
    antwortet
    Der Blue Eye Samurai geht in die zweite Staffel. Hat das Teil denn schon Jemand gesehen und kann ein Feedback abgeben?

    https://www.serienjunkies.de/news/se...-92724582.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiend For Life
    antwortet
    Neuer Trailer zu Suicide Squad: ISEKAI . . . Geht schon blutiger zur Sache als beim letzten Mal,

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiend For Life
    antwortet
    In den USA werden Animes zu Live-Actions gemacht; in Japan werden Live-Actions zu Animes gemacht! . . . Und dieses Mal gleich mit schweren Kalibern. Einerseits Terminator und andererseits John Wick.

    Terminator entsteht bei Production IG - also dem Studio hinter Ghost In The Shell, Neon Genesis Evangelion und Psycho-Pass - allerdings unter US-amerikanischer Produktion. Der geplante Anime greift ganz arg die Idee des Klassikers auf. Nur wird es dieses Mal um einen Programmierer im Jahr 1997 gehen, der von einer Kämpferin aus der Zukunft geschützt werden muss. Also bislang nur die Geschlechter vertauscht, was wiederum auf ganz arge Wokeness abzielt. Was ja die letzten beiden Male schon sooooooooo grandios funktioniert hat.

    Wem das zu doof ist, der kann sich momentan auf den Anime von John Wick freuen, von dem derzeit noch goar Nix`n bekannt ist und man nicht einmal weiß, wann das Ding eigentlich in die Produktion gehen soll. Und bei wem überhaupt! Dafür zieht allerdings auch der Maestro Chad Stahelski höchstpersönlich die Fäden.

    https://www.serienjunkies.de/news/se...-92672584.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • __cube™
    kommentierte 's Antwort
    Oha! Aber noch ein Jahr :/

  • Fiend For Life
    antwortet
    Im nächsten November geht es endlich weiter mir Arcane!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiend For Life
    antwortet
    Okay, nicht unbedingt Anime, aber ein bisschen Cosplay macht auch Spaß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sawasdee1983
    antwortet
    im Herbst 2024 startet eine neue Dragonball Serie:

    https://www.anime2you.de/news/726898/dragon-ball-daima-anime-angekuendigt/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sawasdee1983
    antwortet
    Endlich habe ich den neusten Dragonball Film Super Hero gesehen.
    Etwas gewöhnungsbedürftig ist das Son Goku und Vegeta nur kleine Nebenrollen haben. Der Hauptaugenmerk liegt auf Piccollo und dazu kommen fleißig Son Gohan und Pan zum Einsatz. Letztere ist ein kleines Highlight und es ist toll dass kleine Mädchen nach so langer Zeit mal wieder in Action zu sehen.
    Anfangs schwingt der Film fleißig die Nostalgie Keule und lässt sich dann Zeit schön die Red Ribbon Armee inkl. Neuen Cyborgs und Cell wieder aufleben zu lassen.
    Inhaltlich ist dass zwar jetzt alles andere als innovativ aber als Fan Service machte es dann schon Laune.
    Die zweite Hälfte des Films besteht dann aus Action ohne Ende und die Fights sind atemberaubend in Szene gesetzt. Optisch ganz großes Kino. Hab das richtig gefeiert. Im Verlauf wird es dann extrem dramatisch und Gänsehaut pur.
    Insgesamt ein extrem unterhaltsamer Film, der viel von seiner Nostalgiekeule lebt, jedoch fehlen Goku und Vegeta sehr.

    8,5/10 Punkte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiend For Life
    antwortet
    Nicht nur Netflix setzt auf Anime, auch HBOmax will es probieren und schenkt uns ab dem 19. Oktober 2023 die Serie Scavengers Reign; über die Überlebenden eines Raumschiffabsturzes auf einem gefährlichen Planeten. Ist zwar nicht so ganz Anime, man spürt auch deutliche westliche Einflüsse, aber darin inklusive der alte 80er-Stil wie aus Feuer und Eis und Heavy Metal. Gleichzeitig erinnert einiges an die guten Zeiten von Ghibli, mit einem Hauch von Alien und einer kleinen Dosis Mindfuck. Wirkt auf mich jedenfalls sehr ansprechend.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X